/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/ein-werkezugkoffer-voller-mut-begeisterung-und-teamgeist
Rede einen imaginären Werkzeugkoffer. "Ihr seid mutig und habt euch entschieden, in einem System zu arbeiten, dass so, wie es jetzt ist, nicht perfekt ist. Ein System, dass von Unterricht verlangt, was nicht [...] tionsstudien, European Studies, Bildung in Europa und Kultur – Sprache – Medien sowie des Bachelorstudiengangs European Cultures and Society insgesamt 95 Absolvent*innen mit jeweils einer Rose. Auch die [...] dass Ihre akademische Ausbildung Ihnen hilft, nicht nur einen Job zu finden, sondern eine sinnvolle Arbeit, mit der Sie sich identifizieren und auf die Sie so stolz sein können wie auf Ihren heutigen Abschluss
/mathematik/institut-fuer-mathematik-und-ihre-didaktik-in-der-primarstufe/abschlussarbeiten
Abschlussarbeiten - Bachelor und Master Vorlesen Momentan sind leider keine Plätze mehr frei für 2023 Liebe Studierende, für das Jahr 2023 sind wir, die Mitarbeiter*innen des Institutes für Mathematik [...] Didaktik in der Primarstufe, leider mit Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master) bereits vollständig ausgebucht und können keine weiteren Arbeiten annehmen. Auch für das Jahr 2024 haben wir bereits eine Vielzahl [...] Anfragen. Bitte überlegen Sie sich daher zeitnah, wenn Sie in 2024 oder 2025 beabsichtigen, eine Bachelor- oder Masterarbeit im Mathematik-Grundschulbereich zu schreiben und nehmen Sie Kontakt zu uns auf
fileadmin/content/institute/mathematik/lipsky/abschlussarbeiten23.pdf
Grundschulmathematik Frühjahrssemester 2023 Ziel der Arbeit 3 Nachweis erbringen, dass Sie (unter Anleitung) • selbstständig • wissenschaftlich arbeiten sowie • dies nach wissenschaftlichen Standards darstellen [...] 7 • Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? • Wie kann ich theoretische Grundlagen zusammenführend darstellen? • Wie argumentiert man in so einer Arbeit? • Wie stellt man die eigene Forschungsarbeit [...] Forschungskolloquium Grundschulmathematik Abteilung Grundschulmathematik Frühjahrssemester 2023 Bachelor- und Masterarbeiten in der Grundschulmathematik Forschungskolloquium Frühjahrssemester 2023 For
fileadmin/content/institute/mathematik/lipsky/formatvorgabe-wissenschaftliche-arbeiten-12-22.pdf
1 Formelle Vorgaben für die Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Abteilung für Mathematik und ihre Didaktik in der Grundschule Version von Dezember 2022 Seitenformat DIN A4, Seitenränder 2,5 cm (oben [...] unabhängige) Nummerierung verwenden Zusammenfassung Beinhaltet auch die zentralen Ergebnisse der Arbeit Steht vor dem Literaturverzeichnis Umfang: max. eine Seite Formatierung: siehe Haupttext Inhalts [...] Zusammenfassung, Verzeichnisse, aber ohne Anhang) bzw. 30.000 Zeichen Haupttext (inkl. Leerzeichen) Bachelorarbeit: max. 40 Seiten (inkl. Zusammenfassung, Verzeichnisse, aber ohne Anhang) bzw. 60.000 Zeichen
/mathematik/institut-fuer-mathematik-und-ihre-didaktik-in-der-primarstufe/abschlussarbeiten/informationen-abschlussarbeiten
jeweilige*n Betreuer*in. Vor der Arbeit Einführung Forschungskolloquium FrSe 23 19.09.2023 1 MB (PDF) Download Während der Arbeit Check-Liste Wissenschaftliches Arbeiten 19.09.2023 120 KB (PDF) Download [...] _introduction.html oder etwas kompakter hier: https://www.edu.lmu.de/apb/dokumente-und-materialien/dokumente-bachelor/hinweise-zur-apa.pdf Nach der Arbeit Kriterien Gutachten 19.09.2023 159 KB (PDF) Download [...] Download Formatvorgabe Wissenschaftliches Arbeiten 19.09.2023 239 KB (PDF) Download Muster Datenschutzinformationen und Einwilligungserklärung 20.09.2023 26 KB (DOCX) Download Vorgabe Exposé 19.09.2023 199 KB
