/erziehungswissenschaften
Herzlich Willkommen am Institut für Erziehungswissenschaften Vorlesen Das Institut für Erziehungswissenschaften setzt sich aus den Abteilungen Erziehungswissenschaft, der Schulpädagogik und dem Semina
/forschung/euf-policies/gute-wissenschaftliche-praxis
Gute wissenschaftliche Praxis Vorlesen Die Freiheit der Wissenschaft in Forschung, Lehre und Studium ist in der Bundesrepublik Deutschland in der Verfassung garantiert. Sie ist damit an die Grundwerte
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachtandem
Sprachtandem-Börse Ein Sprachtandem bietet den Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Europa-Universität Flensburg die Möglichkeit, bestehende Sprachkenntnisse zu festigen und auf eine en
/biat/forschung/forschungsprojekte
addresses skills mismatches (the discrepancy between workers' skills and labour market needs) that is a common problem in a whole EU being widely addressed by European Commission in their communication
http://www.eule-flensburg.de/veranstaltungen
Fortbildungen für (angehende) Lehrerinnen und Lehrer an der EUF Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die an der Europa-Universität Flensburg stattfindenden Fortbildungsveranstaltungen fü
http://www.eule-flensburg.de/wer-wir-sind
EULE Einrichtung der Universität Flensburg und des IQSH für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation Die EULE versucht, mit ihren Aktivitäten über die Phasen und Institutionen hinweg Aus- und
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
In: UGB-Forum, Fachzeitschrift für Gesundheitsförderung, Heft 2, Seite 85 - 87 Heindl, Ines (2005): Is there a healthy school meal? In: Eating at school - making healthy choices. Report of the European [...] soziales Umfeld", Universitätszeitschrift für Kulturwissenschaften Flensburg, Heft 16 Heindl, Ines (2003): Is there a healthy school meal? In: The European Forum on eating at school – making healthy choices. [...] September 2014 "Fast Food Gesellschaft – lebt unsere Jugend zu ungesund?" Einladung als Expertin in die Life-Sendung " Lebenszeit " des Deutschlandfunks. Köln/FL: 01. Oktober 2010 Referat "REVIS Reform der
/sport/wer-wir-sind/personen/juergen-schwier
Prof. Dr. Jürgen Schwier Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2717 Fax +49 461 805 95 2717 E-Mail juergen.schwier -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäu
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Prof. Dr. Volkmar Herkner Vorlesen Kontakt Telefon +49 461 805 2153 Fax +49 461 805 2151 E-Mail volkmar.herkner -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ biat.uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
Dipl.-Päd. Jonas Gebhardt Vorlesen Aktuelle Projekte NetKom_4.0_v.2 Kapazitätsaufbau für die Berufsbildung in Südafrika CAPE-VET (Abgeschlossen) NetKom_4.0 (Abgeschlossen) Transforming Educational Pro