Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/katholische-theologie/wer-wir-sind/personen/dr-habil-dr-theol-lic-theol-markus-pohlmeyer
Göttlichen, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 1, 2. Aufl., Hamburg 2014. 4. Markus Pohlmeyer: Cult(ur)mix. Religiöse Phänomene in Comics und TV-Serien, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie [...] Wege, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 10, Hamburg 2017. 7. Markus Pohlmeyer: Dinosaurier, kosmische Träumer und Minihelden. Zwischen Welten V, Flensburger Studien zu Literatur und Theologie [...] Flensburger Studien zu Literatur und Theologie, Bd. 17, Hamburg 2019. 10. Markus Pohlmeyer: Transitiones. Antike Poesie Science Fiction. Zwischen Welten verstrickt VII, Flensburger Studien zu Literatur
/schulpaedagogik/wer-wir-sind/personen/rahel-huenig
ausgerichtete Schulpraktische Studien? Analysen studentischer Fallarbeit. In: Fraefel, Urban/Seel, Andrea (Hrsg.): Konzeptionelle Perspektiven Schulpraktischer Studien. Partnerschaftsmodelle – Prakti [...] Praktikumskonzepte-Begleitformate (Schulpraktische Studien und Professionalisierung 2). Münster, 179-194. Hünig, Rahel (2016): Humboldt – Adorno – Heydorn. Perspektiven kritischer Bildungstheorie. In: Viert [...] Thomas/Pollmanns, Marion (Hrsg.): Was ist Unterricht? Zur Konstitution einer pädagogischen Form (Studien zur Schul- und Bildungsforschung, Bd. 53). Wiesbaden, S. 215-221. https://link.springer.com/chapter/10
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/peleki-eleni-dr
Oberschule und Gymnasium Akademische Mitarbeiterin in der Abteilung Deutsch und im Masterstudiengang Cultural Studies an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch-Gmünd (Schwerpunkt DaZ) Kurzzeitdozentur Ankara [...] Semester 344502g Sprachliches Lernen in heterogenen Gruppen -B Seminar FrSe 2022 346701g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 7 - TM1 - Migration und Mehrsprachigkeit Seminar FrSe 2022 342113g Kommunika [...] 2022 345602g Performativität: Text, Kultur, Gesellschaft - B Seminar FrSe 2022 346711g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 7 - TM2 - Lernervariablen im Bereich DaF/DaZ Seminar FrSe 2022 344501g Sprachliches
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/patrut-iulia-karin-prof-dr
ion. Studien zu Fremdheit und Armut von der Antike bis zur Gegenwart", Bd. 18). (gemeinsam mit Herbert Uerlings): Postkolonialismus und Kanon. Bielefeld: Aisthesis 2012. (= Postkoloniale Studien in der [...] and other Media, Department of German Studies, Nottingham Trent University/ ILMR, School of Advanced Study University of London/Irish Centre of Transnational Studies/ 27.4.-28.4. 2017 Szenen des Übergangs: [...] klusion; Literatur und Wissen; Literatur und gesellschaftliche Praxis; Postkoloniale und Gender Studien Deutsch-jüdische Literatur (insb. Paul Celan) Darstellungs- und Verfolgungsgeschichte von ‚Zigeunern‘
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke
Prüfungssauschuss MA Transformationsstudien (seit 2020; Mitglied seit 2017) Studiengangsleitungen: - Teilstudiengang Geographie im BA Bildungswissenschaften(2007-2020) - Teilstudiengangsleitung im MA Education [...] sschuss BA Vermittlungswissenschaften Weitere Verantwortlichkeiten in der Lehre: - MA Transformationsstudien(seit 2017) - Moulverantwortung und Mitglied im Prüfungsausschuss - BA European Cultures and
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff
Medienwissenschaften Transnationale und Postkoloniale Studien Interkulturalität und Intermedialität Lateinamerikastudien Interkulturelle Germanistik Gender Studies Publikationsliste Publikationen in Deutschland [...] ungen Nummer Titel Typ Semester 346911g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 9 - TM2 - Medien und Diversität Seminar FrSe 2022 346901g Dualer Studiengang - DEUTSCH - Modul 9 - TM1 - Medien für Kinder Seminar [...] Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) German Studies Association (GSA) Georg-Brandes-Gesellschaft Interdisciplinary Center for European Studies (ICES) Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul-
/soziologie/wer-wir-sind/das-team/lea-valentin
Hilfskraft der Forschungsgruppe Border & Boundary Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2017 - 10/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl Europa-Studien bei Prof. Timm Beichelt, Europa-Universität Viadrina [...] 03/2015 - 10/2018 MA European Studies, Europa-Universität Viadrina 01/2013 - 06/2013 Erasmussemester, Universite' d`Avignon et de Pays de Vaucluse 09/2011 - 07/2014 BA European Studies, The Hague University of
/friesisch/wer-wir-sind/personen/prof-dr-nils-langer
branch 2007-14 president of the Forum for Germanic Language Studies (fgls.ac.uk) 2007-13 linguistics representative of the Association of German Studies (ags.ac.uk) 2000-02 Co-Editor, Web Journal of Modern Language [...] C19th Private Letters Association of German Studies, University of Edinburgh 2012a Promoting Low German in the nineteenth century. Forum for Germanic Language Studies, University of Sheffield 2011 with Robert [...] Steffan Davies and Wim Vandenbussche. Language and History, Linguistics and Historiography . (= Studies in Historical Linguistics 7). Oxford: Peter Lang. 503 pp. 2011 mit Melani Schröter. Alltagssprache
/powi/wer-wir-sind/professor/prof-dr-uwe-puetter
Political Studies Association den 'Lord Bryce Prize for Best Dissertation in International Relations/ Comparative Studies in 2003-2004' und den 'Ernst B. Haas Prize' der American Political Studies Association [...] Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4. Bickerton, C., Hodson, D. & Puetter, U. (2015). Something new: A rejoinder to Frank Schimmelfennig , in: Journal of Common Market Studies , Vol. 53, No. 4, 2015 [...] Prüfung FrSe 2022 P2231061g Research Design: Intergration Theories and Research Strategies in EU Studies Prüfung FrSe 2022 531008g Politische Kultur in Deutschland und Europa - Die Wirtschafts- und Soz
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/john-wenndorf-carolin-dr
tliche Mitarbeit bei der Gründung des Jahrbuchs "andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies." Universitätsverlag Rhein-Ruhr, Duisburg, hrsg. v. William Collins Donahue und Jochen Vogt 2007 [...] Prof. Dr. Jochen Vogt zur strukturellen und organisatorischen Entwicklung und Etablierung des Master-Studiengangs "Literatur und Medienpraxis (LuM)" an der Universität Duisburg-Essen 2005 – 2011 Promotionsstudium [...] William Collins Donahue und Jochen Vogt (Hrsg.): andererseits. Yearbook of Transatlantic German Studies. Bd. 3. Duisburg: Universitätsverlag Rhein-Ruhr 2013, S. 49-60. Paare, Passanten (1981). Botho Strauß