Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/ices/forschung/projekte/codes
Laufzeit 01.09.2017 - 01.09.2021 Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Verantwortlich Prof. Dr. Hedwig Wagner hedwig.wagner -TextEinschl [...] Personen-Details Finanzierung Gefördert durch: Projekt der strategischen Partnerschaft im Rahmen des EU-Förderprogramms ERASMUS + Codes: AGREEMENT NUMBER – 2017-1-FR01-KA203-037384 Projektmittel: knapp 50
/i2/globale-gerechtigkeit-und-europa-philosophie-und-soziologie-in-internationalisierten-studiengaengen
Globale Gerechtigkeit und Europa: „Philosophie und Soziologie in internationalisierten Studiengängen“ Vorlesen Die Präsenz von Herrn Mueller an der Universität Flensburg stellte eine wichtige inhaltliche [...] University, Evanston im WiSe 2012/SoSe 2013, am philosophischen Seminar und im Bereich European Studies. Internationale Workshops: “Europe at Crossroads”, Sept. 2012, (Org. Axel Mueller, Hauke Brunkhorst)
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schoon-svenja/projekte/grundschullehrkraefte-im-blick
Grundschullehrkräfte im Blick – Fokus: Kernbereich der Wortschreibung Eine vergleichende Studie zum Fachwissen und fachdidaktischen Wissen (angehender) fachfremd Deutsch unterrichtender Lehrkräfte und [...] Wissen, Rechtschreibung Laufzeit 01.04.2019 - laufend Institution der EUF Department of German Studies Verantwortlich Svenja Schoon svenja.schoon -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/hummrich-merle-prof-dr/jugend-zwischen-familie-und-schule-eine-studie-zu-paedagogischen-generationsbeziehungen
Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen Vorlesen Die pädagogische Erzeugung der "jüngeren Generation" findet an zwei zentralen Orten statt: der Familie und [...] jugendlichen Bildungs- und Individuationsprozesse fördert oder erschwert, wird in kontrastreichen Fallstudien entfaltet. Auf dieser Grundlage werden die weit ausgreifenden Thesen einer grundlegenden Veränderung [...] Veränderung der Generationsbeziehungen empirisch ausdifferenziert. Im Anschluss an die Fallstudien zu Jugendlichen zwischen Schule und Familie wird eine Theorie pädagogischer Generationsbeziehungen und einer
/chemie/mathematisches-vorwissen-von-studienanfaengern-im-faechervergleich-chemie-physik
Mathematisches Vorwissen von Studienanfängern im Fächervergleich Chemie - Physik Vorlesen Hochschuldidaktische Themenstellung: Mathematische Kompetenzen sind für das Studium der Fächer Chemie und Physik [...] mathematischem Verständnis bedürfen. In diesem Projekt wurde das mathematische Vorwissen von Studienanfängern im Vergleich der Fächer Chemie und Physik erhoben. Hierzu wurden paper&pencil-Tests entwickelt
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/schmidt-hanna-mareike/projekte/foerderung-schriftrelevanter-wahrnehmungsfaehigkeiten
Förderung schriftrelevanter Wahrnehmungsfähigkeiten bei Deutsch-als-Zweitsprache-Lernenden – Fünf Fallstudien zu neu zugewanderten Grundschulkindern mit Erstsprache Syrisch-Arabisch Vorlesen Wie lernen Sc [...] Laufzeit 01.08.2016 - 31.07.2021 (Projekt abgeschlossen) Institution der EUF Department of German Studies 1. Betreuer Prof. Dr. Johanna Fay johanna.fay -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @
/iges/kinder-und-jugend-rehabilitation-sicherung-der-nachhaltigkeit-durch-case-management-kijurna-studie
Jugend-Rehabilitation: Sicherung der Nachhaltigkeit durch Case Management“ (KiJuRNa-Studie) Vorlesen Die KiJuRNa-Studie richtet sich an Kinder und Jugendliche mit Adipositas ab dem Alter von zehn Jahren
/sprache-literatur-medien/forschung/forschungsgruppe-studies-in-metaphor-application-research-and-teaching-smart
Forschungsgruppe „Studies in Metaphor: Application, Research and Teaching (SMART)“ Vorlesen Die Forschungsgruppe SMART besteht aus Prof. Dr. Olaf Jäkel (Sprecher), Anke Beger (MEd) sowie dem Hamburger
/physik/wer-wir-sind/personen/paula-paz-matute/vergleichende-studie-zu-den-alltagskonzepte-ueber-energieeffizienz-in-deutschland-schleswig-holstein-und-honduras
Vergleichende Studie zu den Alltagskonzepte über Energieeffizienz in Deutschland (Schleswig Holstein) und Honduras Vorlesen Zielsetzung der Untersuchungen ist die Erhebung und Analyse der Alltagsvorstellungen
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik/oldtimer-studie
notwendige Qualifizierungskonzepte für die Facharbeit an historischen Fahrzeugen (Oldtimer-Studie) Vorlesen Mit dieser Studie werden die vorliegenden Daten und Fakten zur Situation im „Oldtimer-Segment“ einer [...] der Oldtimer-Studie mehr Klarheit darüber zu schaffen, ob und mit welcher Ausrichtung für Arbeiten an historischen Fahrzeugen qualifiziert werden soll. Gleichzeitig geht es bei der Studie um das Herausarbeiten [...] Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Kfz-Sektor. Forschungsschwerpunkte Mit Hilfe der Oldtimer-Studie sollen zu folgenden Fragen Erkenntnisse erarbeitet werden: Welche Qualifikationen sind für die Facharbeit