fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/european-cultures-and-society/2016/modulkataloge/modulkataloge-hese-2021-22/mk-baeucs-po2016.pdf
ltungsart Übung SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 60 h Art des Teilmoduls Pflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 20 Selbststudium 30 h M D E 1: M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer [...] ngsart Seminar SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 120 h Art des Teilmoduls Pflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 40 Selbststudium 90 h M D E 2: M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer [...] ungsart Übung SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 60 h Art des Teilmoduls Wahlpflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 10 Selbststudium 30 h M D E 4: T ei lm od ul 3 Instruction-based Project:
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/po-studiengaenge/bachelor-of-arts/european-cultures-and-society/2016/modulkataloge/modulkatalog-frse-2022/mk-baeucs-po2016.pdf
ltungsart Übung SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 60 h Art des Teilmoduls Pflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 20 Selbststudium 30 h M D E 1: M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer [...] ngsart Seminar SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 120 h Art des Teilmoduls Pflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 40 Selbststudium 90 h M D E 2: M od ul pr üf un g Modulprüfung Exam Prüfungsnummer [...] ungsart Übung SWS 2 SWS Workload (Teilmodul) 60 h Art des Teilmoduls Wahlpflicht Davon Präsenzzeit 30 h Geplante Gruppengröße 10 Selbststudium 30 h M D E 4: T ei lm od ul 3 Instruction-based Project:
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/medienmanagement/wer-wir-sind/team/abteilungsleitung/hass-berthold
Institut für Management der Universität Flensburg. Forschungsgebiet Medien- und Kommunikationsmanagement, d.h. alle ökonomischen Aspekte der Produktion und Vermarktung von Content mittels unterschiedlicher Medien [...] Gianfranco / Hass, Berthold H. / Kilian, Thomas (Hrsg., 2011): Web 2.0: Neue Perspektiven für Marketing und Medien , 2. Aufl., Berlin et al. (Springer), 2011. Hass, Berthold H. / Willbrandt, Klaus W. (2011): [...] Prof. Dr. Berthold H. Hass Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2573 Fax +49 461 805 2578 E-Mail berthold.hass -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/aundo/forschung/veroeffentlichungen
Dunckel, H. & Jerusel, S. (2002). The dark side of accurate feedback: Some side effects of a tailor-made system for measuring work performance. In Pritchard, R.D., Holling, H., Lammers, F. & Clark, B.D. (Eds [...] Stuttgart: Teubner. Dunckel, H. & Resch, M. (1987). Computer für den Menschen? Risiken und Chancen des Computereinsatzes am Arbeitsplatz. Köln: Bund-Verlag. Dunckel, H. & Zapf, D. (1986). Psychischer Streß [...] Dunckel, H. (2009). Gestaltung des betrieblichen Gesundheitsschutzes. Arbeitsrecht im Betrieb , 3. Dunckel, H. & Pleiss, C. (2007). Das handlungstheoretische Konzept menschlicher Stärken. In H. Dunckel
fileadmin/content/abteilungen/mathematik/lorenzen/geometrie/zusamenfassung-axiome.pdf
ein Parallelogramm ist. Satz 0.2 (Verträglichkeit von ⊥ und ‖). Für alle Geraden g,h,h′ mit h ⊥ g gilt: h′ ⊥ g ⇔ h′ ‖ h Satz 0.3 (Mittelparallelen-Satz). Sei ABC ein echtes Dreieck, L der Mittelpunkt von [...] Bewegung β gilt a) β ist geraden-treu, d.h. für jede Gerade g ist gβ := {Xβ|X ∈ g} wieder eine Gerade. b) β ist senkrecht-treu, d.h. für alle Geraden g,h gilt: g ⊥ h ⇒ gβ ⊥ hβ Satz 0.13 (Zweideutigkeit der [...] m). Zu jeder Geraden g und jedem Punkt A existiert genau eine Gerade h durch A so, dass h senkrecht zu g ist. Wir schreiben dann h ⊥ g. Diese Gerade nennen wir das Lot von A auf g. Axiom 0.3 (Parallel
