Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
fileadmin/content/abteilungen/ernaehrung/bilder/klimafood/20211208-ft-veggie-kochen-bei-der-tafel.pdf
ein virtueller Koch-Livestream, die Entwicklung eines digitalen Exit-Games, ein Rap Video oder Sprachkurse. Das Konzept für die mobile Küche und Bildungsmaterialien soll zunächst in Schleswig-Holstein und
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/apuz-2022-05-07-online.pdf
immer verbindliche Professions- standards. Gleichwohl wird in den Curricula der entsprechenden Sprachkurse detailliert vorge- schlagen, welche Inhalte und sprachlichen Mittel Gegenstand des Lehrens und [...] 53. kaum angemessen bearbeitet werden. Hier und auch bei weiteren Entscheidungen im Laufe eines Sprachkurses sind nun Lehrkräfte gefordert, aus der Vielzahl der sprachlichen Möglichkeiten, ge- stützt durch
fileadmin/content/intranet/anleitungen/zimt/infokanalmanagement/auflistung-aller-infokanaele-v11.pdf
Campus zu tun haben, aber nichts mit dem regulären Studienbetrieb weiterbildung- beschaeftigte@ Sprachkurse, Fort- und Weiterbildung (evtl. mit Anmeldung) X - - - - Nachrichten von ZWW, Int. Center und [...] Sprachenzentrum, Personalabteilung (Thema Fortbildungen) weiterbildung-studies@ Sprachkurse, Fort- und Weiterbildung (evtl. mit Anmeldung) X X - Nachrichten von ZWW, Int. Center und Sprachenzentrum ho
fileadmin/content/studiengaenge/eucs/dokumente/etc/campusengelflyerneu.pdf
geben u.a. Auskunft zur Immatrikulation und zum Campus, zu Veranstaltungsräumen, Einstufungstests, Sprachkursen, Wohnraum, Krankenversicherung, Kinderbetreuung, Freizeitangeboten und vielem mehr. Die CampusENGEL
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/newsletter/newsletter-08.pdf
Shadowing, Studienbesuche, Kooperationsanbahnung, Teilnahme an Workshops und Seminaren, Teilnahme an Sprachkursen. Diese Weiterbildungen können auch genutzt werden, um Forschung und Netzwerke nachhaltig zu stärken
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/ro-dt-08-2004.pdf
Eingangsvoraussetzungen sollen mit der Auflage verbunden werden, studienbegleitend weiterführende Sprachkurse zu absolvieren und nachzuweisen. RO über Deutsche Sprachprüfungen für das Studium an deutschen [...] Prüfungsergebnis nachgewiesenen sprachlichen Fähigkeiten siehe Rückseite. Empfehlung zu weiteren Sprachkursen: [...] [Ort], den __________ _________________________ (Siegel) _______________________ Unterschrift
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/weitere-satzungen/lesefassung-gebuehrensatzung-fuenfte-aenderung.pdf
Anlage 1 Verwaltungsgebühren Anlage 2 Auslagenerstattung Anlage 3 Gebühren für die Teilnahme an Sprachkursen und Sprachprüfungen Anlage 4 Gebühren für die Teilnahme an der Hochschuleignungsprüfung Anlage [...] einer Hochschuleinrichtung außerhalb des Studiums oder einer Hochschulprüfung 7. die Teilnahme an Sprachkursen und Sprachprüfungen, 8. Beglaubigungen, Bescheinigungen, Ausweise und Zeugnisse, 9. Auslagen für [...] Anlage 1: Verwaltungsgebühren Anlage 2: Auslagenerstattung Anlage 3: Gebühren für die Teilnahme an Sprachkursen und Sprachprüfungen Anlage 4: Gebühren für die Teilnahme an der Hochschuleignungsprüfung Anlage
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/spanien/2018-19-esic-madrid-2.pdf
allerdings sind dann wirklich alle Kurse auf dieser Sprache. Zusätzlich gibt es noch das Angebot Sprachkurse zu belegen und im Anschluss eine Prüfung abzulegen. Der Vorlesungszeitraum startete in der 2.S
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/italien/2019-20-parthenope-napoli-2.pdf
en mit Präsentation, mündlichen Prüfungen (ca. 20min) und einer Klausur. Die Organisation des Sprachkurses war für mich eher ungünstig, da dieser erst sehr spät anfing und auch nur wenige Wochen ging.
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/portugal/2017-18-universidade-lisboa-1.pdf
vor dem Auslandssemester habe ich begonnen täglich eine Lektion Portugiesisch des Babbel Online Sprachkurses zu absolvieren. Bei dem Portal habe ich mir einen Zugang für die gesamte Laufzeit des Aufenthalts