/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/biat-studierende-abroad-berufsbildungspraktikum-an-der-wasaskolan-in-tingsryd-schweden-1
biat-Kolloquium Levke Schacht und Lasse Möller berichten beim biat-Kolloquium unter dem Titel "biat-Studierende abroad. Berufsbildungspraktikum an der Wasaskolan in Tingsryd, Schweden" von ihren Erfah
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/theorie-und-praxis-einheitsmythen-im-lehrerbildungsdiskurs
ZfL-Diskursraums „Professionalisierung angehender Lehrpersonen“ Die Lehrerbildung gliedert sich in Deutschland in drei Phasen: ein wissenschaftsorientiertes Studium, ein praxisorientiertes Referendari
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/relationale-aesthetik-tiere-als-mitgestalter-innen-von-kunst
Institut für ästhetisch-kulturelle Bildung Dr. Jessica Ullrich von der Universität der Künste in Berlin hält einen Vortrag über "Relationale Ästhetik. Tiere als Mitgestalter*innen von Kunst". Der Vort
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/ringvorlesung-public-history-geschichtskultur
Ringvorlesung Public History/Geschichtskultur Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Präsident der Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland berichtet über "Public History: Akteure und Aktion
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/funktion-und-aufgabe-digitaler-medien-in-geschichtswissenschaft-und-geschichtsunterricht
25. Jahrestagung der „Arbeitsgemeinschaft Geschichte und EDV“ Drei Tage lang findet an der EUROPA-Universität Flensburg eine Tagung zu dem Thema "Funktion und Aufgabe digitaler Medien in Geschichtswis
/hochschulkommunikation/news/news/demokratisierung-der-organisationsstruktur
Dekan*innen der neuen Fakultäten der EUF gewählt Am gestrigen Mittwoch (22.3.2023) haben sich die Konvente der neuen Fakultäten konstituiert. Auf der Sitzung wurden die Dekan*innen und Studiendekan*in
/hochschulkommunikation/veranstaltungen-und-termine/eventoverview/das-schulbuch-ein-medium-im-wandel
Prof. Dr. Eckhardt Fuchs (Georg-Eckert-Institut, Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Braunschweig) wird zum Thema "Das Schulbuch. Ein Medium im Wandel" heute einen Vortrag halten.
/kunst/kalender/eventoverview/die-sperrholzplatte
ist eine Abschlussveranstaltung, die sich auf die am Reformationstag stattgefundene künstlerische Intervention "Disputation zur Klärung der Kraft der Bildung" auf dem Campus der Europa-Universität Fle
/forschung/kalender/eventoverview/analyzing-value-conflicts-in-european-countries
"Flexible solidarity" concept in the Slovak political discourse" Katarina Stratena, Doktorandin im Seminar für Soziologie stellt Ihre Arbeit über das Konzept der "flexiblen Solidarität" im slowakische
/romanisches-seminar/kalender/eventoverview/uebersetzungsworkshop-und-oeffentliche-lesung-von-frank-heibert
Ein Tag mit Frank Heibert und Zazie in der Metro Er übersetzt Werke berühmter Autorinnen und Autoren wie etwa Amos Oz, Don DeLillo, Ricard Ford oder Yasmina Reza aus dem Englischen, Französischen, Ita