Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/englisch/wer-wir-sind/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/daewes-birgit-prof-dr/projekte/redaktion-der-zeitschrift-amerikastudien-american-studies-a-quarterly
Redaktion der Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly Vorlesen Die 1956 gegründete Zeitschrift Amerikastudien / American Studies: A Quarterly ist die wichtigste europäische Fachzeitschrift [...] hrift, Amerikanistik, American Studies, Open Access, international Laufzeit 15.02.2019 - laufend Webseite Institution der EUF Department of English and American Studies Verantwortlich Prof. Dr. Birgit [...] Fachzeitschrift zu USA-bezogenen Studien auf den Gebieten der Geschichts-, Literatur-, Kultur-, Sozial- und Politikwissenschaften und hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten international als double-blind, p
/aundo/forschung/forschungsprojekte/promoting-critical-environtalism-through-satire-and-humor
ecocriticism, environmental humanities, social psychology, environmental psychology, media studies, literary studies. Laufzeit 07.02.2020 - 31.03.2022 Beschreibung Many agree on the insufficiency of mere [...] and emotions. This interdisciplinary project encompasses literary and cultural studies, psychology and communication studies to discover and devise more effective ways of advocating pro-environmental behavior [...] , environmental and social psychology and quantitative and rhetorical research in communication studies to conceptualize and measure the impacts of satire and humor on environmental behavior through a
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen
Abschlussquote in der Regelstudienzeit • Abschlussquote in Regelstudienzeit plus ein Jahr • Abschlussquote in der Regelstudienzeit plus zwei Jahre • Quote der nach Regelstudienzeit plus zwei Jahre noch [...] sollen im Anschluss mögliche Einflussfaktoren auf Studienerfolg oder -abbruch identifiziert werden. Kurzübersicht Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildu [...] oder auch dem sozio-ökonomischen Status auf Studienerfolg oder -abbruch bestimmt werden. Das Ziel des Projektes ist es, sowohl Studienerfolg als auch Studienabbruch auf Fach- und Hochschulebene bundesweit
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/schoon-svenja/projekte/grundschullehrkraefte-im-blick
Grundschullehrkräfte im Blick – Fokus: Kernbereich der Wortschreibung Eine vergleichende Studie zum Fachwissen und fachdidaktischen Wissen (angehender) fachfremd Deutsch unterrichtender Lehrkräfte und [...] Wissen, Rechtschreibung Laufzeit 01.04.2019 - laufend Institution der EUF Department of German Studies Verantwortlich Svenja Schoon svenja.schoon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/studienmotivation-von-lehramtsstudierenden-im-ersten-semester-1
opulation im Bachelorstudiengang war und ist es Ziel der Studie, ein erweitertes Verständnis der subjektiv wahrgenommenen Lebens- und Studiensituation sowie der vorrangigen Studienmotive und -erwartungen [...] Sie sich für die EUF entschieden? ( Grafik 2 ) Als Grund, einen bildungswissenschaftlichen Studiengang zu studieren gaben 2013 insgesamt 72% an, Lehrer/in werden zu wollen , der Anteil stieg 2014 auf 88% [...] Weitere Planungen Ab 2021 werden sowohl Erstsemester des Studiengangs International Management als auch Studierende der lehramtsbezogenen Masterstudiengänge in die Erhebungen einbezogen, um ab 2022 Paneldaten
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/ehemals-taetige/inaktive/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten
Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch-Arabisch Vorlesen Wie lernen Sc [...] Laufzeit 01.08.2016 - 31.07.2021 (Projekt abgeschlossen) Institution der EUF Department of German Studies 1. Betreuer Prof. Dr. Johanna Fay johanna.fay -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/jugend-zwischen-familie-und-schule-eine-studie-zu-paedagogischen-generationsbeziehungen
Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen Vorlesen Die pädagogische Erzeugung der "jüngeren Generation" findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und [...] jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung [...] Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/schuelerschaft-im-foerderschwerpunkt-geistige-entwicklung-praevalenz-studie
Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung (Prävalenz-Studie) Vorlesen Die empirisch quantitativ geführte Studie hatte zum Ziel, die Kausalität zwischen regionalen Entwicklungen der Schülerquoten
/i2/globale-gerechtigkeit-und-europa-philosophie-und-soziologie-in-internationalisierten-studiengaengen
Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Vorlesen Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche [...] University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Internationale Workshops: “Europe at Crossroads”, Sept. 2012, (Org. Axel Mueller, Hauke Brunkhorst)
/sprache-literatur-medien/forschung/forschungsgruppe-studies-in-metaphor-application-research-and-teaching-smart
Forschungsgruppe „Studies in Metaphor: Application, Research and Teaching (SMART)“ Vorlesen Die Forschungsgruppe SMART besteht aus Prof. Dr. Olaf Jäkel (Sprecher), Anke Beger (MEd) sowie dem Hamburger