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/eum/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/hanna-brauers
Brauers, H. / Braunger, I. / Zerriffi, H. (2022): ‘Quitting Fossil Fuels: How Fast Can the World Do It?’ https://static1.squarespace.com/static/600a9c74a3706134b7279139/t/621895046ed0fb71648d47ca/1645 [...] Download-Link Brauers H. (2016): Transparenz als Voraussetzung effektiver Klimapolitik. In: Transparente Staatstätigkeit, Benjamin Fadavian (Hrsg.) tredition GmbH, Hamburg. Holz, F. / Brauers, H. / Richter, P [...] Brauers, H. / Oei, P-Y. (2020): The Political Economy of Coal in Poland: Drivers and Barriers for a Shift Away from Fossil Fuels. Energy Policy 14, Download-Link . Hainsch, K. / Brauers. H. / Burandt
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-michael-dr
(S. 201-220).Wiesbaden: VS-Verlag. • Breidenstein, G, Bennewitz, H. & Meier, M. (2016). Peerkultur in der Schule. In: S.-M. Köhler, H.-H. Krüger & N. Pfaff (Hrsg.), Handbuch Peerforschung (S. 413-426). [...] Bennewitz, H. & Meier, M. (2010). Vom Peer-Sein im Unterricht. Beobachtungen zu Schüleraktivitäten im Klassenzimmer, Friedrich Jahreshefte Schüler 2010. Szenen, Gruppen, Peers, 115-117. • Bennewitz, H. & Meier [...] Being Tested and Receiving Marks. An Ethnography of Pupil Assessment in the Classroom Setting. In H.-H. Krüger, W. Helsper, G. Foljanty-Jost, R.-T. Kramer &M. Hummrich (Hrsg.), Family, School, Youth Culture
- Diese Seite in anderen Bereichen
-
fileadmin/content/abteilungen/biologie/dokumente/projekte/der-norden-taucht-ab/lernheft-konsum-im-alltag-und-klimawandel.pdf
Q T D F R Ü R M N C C W G G D D Q Y C B N K U Z T M L Ü O O K V D K H H A I N S E K T E N P L A G E T Z E R A A D L C Ä L S E C W D A R T E N S T E R B E N N M E M S E D Ä S N D R M L Ä Ö P I M H J U Z [...] Klimawandels“ A H L Ü S P Ö U S T L R Z E H D Ü R R E M S A I G D I K K B N T R O C K E N H E I T K W B Y M G K S I Z H G T F H J L K P N S W A E F I M Q W E E N Ö K T D N E E G Ä O S C H R L D O E N N T E [...] L U T U N G E N H W R C M L E U D H L L N E B P E T S N G T R H D J W P Ö Ü N L D E O L L F K N N W A S S E R K N A P P H E I T Q E R C E E B B R E A F E L K H B S J N K B K L O L S S H R N J N M Ö L M
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/abteilungen/biologie/dokumente/projekte/der-norden-taucht-ab/das-geheimnis-der-forschungsstation.pdf
ch af t H au p ts äc h li ch b ei d er V er br en n u n g fo ss il er B re n n st of fe f re ig es et zt W el ch e is t d ie s ch li m m st e T re ib h au sg as qu el le ? D as is t e in e Sc h n ap sz [...] en d u n g fü r T re ib ga s u n d K ü h lm it te l en ts te h t i m B od en be im A bb au v on St ic k st of fd ü n ge r B ei m A bb au v on or ga n is ch em M at er ia l, vo r al le m d er L an d w ir [...] sz ah l, d as h ei ß t d ie Z if fe r m u ss d oc h e tw as b ed eu te n ! Sehr gut, das erste Rätsel konntet ihr lösen - und es war auch noch ganz einfach? Vielleicht schafft ihr es doch schon bald nach
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
fileadmin/content/zentren/zfl/dokumente/forschung-und-entwicklung/forschendes-lernen-gesamt-17-03-14-end-internet.pdf
etatio o gi t i d so it a h u d a h du h die o jekti e e ko pa ati e A al se e setzt, ei de die Katego ie aus de Mate ial ge e ie t e de . Aufg u d de E ge isse de ko pa ati e A al se lasse si h da die Ei s [...] a hgezei h et. Die Disku so ga isatio es h ei t die „A t u d Weise, ie i P ozess de interaktiven und interpretativen Bezugnahme die Einzeläußerungen sequentiell einander zugeo d et e de e d., . U die [...] haltli h e folge . Methodis h i d eflektie t, as it de G uppe diskussio s e fah e e fo s ht e de sollte u d o dieses Ve fah e geeig et a , die fo ulie te F agestellu g zu ea eite z . el he Cha e u d el he
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-