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/news/95-newsletter-zebuss-ix-2023.pdf
Gesellschaftswissenschaften, die sich durch (erste) herausragende Arbeiten ausgewiesen haben, einen Freiraum für die intensive Arbeit an einem wissenschaftlichen Werk zu eröffnen. Die Förderung besteht [...] m EU | Info-Reihe zum Arbeitsprogramm 2024 von Cluster 2 „Kultur, Kreativität und Inklusive Gesellschaft“. Am 4. Oktober 2023 werden die ersten Ausschreibungen im Arbeitsprogramm 2024 des Cluster 2 „Kultur [...] Welcome Forum Forschung ein. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Neu-Berufene und MitarbeiterInnen, die erst seit diesem oder letztem Jahr an der EUF sind, aber natürlich auch an alle anderen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2023/modulkataloge-hese/mk-magy-fpo2023-ges.pdf
cher Arbeitsprozesse. Sozial- und Selbstkompetenz: Ausbau des Reflexionsvermögens zukünftiger Lehrkräfte. Lehr-/ Lernformen: Präsentation, Seminardiskussionen, Lektüre, Formen kooperativer Arbeit Modu [...] Bewertungsmaßstäbe, die bei der Konzeption einer wissen- schaftlichen Arbeit dieser Größenordnung anzulegen sind; Fähigkeit, die eigene Arbeit in dieser Hinsicht kompetent zu planen und durchzuführen. Metho [...] Credit Transfer System (ECTS) vergeben. Ein LP entspricht einem durchschnittlichen studentischen Arbeitsaufwand von 30 Stunden. (1 LP = 30 h) Ein Teil der Bestimmungen ist in der Prüfungs- und Studienordnung
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/downloads/230911-im-begruessungsveranstaltung-ba-und-ma.pdf
(https://www.uni- flensburg.de/?id=27599) ECTS / Leistungspunkte • 1 ECTS = 30 Arbeitsstunden • Vorgesehener studentischer Arbeitsaufwand pro Semester: 30 ECTS (900h) http://www.uni-flensburg.de/iim https://mitsdu [...] iim@uni-flensburg.de mailto:fvlarec20@sdu.dk Verwaltung Karin Drenkow Prüfungsamt (SPA) Anmeldung Bachelor-/ Masterarbeiten, Praktika Ausstellung von Leistungsübersichten & Zeugnissen https://www.uni-flensburg [...] Rechenbach MAD 017 Tipps Woher bekomme ich Infos? • www.uni-flensburg.de/iim • https://mitsdu.dk/da/mit_studie/bachelor/internati onal_erhvervsoekonomi_med_fremmedsprog • https://mitsdu.dk/en/mit_studie/k
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind-1/personen-1/prof-dr-marion-pollmanns
2023 Arbeitsbereich Schulpädagogik Das Feld der Schulpädagogik sind Schule und Unterricht; sie fragt nach der Bedeutung dieser für die Erziehung und Bildung der Heranwachsenden. Am Arbeitsbereich bemühen [...] – 12/2005: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereich Erziehungswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt/Main 04/2002 – 03/2004: wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt "Innere Schulreform [...] Verhältnis von Unterrichten und Aneignen. Beitrag zur Vortragsreihe im Rahmen des Kolloquiums des Arbeitsbereiches "Bildung und Heterogenität" am Institut für Schulpädagogik der Philipps-Universität Marburg
/plurale-oekonomik/studium-lehre/abschlussarbeiten
Forschung in einer Master-Arbeit mehr Gewicht eingeräumt als in einer Bachelor-Arbeit. Methodisch sind Arbeiten in verschiedenen Bereichen vorstellbar. Wichtig ist uns, dass Sie eine Arbeit zu einem klar definierten [...] konkrete Arbeit der bestehenden Literatur anzudocken, deren Ergebnisse zu replizieren und gegebenenfalls zu erweitern. Auch hier wird der Erweiterung der bestehenden Forschung in einer Master-Arbeit mehr Gewicht [...] it gehört der verpflichtende Besuch des Bachelor/Master Kolloquiums. Im Kolloquium werden grundlegende Informationen zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten an unserem Lehrstuhl vermittelt; außerdem