fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/bildungswissenschaften/2015/modulkataloge-frse/mk-babw-po2015-sonderpaedagogik-fsa-19.pdf
Aspekte, Bewegung im Kontext von Sprachentwick- lung, zum zeitlichen Verlauf der Sprachentwicklung, zu Spracherwerbstheorien und zur In- putsprache, zu Spracherwerbs-, Hör- und Stimmstörungen. Method [...] Kenntnisse ausgewählter sprachwissenschaftlicher Grundlagen, zum zeitli- chen Verlauf der Sprachentwicklung, zu ausgewählten Spracherwerbstheorien und Kon- sequenzen für sprachheilpädagogisches Handeln, zu Spr [...] vielfältigen Dimensionen von Sprache, Sprechen, Stimme und Kommunika- tion, zu Grundlagen von Spiel in Verbindung mit sprachlich-kommunikativen Aspekten, zu Sprachhandlungsspielräumen, zu den Entwicklungsdimensionen
fileadmin/content/seminare/romanistik/hinweise-hausarbeiten-cordula-neis/hinweise-fuer-die-redaktion-von-hausarbeiten.pdf
ist fristgerecht in elektronischer und Papierfassung abzugeben. 7. Nicht-Muttersprachler sollten die Arbeit von einem Muttersprachler Korrektur lesen lassen. 8. Die Auswertung des Materials erfolgt in [...] Europa-Universität Flensburg, Institut für Sprache, Literatur, Medien, Romanisches Seminar/ Französistik, Seminar „Einführung in die Französische Sprachwissenschaft“/ Prof. Dr. Cordula Neis / HeSe 2020/21 [...] Schrift nur ein sekundäres Repräsentationssystem gesprochener Sprache sei, halte ich für unsinnig“ oder „Ich persönlich bevorzuge die Sprachauffassung Nebrijas“. Auch Formulierungen, die superlativisch gehalten
/eucs/de/bewerbung/faqs
die deutsche Sprache übersetzen lassen? Alle Dokumente können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden, das steht Ihnen frei. Sollten die Originale in irgendeiner anderen Sprache verfasst sein [...] berechtigt. Weitere Fragen Bietet die Europa-Universität Flensburg Sprachkurse an? Ja, das Zentrum für Sprachen bietet semesterbegleitende Sprachkurse sowie Intensivkurse in der vorlesungsfreien Zeit an. Hier finden [...] In diesem Fall raten wir Ihnen, schnellstmöglich einen erneuten Sprachtest zu machen. Ich bin Bürgerin/Bürger eines englischsprachigen Landes. Muss ich mit meiner Bewerbung dennoch ein Englischzertifikat
/englisch/forschung/forschungsgruppe-englischunterricht
teins gemacht. Die transkribierten Daten bieten authentisches Sprachmaterial, was als Grundlage für die Untersuchung von fremdsprachlichen Erwerbs- und Lernprozessen, von Unterrichtsinteraktion sowie [...] r Kompetenzen in der englischen Sprache dient. Insgesamt schafft das Projekt einen Spiegel der Performanz aktueller Unterrichtspraxis im frühen Fremdsprachenunterricht und bietet somit Anlass für eine [...] beitragen, steht unter dem Titel: "Förderung von Gesprächskompetenzen durch eine integrative Fremdsprachendidaktik". Gemeinsames Ziel der am Seminar für Anglistik und Amerikanistik der Universität Flensburg
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/sie-unterstuetzen-uns-immer
Teilnehmenden schließen diese achtmonatige Sprachkurs-Phase mit einer offiziell anerkannten Sprachprüfung ab, mit der sie sich für ein deutsch-, englisch- oder zweisprachiges Studium für das Herbstsemester 2020 [...] nd Ø Deutsch- oder Englisch-Sprachkenntnisse mindestens auf Niveau B1 Ø Hochschulzugangsberechtigung Falls ein Sprachzertifikat fehlt, ist es möglich, an einem Spracheinstufungstest teilzunehmen. Für [...] Phase finden Kurse zur Sprachauffrischung (Deutsch B1 oder Englisch B1) und zur akademischen Kultur in Deutschland statt. Ab September 2019 startet die Intensivsprachkurs-Phase (24 Stunden Unterricht pro
