fileadmin/content/seminare/germanistik/lernwerkstatt/workshop-arbeitsphase-img-7977.jpg
fileadmin/content/seminare/germanistik/lernwerkstatt/workshop-vortrag-8002.jpg
fileadmin/content/seminare/germanistik/lernwerkstatt/arbeitsgruppe-lfw.jpeg
/international/internationaler-kalender/eventoverview/21-geburtstag
21. Geburtstag Geschlossene Veranstaltung Organisiert von Indira Maria Nicolay
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/abschlussarbeiten/eidesstattliche-erklaerung/eidesstattliche-erklaerung-ba-biwi-ma-bie-ma-kita-ma-ksm-ma-lehramt.pdf
Eigenständigkeitserklärung Laut § 21 Abs. 9 GPO 2015 der Europa-Universität Flensburg Hiermit versichere ich ausdrücklich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig verfasst und keine anderen als
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/abschlussarbeiten/eidesstattliche-erklaerung/affidavit-of-original-work-ba-biwi-ma-bie-ma-kita-ma-ksm-ma-lehramt.pdf
Affidavit of Original Work The Examination Committee requires, all written term papers, Bachelor’s and Masters’s theses to be accompanied by an affidavit of original work by the author. Please attach
/hochschulkommunikation/news/news/herzlich-willkommen-2
Prof. Dr. Dr. Tim Heemsoth am Institut für Sportwissenschaft in der Fakultät I Tim Heemsoth ist seit März 2023 Professor für Sportpädagogik und Sportdidaktik am Institut für Sportwissenschaft in der F
/friesisch/kalender-des-instituts-fuer-frisistik-und-minderheitenforschung/eventoverview/frisistik-tag-der-forschung
In diesem Semester findet wieder ein "Tag der Forschung" am Institut für Frisistik und Minderheitenforschung statt. Die Vortragenden werden aus dem Institut sein. Jeder, der interessiert ist, ist herz
/kunst/kalender/eventoverview/die-neukartierung-der-welt-postkoloniale-hybriditaet-und-wildes-denken
Dr. Thorsten Sadowsky , wissenschaftlicher Vorstand und leitender Direktor der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf Die Neukartierung der Welt Postkoloniale Hybridität und Wil
/studium-lehre/studierendenservice/bewerbung-zulassung-und-immatrikulation/bewerbungsverfahren/bewerbung-bachelor/ba-transkulturelle-europastudien
Bewerbung für den B.A. Transkulturelle Europastudien: Sprachen, Kulturen, Interaktionen Vorlesen Unter den nachfolgenden Menüpunkten finden Sie alle Informationen zur Bewerbung für den Bachelor Transk