fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/14-grimm-gluecksforschung-gesamt-2.pdf
Präferenzen der betroffenen BürgerInnen bewegt. Empirisch können sie diese Annahmen belegen. Auf Basis von 6000 befragten SchweizerInnen wird ersichtlich, dass bessere Möglichkeiten der direkten Beteiligung [...] werden, dass eine Vermischung von Zielen (Umweltschutz und Wohlbefinden der BürgerInnen) auf der Basis der Glücksforschung auch zu Problemen führen kann. So würden beispielsweise die Ergebnisse von Fe [...] Maßzahlen sondern auch qualitative Interviews mit Kindern, Erwachsenen und RenterInnen enthalten, als Basis für ein Regionalentwicklungskonzept dienen. Auch in anderen Regionen beschäftigen sich zunehmend mehr
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/15-leusing-hochschulenstandortfaktor.pdf
Eigene Berechnungen auf Basis von Expertenaussagen der Personalabteilung der Universität Flensburg 4.2.2 Direkte Einkommens- und Umsatzeffekte der Hochschulbeschäftigten Die Ausgangsbasis zur Ermittlung der [...] hlusses (MBA) an der Universität Flensburg im Jahre 2006. Da aufgrund der spärlich verfügbaren Datenbasis lediglich vereinzelte Aussagen zur Intensität des Wissenstransfers der untersuchten Hochschule [...] die indirekten Umsatzeffekte mittels der keynesianischen Multiplikatoranalyse bestimmt werden. Die Basis dieses Vorgehens beruht auf der Tatsache, dass das direkt erhöhte regionale Einkommen durch Wiede
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/156-aenderungssatzung-gpo-2015-fsa-23.1-wipo-b.a.-biwi-.pdf
Problemlösungen kritisch zu reflektieren und eigene Lösungsvorschläge zu formulieren. Diese Basiskompetenzen und deren exemplarische Vertiefung sollen die Studierenden befähigen, Kenntnisse und Proble
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/157-aenderungssatzung-gpo-2015-fsaen-37.1-37.3-franzoesisch-.pdf
einer Partneruniversität zu absolvieren. Empfohlener Studienverlauf: 1 Päda- gogik und Bildung M 1: Basismodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft M 2: Sprachpraxis und Landeskunde I Fach B 2 Päda- gogik [...] Modul Veranstaltungsforme n (Anzahl, Art und SWS) Modulanforderungen Prüfungsleistung LP M 1: Basismodul Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft 2 V/Ü: je 2 SWS 2 S: je 2 SWS Portfolio 10 M 2: Sprachpraxis [...] Texte und Problemstellungen für die schulische Vermittlung fachdidaktisch aufzubereiten und auf der Basis einer breiten Methodenkenntnis adressengerecht im Unterricht zu vermitteln. Im Hinblick auf die besonderen
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/alphiteb/1721-2007-heft-1-alphiteb.pdf
insbesondere die nationalen Empfehlungen für Bewegung und Bewe- gungsförderung als wissenschaftliche Basis (vgl. Rütten & Pfeifer, 2016). In einem Expert*innen-Workshop mit fünf Expertinnen aus dem Bereich [...] Schritt III). Das Ergebnis dieser Arbeitsphase waren überwiegend theoretisch begründete und auf Basis einer Gruppendiskussion mit Expert*innen abgeleitete Entwürfe für ein Kom- petenzraster und -modell [...] Tröster, M. (2015b). Kompetenzmodell finanzielle Grundbildung. Um- gang mit Geld als Thema der Basisbildung. Magazin erwachsenenbildung.at, 25, 10. URN: urn:nbn:de:0111-pedocs- 109557[page1image2180362144]
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/alphiteb/1721-2007-heft-3-spielebox.pdf
.... 12 Abbildung 3: Wortwolke über die Impulse, die mithilfe der Spielebox angestoßen werden (Datenbasis: Online-Befragung; n = 205). 13 Abbildung 4: Übersicht der Best-Practice-Beispiele nach den Maßnahmen [...] die Evaluation als Untersuchung des Nutzens der Spielebox „Aufgetischt!“ verstanden wird. Auf deren Basis sollen Schlussfolgerungen und Empfehlungen abgeleitet werden. Aus dieser Zielformulierung resultieren [...] Ernährung, Abbildung 3: Wortwolke über die Impulse, die mithilfe der Spielebox ange- stoßen werden (Da- tenbasis: Online- Befragung; n = 205). Impulse Effekte Sprachkompetenz 14 dann auch über weitere Themen“
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/materialseite-neu/1-konzepte-materialien/konzepte-und-materialien/lecker-deutsch/1735-2018-kompetenzraster.pdf
Convenience kriteriengeleitet vergleichen kann abwechslungsreiche Speisen sachgerecht zubereiten kann Basisgerichte ohne Rezept kochen kann sich situationsgerecht für oder gegen Convenience-Produkte entscheiden
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-zum-download-ueberarbeitet/18-handreichung-vertraege-leicht-gemacht.pdf
7 Mio. 4,2 Mio. 10,6 Mio. Quelle: Universität Hamburg, LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Basis: Deutsch sprechende Erwachsene (18-64 Jahre), n=7.192, gewichtet, Abweichung von 100 % und Abweichungen [...] Hamburg, 2018, S. 4-5). Quelle: Universität Hamburg, LEO 2018 – Leben mit geringer Literalität. Basis: Gering Literalisierte, Deutsch sprechende Erwachsene (18-64 Jahre), n=867, gewichtet (entnommen aus:
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/18-sm-rda-gretzinger2008-gesamt.pdf
eine „dynamische Strategietheorie“ zu entwickeln sowie die erstarkte Strategiediskussion auf der Basis des Resource based View of the Firm (Penrose, 1959/Wernerfeldt 1984/Turvani 2001) belegen jedoch intensive [...] sind, gefährden den Bestand der Organisation, da für rationale Entscheidungen in der Gegenwart die Basis fehlt (Hermesch, 202, S. 101 und Pfeffer/Salancik, 1978, S. 10 ff.). Es wird jedoch davon ausgegangen [...] S., Strategische Gestaltung des Outsourcing im deutschen Maschinenbau. Eine empirische Studie auf Basis des Resource-Dependence-Ansatzes. (2007) Univ.-Diss. Erscheint in Kürze im Hampp-Verlag. Hermesch
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/konsumalpha/material-for-download/19-collection-of-materials-regarding-contracts-easily-understood.pdf
with all learners which possibilities there are to cancel a contract. The joint discussion forms the basis for working through the worksheets "Revocation of a Contract, Exchange, and Warranty Rights 2". By [...] in the plenum. The solution sheet is to be understood as a suggested solution and can serve as a basis for the discussion. 99 Worksheet: Online Shopping (1/2) Level 4 Read the text! Anna is at home and