fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-11-redaktionsfassung-neue-psto-m.ed.-sondpaed-2019-inkl.-fsaen-fuer-2.-lesung-senat-stand-09-01-2019.pdf
Stunden Arbeitszeit). Module mit 10 Leistungspunkten können sich über zwei Semester erstrecken. Der Umfang der Master Thesis ist in § 25 Absatz 1 geregelt. (3) Die angenommene Arbeitsbelastung (Workload) [...] erfolgreichen Abschluss des Studiums beträgt ihre Arbeitsbelastung 3.600 Stunden. Ein Leistungspunkt entspricht einer durchschnittlichen studentischen Arbeitsbelastung von 30 Stunden. Zum Workload eines Moduls [...] Belegstelle anzugeben. (11) Alle schriftlichen Arbeiten (entsprechend im Falle einer zulässigen Gruppenarbeit der jeweils entsprechend gekennzeichnete Teil der Arbeit) müssen abschließend die nachfolgende sc
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/-22-psto-ma-eus-2019-fuer-2.-lesung.pdf
Prüfer oder eine hauptamtlich in der Lehre tätige promovierte Mitarbeiterin oder ein hauptamtlich in der Lehre tätiger promovierter Mitarbeiter sein. Die Prüferinnen und Prüfer sind in ihrer Prüfungstätigkeit [...] Belegstelle anzugeben. (9) Alle schriftlichen Arbeiten (entsprechend im Falle einer zulässigen Gruppenarbeit der jeweils entsprechend gekennzeichnete Teil der Arbeit) müssen abschließend die nachfolgende sc [...] ist bekannt, dass die Arbeit digital gespeichert und durch eine Anti-Plagiatssoftware überprüft werden kann. Sowohl mit der Datenspeicherung als auch mit der Überprüfung meiner Arbeit durch den Einsatz einer
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/06-discussion-paper-iim-pauls.pdf
Zahl der (Stamm- haus-) Mitarbeiter, die für ihr Unternehmen einige Monate oder Jahre in einer ausländischen Nie- derlassung arbeiten (z.B. Bolino & Feldmann, 2000). Diese Mitarbeiter werden als Expatriates [...] Krause : Wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg. Bis August 2002 Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität [...] akklimatisie- ren und möglichst ohne Zeitverzug effektiv arbeiten. Die Abbruchquote der Auslandseinsätze soll reduziert werden. Auch aus Mitarbeitersicht können ITs bedeutsam sein: Sie sollen Kompeten- zen
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/infoveranstaltung/10-07-2020-informationsveranstaltung-fachmaster-2020.pptx
und Management BASA Bachelor of Arts Studiengänge am Fachbereich Soziale Arbeit und BScPT Bachelor of BAEB Bachelor of Arts Erziehung und Bildung Seit e Was unterscheidet den Bachelor vom Master? Leitung [...] ftstätigkeit in der Sozialen Arbeit und Gesundheit Bachelorabschluss qualifiziert für professionelle Tätigkeiten je nach Spezifizierung in den Feldern der Sozialen Arbeit und Gesundheit Seit e Ziele des [...] Entwicklung, Management –in Soziale Arbeit, Rehabilitation/Gesundheit oder Kindheitspädagogik Abschluss „Master of Arts“ an der Fachhochschule Kiel Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit 15.05.2019 Leiterin
/hochschulkommunikation/news/news/12-sprachen-48-kurse-europa-universitaet-flensburg-foerdert-vielfalt
Campus und in den Studiengängen eine immer bedeutendere Rolle. So sind beispielsweise in den Bachelorstudiengängen "B.A. Sozialwissenschaften" und "B.A. Transkulturelle Europastudien" der Erwerb von Fremdsprachen [...] t ist eine Voraussetzung dafür, den Herausforderungen einer globalisierten Wissenschafts- und Arbeitswelt zu begegnen." Am 26.09. feiert Europa den Europäischen Tag der Sprachen. Der Europarat fördert
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
