fileadmin/content/portale/forschung/dokumente/gwp/satzung-zur-guten-wissenschaftlichen-praxis.pdf
darzustellen; 2 Seite 2 von 8 4. die Inanspruchnahme der (Mit-) Autorschaft einer anderen Person nur mit deren erklärtem Einverständnis; 5. Dritte in ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit in keiner Weise (z.B. durch [...] von Angehörigen und Mitgliedern der Europa-Universität Flens- burg tragen die Verantwortung für deren Inhalt gemeinsam. § 5 Primat der Qualität Wissenschaftliche Originalität und Qualität, verstanden [...] Dritter Die Behinderung von Forschungstätigkeit umfasst insbesondere das Beschädigen, Zerstören oder Ma- nipulieren von Versuchsanordnungen, Geräten, Unterlagen, Hardware, Software, Chemikalien oder sonstiger
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/personal/julia/vortrag-ricartbrede-evaluation-evaluativer-prozesse-final.pdf
Erzieherinnen und Erzieher und die Lernenden, in diesem Fall die Kinder, oder möglicherweise auch deren Eltern, zu befragen und auf diese Weise Hinweise über die Lehr-Lernsituation zu erhalten. Doch Vorsicht:
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/personal/julia/vortrag-ricartbrede-mehrsprachigkeit-sichtbar-machen-final.pdf
Lehrer und für jede Lehrerin von Interesse sein, die eigenen Schülerinnen und Schüler und damit auch deren Sprachen kennenzulernen. Doch wie kann ich über das Sichtbarmachen und Aufdecken von Mehrsprachigkeit
fileadmin/content/seminare/daf-daz/dokumente/personal/julia/ricartbrede-2013-lasst-doch-mal-die-eltern-nach-vorn.pdf
„im Boot“ zu haben - und dann auch noch, wie uns die Ergebnisse gezeigt haben, solche ExpertInnen, deren Einfluss auf die – erlauben Sie mir bei diesem Bild zu bleiben – Schiffsinsassen, d. h. die Kinder
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/dokumente/pdf-downloads/alumni/inga-marie-schulz.pdf
Pro- zessevaluation und die un- mittelbare Umsetzung des Projekts vor Ort. Was bringt dir dort beson- ders Spaß? Es ist unglaublich spannend für ein solches Projekt ver- antwortlich zu sein. Da ich von Anfang [...] das Gefühl, dass wir mit dem Master-Abschluss sehr gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben. Beson- ders die vielseitigen Themen- gebiete des Studiums und die sich daraus ergebende Inter- disziplinarität
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/dokumente/pdf-downloads/alumni/miriam-pankatz.pdf
Werdegang: BA-Studium: Health Communica- tion (BSc), Universität Bielefeld MA-Studium: Prävention und Ge- sundheitsförderung (MA), Universi- tät Flensburg Praktika und Vorerfahrun- gen: Praktikum in den [...] qualitativer Me- thoden. Angeschlossen an das Projekt ist meine Pro- motion. Was bringt dir dort beson- ders Spaß? Es ist spannend, nahezu vollkommen eigenständig ein größeres Forschungs- projekt durchführen
fileadmin/content/intranet/gesunde-uni/carsharing/weitere-dokumente.zip
Nutzungsrechte an den Fahrzeugen und deren Erfüllung und Störungsfreiheit hängen in diesem nichttypischen Rahmenvertrag auch vom Verhalten der weiteren Kunden und deren Fahrberechtigten ab. 2. Fahrberechtigte [...] gelöscht. Cookies mit längerer Laufzeit ermöglichen uns die Analyse der Website-Nutzung, damit wir deren Leistung messen und verbessern können. Die Daten werten wir nur für statisti- sche Zwecke aus. Falls [...] Tierhaaraller- giker bitten wir Sie, auf den Transport von Haustieren gänzlich zu verzichten. Sollte deren Mitnahme dennoch einmal unumgäng- lich sein, reisen alle Tiere in artgerechten Transportkörben im
fileadmin/content/abteilungen/sonderpaed-lernen/dokumente/abgeschlossene-projekte-prof.-dr.-walter/leitfaden-rechtschreibtraining.pdf
Wörtern aufgrund vorgegebener Regeln, • Festhalten an deutschen grammatikalischen Bezeichnungen wegen deren „Begrifflichkeit“ 9 Groß- und Kleinschrei- bung (2) Übung und Festigung der Groß- und Klein- schreibung [...] meldet der Computer „GUT!“ und zeigt anschließend noch andere Wörter, die man dann lesen muss und deren Wortbausteine zu benennen sind.“ Sinngemäß können alle Schüler diese Antwort geben. Die Trainerin [...] Frühjahr“(zwei Mal), „Essen und Ernährung“ (zwei Mal). Die Einteilung der Schüler in Zweier-Teams sowie deren Arbeit abwechselnd am Computer bzw. am Gruppentisch läuft wieder so ab, wie es in den vorherigen Stunden
fileadmin/content/institute/biat/dokumente/kolloquium/2016-02-10-biat-kolloq-spoettl.pdf
Industrie 4.0 Charakterisierung Integration von physischen Komponenten (Objekten) und Rechnerleistung und deren Verbindung mit dem Internet zu sogenannten Cyber-Physischen- Systemen (CPS). Damit wird das Objekt [...] interpretieren und dokumentieren. Prozesszusammenhänge mit allen vor- und nachgelagerten Bereichen und deren Vernetzung verstehen und optimieren. Anlageninbetriebnahme durchführen und Prozessoptimierung sic [...] 7 Betriebsspezifische Angebote durch Bildungsanbieter Ziel Spezifische Qualifizierungsangebote für MA in KMU. Unternehmen unterstützen, Strategien zur Umsetzung von Industrie 4.0 zu erarbeiten, Chancen
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/downloads/geschaeftsordnung-iim-03.06.2015-unterschrieben-rev.pdf
eine Sprecherin bzw. einen Sprecher sowie deren Stellvertreterin bzw. Stellvertreter für die Dauer von zwei Jahren. Die Sprecherin bzw. der Sprecher sowie deren Stellvertreterin bzw. Stellvertreter müssen