Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lea-valentin
Hilfskraft der Forschungsgruppe Border & Boundary Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2017 - 10/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Europa-Studien bei Prof. Timm Beichelt, Europa-Universität Viadrina [...] 03/2015 - 10/2018 MA European Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2013 - 06/2013 Erasmussemester, Universite' d`Avignon et de Pays de Vaucluse 09/2011 - 07/2014 BA European Studies, The Hague University of
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/andreas-tilch
für Amerikanistik, Anglistik und Cultural Studies im "European Master in Migration and Intercultural Relations" (Modultitel: "Introdruction to Migration Studies: Studying Global Migrations in the 21st Century") [...] in Migration and Intercultural Relations" am Institut für Amerikanistik, Anglistik und Cultural Studies an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2020 Lehrbeauftragter am Institut für Pädagogik, [...] Prof. Paul Mecheril) 2018 Studium und Praktikum am Goldsmiths College der University of London (Studiengang: Race, Media and Social Justice/ Praktikum: am Lehrstuhl von Prof. Dr. Angela McRobbie im Department
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/dr-ann-kathrin-stoltenhoff
in der für Ihren Studiengang geltenden Prüfungsordnung bzw. im Modulkatalog (siehe Dokumente zum Studium ). Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Studiengang B.A. Bildungswiss [...] enschaften finden Sie z.B. hier . Studienordnungen, Prüfungsordnungen und Modulkataloge für den Master-Studiengang Lehramt an Gemeinschaftsschulen (M.Ed.) finden Sie z.B. hier . Es gilt jeweils die Version [...] nicht erst dann relevant, wenn minderjährige Personen, beispielsweise Schüler_innen, im Rahmen von Studien befragt werden. Bereits die Wahl von Software für Videokonferenzen, Kommunikation, Brainstorming
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/professorinnen-und-professoren/zybatow-tatjana-prof-dr
Fakultät II Funktion Studiendekanin Name Institut für Germanistik Funktion Professorin für Sprachwissenschaft Sprechstunden Mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr (Germanistik und Studiendekanat) Veranstaltungen Nummer [...] 346111j Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 1 - TM 2 - Sprachsystem - Schriftsystem Seminar HeSe 2023 341121j BA 1.2 Online-Übung zur Grammatik Übung HeSe 2023 346101j Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul [...] Prof. Dr. Tatjana Zybatow Vorlesen Sprechstunden Kontakt Insitut für Germanistik Studiendekanin Telefon +49 461 805 2203 Fax +49 461 805 2189 E-Mail tatjana.zybatow -TextEinschliesslichBindestricheBit
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/fischer-thomas
Weiterentwicklung von Studienangeboten. Wiesbaden: Springer VS. S. 85–104. Fischer, Thomas/Rheinländer, Kathrin (2017): Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung. [Studienbrief/Online-Modul im Rahmen des [...] Emanuel (Hrsg.): Professionalisierungsprozesse angehender Lehrpersonen in den berufspraktischen Studien. Münster, New York: Waxmann. S. 49–64. Rheinländer, Kathrin/Fischer, Thomas (2016): Ungleichheit [...] peer-reviewed Konferenzbeiträge und Vorträge Fischer, Thomas (2018): The Transition to Postgraduate Studies: Do First-Generation Students Have Different Plans? Vortrag auf der 2nd International Conference
/powi/wer-wir-sind/wissenschaftliche-mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/alexandra-berger-ma
Zusatzinformationen Postfach: TAL 204, Nr. 8 Werdegang Alexandra Berger promoviert im Bereich EU Studies an der EUF und der Universität Gent in Belgien und hat vor kurzem ihre Dissertation eingereicht. [...] (sog. Migrations-Entwicklungs-Nexus). Außerdem unterstützt Alexandra Berger die Lehre im Lehramts-Teilstudiengang Wirtschaft und Politik in den Bereichen Internationale Beziehungen, Migrationspolitik, [...] e Alexandra Berger einen Forschungsaufenthalt am Ghent Institute for International and European Studies (GIES) in Belgien, der im Rahmen ihres binationalen Promotionsverfahrens zwischen der EUF und der
/raumplanung/ulrike-langner
Funktion Koordinatorin des Studieninfotages Name Abteilung III Funktion Koordinatorin der Einführungswoche Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester zrvw.2324.13ul UNI HS Studieninfotag 2024 _ Infos U.Langner+HS [...] Ulrike Langner Vorlesen Kontakt Raumplanung Studieninfotag Einführungswoche Ulrike Langner Telefon +49 461 805 2924 Fax +49 461 805 952924 E-Mail raum -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ [...] HEL 016a Straße Auf dem Campus 1a PLZ / Stadt 24943 Flensburg Telefon +49 461 805 2924 E-Mail Studieninfotag -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude Helsinki Raum
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/mitarbeiterinnen-und-mitarbeiter/john-wenndorf-carolin-dr
tliche Mitarbeit bei der Gründung des Jahrbuchs "andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies." Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, hrsg. v. William Collins Donahue und Jochen Vogt 2007 [...] Prof. Dr. Jochen Vogt zur strukturellen und organisatorischen Entwicklung und Etablierung des Master-Studiengangs "Literatur und Medienpraxis (LuM)" an der Universität Duisburg-Essen 2005 – 2011 Promotionsstudium [...] William Collins Donahue und Jochen Vogt (Hrsg.): andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies. Bd. 3. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2013, S. 49-60. John-Wenndorf, Carolin: Paare, Passanten
/englisch/wer-wir-sind/die-mitglieder-des-instituts/witen-michelle-jr-prof-dr
n für Englische und Irische Literaturwissenschaft Name Centre for Irish Studies Funktion Direktorin des Centre for Irish Studies Sprechstunden Office hours (in person [OSL 170] or WebEx) by appointment [...] Titel Typ Semester 354202j Inaugural Event Organization: Centre for Irish Studies Projekt HeSe 2023 321612j BA 6.2 Cultural Studies: Key Documents and Concepts in British and Irish History Proseminar HeSe
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeitende/prof-dr-bernd-scherers
Promotion zum Dr. phil. Stipendiat des DAAD und der Studienstiftung des Dt. Volkes; Parisaufenthalte zu Forschungszwecken; Thema der Dissertation: "Studien zur Orgelmusik der Schüler César Francks" 1980-1985 [...] Rouen Berufliche Tätigkeit 1972- Vorträge und Konzerte bei Volkshochschulen; Durchführung von Orgelstudienreisen im In- u. Ausland; Konzerttätigkeit in vielen europäischen Ländern 1975-1985 Kantor u. Organist [...] amthochschule Siegen (Klavier/Orgel) 1980-1982 Referendarzeit (Zweites Staatsexamen) 1982-1994 Studienrat in Düsseldorf 1990-2001 Lehrauftrag an der Musikhochschule Düsseldorf (Musiktheorie / Musikwis