Vemke Arnhold
Dr.Laura Asarite-Schmidt
Dr.Christine Barwick-Gross
Prof. Dr.Sybille Bauriedl
Ute Boesche-Seefeldt
Dr.Maike Böcker
Teksen Cansizoglu
Kseniia Cherniak
Sannik-Ben Dehler
Larissa Einfeldt
Sarah Gueye
Karoline Hanßen
Hanna Kieschnick
Lisa Kortüm
Sabine KrögerM.A.
Regine Landschoof
Janna Lietz
Dr.Sibylle Machat
Prof. Dr.Anna Katharina Mangold
Stephanie Matthiesen
Selime Onmus-Erol
Birte Petersen
Prof. Dr.Susanne Royer
Dipl.-Päd.Karin Schulz-Sommer
Dr.Maria Schwab
Scott Simpson
Alejandro Valdivia
Monika Verbalyte
Dr.Stefan Wallaschek
Therese Weinhonig
Bianca Zaudtke
Dr.Massih Zekavat
/ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/weitere-kolloquien/democracy-courses-brunkhorst-thornhill-hese-21-22
(Parsons) for the long-term globalization of democracy. Analysis will be supported by reference to studies by Parsons/Platt and by John Meyer and other members of the Stanford School of Sociology. The course
/ices/ices-research-school/qualification-opportunities/ices-qualification-program/vergangene-veranstaltungen/democracy-courses-autumn-semester-brunkhorst-thornhill
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/die-beste-idee-die-europa-je-hatte-heisst-europa
für Europa und Internationales, Michiel Eloff, ehemaliger Anwalt aus Südafrika und Student des Studiengangs "European Cultures and Society" und Anna Vormann, Lehramtsstudentin mit den Fächern Wirtschaft
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/enttaeuschend-und-unklug
nen Türen vorverhandelt werden. Die Verantwortung für die sehr wahrscheinlich ansteigende Studienabbruchquote als Folge der Abschaffung der Anwesenheitspflicht lehnen wir ab. Wir sind überzeugt davon,
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/entwicklungen
Abteilung Kunst und visuelle Medien. Das "3-Semester-Projekt" ist Bestandteil der Grundbildung im Bachelor-Studiengang Kunst & Visuelle Medien und hat das Ziel, persönliche Eigenständigkeit im bildnerischen Denken
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/erziehung-bei-tisch-potenziale-und-grenzen-einer-ethnographie-der-paedagogischen-praxis-von-familienritualen
Vortrag von Prof.in Dr. Kathrin Audehm, Universität Hildesheim Der Vortrag stellt eine ethnographische Studie vor, in der die Autoritäts- und Machtverhältnisse sowie die pädagogische Praxis von Familienritualen
/nec/termindetails/eventoverview/human-scale-staedte-neu-denken
im am NEC. Veranstaltung im Rahmen der Einführungswoche für die neuen Studierenden des Transformationsstudiengangs Ort wird noch bekannt gegeben
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/lehrer-werden-an-der-euf-2
Berufs- und Studieninformationstag Die Zentrale Studienberatung Flensburg wird auf dieser Veranstaltung einen Vortrag zum Thema "Lehrer werden an der EUF" halten. Zudem haben die Studieninteressierten die M [...] Ausbildung und Studium in Schleswig-Holstein zu informieren. Zielpublikum: SchülerInnen / Studieninteressierte Sprache: Deutsch
/hochschulkommunikation/hochschulweiter-kalender/eventoverview/lehrer-werden-an-der-euf
Tag der offenen Tür mit Berufsinformationsforum am BBZ Rendsburg-Eckernförde Die Zentrale Studienberatung der Europa-Universität Flensburg hält am Tag der offenen Tür am BBZ Rendsburg-Eckernförde einen [...] eine Lehrestellenrallye und weitere Aussteller sind vor Ort Zielpublikum: SchülerInnen / Studieninteressierte Sprache: Deutsch
/sprache-literatur-medien/forschung/project-ace-analysing-classroom-english
PET, ACE Laufzeit 01.01.2010 - laufend Institutionen der EUF Department of English and American Studies , Institute of Language, Literature and Media Verantwortlich Prof. Dr. Olaf Jäkel jaekel -TextEi