geschaffene Arbeitsplätze19. 17 Die direkten Arbeitsplätze werden gemäß dem Verhältnis direkte Arbeitsplätze und Personalausgaben des Grundhaushaltes der Universität angenommen (186 Arbeitsplätze zu 11,3 Mio [...] der „tap-Mitarbeiter“ ca. 68 Vollzeitarbeitsplätze durch die Universität Flensburg geschaffen werden. Unter dem so genannten „Mittelbau“ werden z.B. wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter sowie [...] lassen sich durch den Geschäftsbetrieb der Universität Flensburg pro Jahr 529 Arbeitsplätze schaffen, d. h. pro Arbeitsplatz werden ca. 24.600€ öffentliche Gelder aufgewendet. 6. Der entscheidende regi
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/156-aenderungssatzung-gpo-2015-fsa-23.1-wipo-b.a.-biwi-.pdf
Übergängen bildet der Themenbereich Arbeitsmarkt und Beruf, in dem theoretische und methodische Voraussetzungen zum Verständnis und zur Bearbeitung arbeitsmarktpolitischer Themen und Problemlagen erworben [...] Gestaltung von Übergängen in Bildung und Arbeit M 11: Politik und Wirtschaft in Vermittlung Fach B 6 Pädagogi k und Bildung M 12: Global & European Governance Bachelor Thesis (Fach A, B oder Erzwiss.) Fach [...] Forschung M 6: Gestaltung von Übergängen in Bildung und Arbeit M 11 (W): Politik und Wirtschaft in Vermittlung Fach B 6 Pädagogik und Bildung Bachelor Thesis (Erzwiss.) Pädagogik und Bildung Spezialisier
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/17-marquardsen-deskriptivestatistik.pdf
insgesamt bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erreichen. (ebd.) Mehr als die Hälfte der IM-Bachelorabsolventen (59%) hat im Rahmen des Bachelor- 4 IM-Bachelorabsolventenbefragung 2005/2006 studiums ein Ausl [...] b, (2005) Der Bachelor als Sprungbrett? Ergebnisse der ersten Bundesweiten Befragung von Bachelorabsolventinnen und Bachelorabsolventen, Teil II, Der Verbleib nach dem Bachelorstudium, HIS Kurzinformation [...] oder Dänisch der Bachelorabsolventen werden Unterschiede zwischen den beiden Gruppen dargestellt. IM-Bachelorabsolventenbefragung 2005/2006 3. Angaben zur Person Von den Bachelorabsolventen sind 44 befragte
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
demographische Veränderungen und Personalstrategien – Ein Problemaufriss und erste Hypothesen. Arbeitspapier, Arbeitskreis Betriebswirtchaftliche Verhaltensforschung, 1989, Universität Paderborn. Nienhüser, W. [...] und Organisation als Akteur. Begrenzte Rationalität: Pfeffer und Salancik (1978) gehen in ihren Arbeiten explizit von beschränkter Rationalität aus. „Behavior is almost inevitably constrained by physical [...] Kernressourcen zur Verfügung stellen, zufrieden gestellt werden. Hier ist typischerweise an Aktionäre, Mitarbeiter und Kunden zu denken. Das heißt der Resource-Dependence-Ansatz vertieft je die Perspektive der
fileadmin/content/seminare/geschichte/dokumente/etc/2008-10-16-fachprofile-lehrerbildung-16052019.pdf
2 Studieninhalte Grundlagen der Arbeitswissenschaften • Arbeitsbegriff, Arbeitsbeziehungen, Arbeitsorganisation, Arbeitsrecht • Analyse und Gestaltung von Arbeitsplätzen; Digitalisierung, Rationalisierung [...] Digitalisierung Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik • Entwicklung des Angebots und der Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt, quantitative und qualitative Bestimmungsgrößen des Arbeitsmarkts • Arten der Arb [...] individuelle und soziale Auswirkungen der Arbeitslosigkeit • regionale Wirtschaftsstruktur und Arbeitsmarkt • arbeitsmarktpolitische Maßnahmen, Arbeitsmarktpolitik als Bereich der Wirtschaftspolitik, der