fileadmin/content/projekte/food-and-move/dokumente/downloads/presse-6.pdf
IPCD, Vorsitzender Phä- nomenta e.V., kiupel@uni-fl ensburg.de; Prof. Dr. Peter Heering, Geschä sführender Direktor IPCD, peter. heering@uni-fl ensburg.de. Nicht immer sind es große Projekte, die beide [...] aus Mi eln des Hochschulpaktes eine Stelle geschaff en worden, die zum 01.04. 2012 mit Herrn PD Dr. Peter Grove (Aarhus) besetzt werden konnte. Herr Grove, der im akademischen Jahr 2008/09 als Lehrstuhlvertreter [...] Zugang unterscheidet sich sicherlich von Perspek ven aus der Geschichte der Naturwissenscha en, die Peter Heering (Ins tut für Physik und Chemie und ihre Didak k) den ZuhörerInnen näher bringt. Die Veranstalter
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/mariacurie-biografie-de.pdf
translated by Vanessa Schmid and it is based, in part on Historical Background: Atoms written by Peter Heering. Biographie von Maria Sklodowska-Curie was written by Katarzyna Przegietka with the support
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/biografien/biografien-deu/dalton-biografie-de.pdf
was translated by Vanessa Schmid and is based, in part on Historical Background: Atoms written by Peter Heering. Biographie von John Dalton was written by Emilia Do- browolska with the support of the European
/flensburger-ringvorlesung/vergangene-vortraege/hese-2017-wissensbilder-ii
Gesellschaft und der Wahrnehmung dieser Tatsache durch die Gesellschaft existiert. 18.12. Prof. Dr. Peter Heering, Abteilung für Physik und ihre Didaktik und Geschichte "Schauen, sehen, wissen": Ludwik Flecks
/book-fairs-project/archive/frankfurt-book-fair/france-1989
Füssel (ed.), 50 Jahre Frankfurter Buchmesse , Frankfurt/Main, Suhrkamp, 1999, 139-149. Schnyder, Peter, "Vom Buch zum Buch. Nach der Frankfurter Buchmesse 1989", in: Schweizer Monatshefte , 70, Zürich
fileadmin/content/abteilungen/marketing/dokumente/pdfs/9783540737001-c1-1-.pdf
0 dar und plädieren für eine Kommunikation, die sich auf authentische Markenwelten stützt. Klaus-Peter Wiedmann, Sascha Langer und Nadine Hennigs widmen sich dem Phänomen des Open Source Mar- ketings und
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/zip/zip-de/zip-lavoisier-massenerhaltung.zip
Antoine Lavoisier 1743 - 1794 : ein Unterrichtskonzept zur Chemiegeschichte, Münster 2010. Hammer, Peter: Probiertechnik bei Georg Agricola und Lazarus Ercker, in: Braunschweigische Wissenschaftliche Ge [...] Antoine Laurent Lavoisier written by Grazyna Drazkowska. Lavoisier Massenerhaltung was written by Peter Heering with the support of the European Commission (project 518094-LLP-1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP)
/eulaw/forschung
ilen des Gerichtshofs der Europäischen Union, EuR 2017, S. 700-725 (mit Mehrdad Payandeh ). Hans Peter Ipsen (1907–1998). Ein technokratischer Meister der Begriffsprägung, in: Carsten Kremer (Hrsg.), Die [...] and Affect in Transnational Legal Fields", Bogaziçi University Istanbul, 16.–18. Mai 2013. Hans Peter Ipsen (1907–1998). Ein technokratischer Meister der Begriffsprägung, Treffen des DFG-Netzwerks "Die
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/biat-mitteilungen/biat-mitteilungen-2017-3.pdf
erweitern. In diesem europäischen Rahmen be- stätigte sich das weiterentwickelte Konstrukt der „Netzko pete z als ei e die li he Ko se ue z für die zukunftsfähige Arbeits- und Gestaltungs- fähigkeit von Ar [...] Ma ti Ko h Lei iz U i e sität Ha o e zu „I klusio i de e ufli he Bildu g . . so ie PD D . Wie ke Pete se iat zu The a „Fu ktio- nen und Potenziale der Validierung von non- formalem und informellem Lernen
http://www.science-story-telling.eu/fileadmin/content/projekte/storytelling/geschichten/geschichten-deu/merian-story-de.pdf
Biography: Sibylla Merian written by Marlena Zielinska. Story Sibylla und die Puppen was written by Peter Heer- ing with the support of the European Commission (pro- ject 518094-LLP-1-2011-1-GR-COMENIUS-CMP)