Dipl.-Ing. (FH)Helge Petersen
Martina Petersen
Birte Petersen
Ronja Lund-Petersen
David Petersen
Thomas Petersen
/zimt/wer-wir-sind
Wer wir sind - Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) Vorlesen Das Zentrum für Informations- und Medientechnologien (ZIMT) ist als zentrale Einrichtung Ihr Ansprechpartner für all
/erziehungswissenschaften
Herzlich Willkommen am Institut für Erziehungswissenschaften Vorlesen Das Institut für Erziehungswissenschaften setzt sich aus den Abteilungen Erziehungswissenschaft, der Schulpädagogik und dem Semina
/psychologie
Willkommen Vorlesen An der Abteilung Psychologie lehren und forschen gegenwärtig 1 Professorin (Entwicklungspsychologie/Pädagogische Psychologie), 5 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sowie eine stud
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
Ernährung e. V. (Hrsg.) unter Mitarbeit von: Prof. Dr. Ines Heindl (Leitung) , Dagmar von Cramm, Peter Gnielczyk, Prof. Dr. Helmut Heseker, Prof. Dr. Barbara Methfessel, Elisabeth Müller-Heck, Dr. Helmut
/sport/wer-wir-sind/personen/juergen-schwier
Events und Edutainment (S. 107-117). Frankfurt/M., Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien: Peter Lang Schwier, J. (2016). Internationale Wettkämpfe und nationale Identität. In Von der Heyde, J. &
/biat/wer-wir-sind/personen/grimm-axel
Lehr- und Forschungstätigkeit. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 7. Berlin: Peter Lang GmbH. Alle Veröffenlichungen anzeigen Vita Berufspraxis Seit Oktober 2014 Professor für die
/biat/wer-wir-sind/personen/herkner-volkmar
Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang. Böhss, M.; Herkner, V. (2017): Perspektive Beruf und Beschäftigung . Eine Studie zur beruflichen
/biat/wer-wir-sind/ehemalige-professoren/petersen-a-willi
Prof. Dr. Dr. h.c. A. Willi Petersen † Vorlesen Institutionen Name Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Funktion Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik Zusatzinformationen Nachruf Prof. Dr. Dr. h
/biat/wer-wir-sind/personen/gebhardt-jonas
ie (Abgeschlossen) Mitarbeit bei Layout (Innenteil) und Redaktion: Herkner, Volkmar & Pahl, Jörg-Peter (Hrsg.) (2013): Handbuch Berufsforschung. Bielefeld: W. Bertelsmann Vorarbeit für das Forschungsprojekt: [...] Band 1: Theoriebildung. Perspektiven auf Berufsbildung, Arbeit und Technik, Band 1. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 349 - 363. Gebhardt, J. (2019): Cross-Sectional Competences For 4.0-Mindsets In VET . : [...] Flensburger Perspektiven zur Lehre und Forschung für die Berufsbildung . 20 Jahre biat. Berlin u. a.: Peter Lang, S. 205-211. Gebhardt, J.; Heinrich, N. (2018): Selbstverortung zwischen Arbeit, Technik und
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/meier-sternberg-michael-dr
Education and Social Inequality from the Perspective of Pupil Research (S.163-178). Frankfurt a. M.: Peter Lang. • Breidenstein, G., Meier, M. & Zaborowski, K. U. (2007). Die Zeugnisausgabe zwischen Selektion