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/spanisch
Tanja Thieß Beschreibung Der Sprachkurs Spanisch A1 ist für Lernende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der spanischen Sprache. Anhand von alltäglichen G [...] Daniel Goetze Beschreibung Der Sprachkurs Spanisch A1 ist für Lernende ohne Vorkenntnisse geeignet. Es geht um die Vermittlung von ersten Grundkenntnissen der spanischen Sprache. Anhand von alltäglichen G [...] die Erweiterung sprachlicher und rhetorischer Fähigkeiten zentral für den Lernfortschritt. Darüber hinaus soll es um eingebettete komplexe Situationen gehen und den sprachlich-kulturellen Umgang mit diesen
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-education/gymnasium/2020/pruefungsordnung/20230110-psto-med-gy-2020.pdf
r Diskussion (individuell; 15 Minuten) 5 M 4: Sprachlehr- und Sprachlernforschung (Lerner- sprachentwicklung, Sprach- standsanalyse, Kognition und Sprache) 1 S: 2 SWS Hausarbeit (15 Seiten) 5 M 5: Mas [...] oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein. Die Festlegung einer anderen Lehr- oder Prü- fungssprache erfolgt mit der Bereitstellung des Lehr- und Prüfu [...] vertiefen ihre Kenntnisse von Theorien des Sprachlehrens und -lernens. Inhaltliche Schwerpunkte bilden besondere Züge der dänischen Sprache, die für deutschsprachige Lerner besondere Herausforderungen darstellen
/romanisches-seminar/studium/spanisch/studienvoraussetzungen
wichtig, dass Sie schon als Studienbewerber*innen solide Sprachkenntnisse (Niveau B1 des ‚Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen‘ ) mitbringen. Um diese Kenntnisse nachzuweisen, gibt es [...] Europa-Universität Flensburg ablegen), Nachweis eines entsprechenden Sprachkurses oder ein Einstufungstest (z.B. einer Sprachschule, Instituto Cervantes etc.). Abitur bzw. zu einem Hochschulstudium be [...] berechtigender Schulabschluss an einer Schule im spanischsprachigen Raum Abitur an einer spanischsprachigen Schule in Deutschland Abitur eines deutschen Gymnasiums mit Spanisch als Profil- bzw. Leistungskurs
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/master-of-arts/kultur-sprache-medien/2014/pruefungs-und-studienordnung/konsolidierte-fassung-psto-2014-ma-ksm-20200108.pdf
nen und Absolventen auszubilden, die als Sprach- und Kulturmittlerinnen für verschiedene Kulturräume (deutschsprachiger, skan- dinavischer, englischsprachiger und romanischer Raum) fungieren können. Aufgrund [...] und Prüfungssprachen sind grundsätzlich Deutsch oder Englisch. Bei Bedarf können nach Festlegung des Senats oder eines von ihm eingesetzten Gremiums auch andere Sprachen Lehr- und Prüfungssprache sein [...] ist nach Absprache mit der Betreuerin oder dem Betreuer in engli- scher oder deutscher Sprache abzufassen. Die Arbeit muss als Anhang eine kurze Zu- sammenfassung in der jeweils anderen Sprache enthalten
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2019/gpo-2015-aenderungssatzung-stand-03-06-2019.pdf
/ Fachwissenschaftli- che Option Niederdeutsch: Sprachwandel und Sprach- praxis Fach B oder: 5 Pädago- gik und Bildung M 12: Vertiefungs- modul Sprachwis- senschaft des Niederdeutschen für Primar- und [...] / Fachwissenschaftli- che Option Niederdeutsch: Sprachwandel und Sprach- praxis Wahlmöglichkeit: Fach B M 24: Fach- wissen- schaftliche Option – Sprachwis- senschaft M 25: Fach- wissen- schaftliche Option [...] Basismodul Sprach- und Literaturwissenschaft M 2: Sprachpraxis und Landeskunde I Fach B 2 Pädago- gik und Bildung Fach B 3 Pädago- gik und Bildung M 3: Fachwissenschaft und Fachdidaktik I M 4: Sprach- praxis