/pundo/studium-lehre/bachelor/bwl-personal/
"BWL-Personal" Vorlesen Semester: Frühjahrssemester 2018 Modul: Betriebswirtschaftslehre Veranstaltung: BWL 1: International Human Resource Management - 5 CP Studiengang: BA International Management Dozentin Johanna Degen Zeit und Ort: Mittwoch, 12:30 - 15:30 Uhr, HZ 1
/nec/ueber-uns/personen/alumni/josefa-kny/
Mitarbeiterin am Zentrum Technik und Gesellschaft (ZTG) der TU Berlin im Projekt "tdAcademy – Transdisziplinäre Forschung und Studien" Seit Oktober 2012 redaktionelle Mitarbeiterin bei FUTURZWEI.Stiftung Zukunftsfähigkeit und taz.FUTURZWEI - Magazin für Zukunft und Politik März 2018 bis Februar 2020 Promotionsstipendiatin des Landes Schleswig-Holstein und Lehrbeauftragte im Masterstudiengang Transformationsstudien an der Europa-Universität Flensburg sowie im ABV-Kompetenzbereich Nachhaltige Entwicklung an der Freien Universität Berlin Juli 2013 bis Februar 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Norbert
/ices/wer-wir-sind/personen/ices-mitglieder-europaprofessoren/
Prof. Dr. Birgit Däwes English American Studies zur Person Prof. Dr. Ilona Ebbers IIM - Dr. Werner Jackstädt [...] Neubarth Präsidium (Europa-Referentin) zur Person Moritz Schneider Programm zur Studienvorbereitung und -integration von Geflüchteten (ProRef) [...] Dr. Joachim Reppmann Institute for German-American 1848er Studies Euro-Atlantische Beziehungen Marcel Sebastian Universität Hamburg
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/publikationen/
, Holger (2019): Territorial Governance of Schooling and Education in Rural Areas: Case Studies from Northern Germany. In: Jahnke, Holger / Kramer, Caroline / Meusburger, Peter (Eds.)(2019): Geographies of [...] der Grundschulen in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins. Flintbek. 88 S.. http://www.alr-sh.de/fileadmin/download/2014-12-16/Studie_Grundschulen_Endfassung.pdf Jahnke, Holger (2014): Bildung
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/vortraege/
, 18.05.2015 Jahnke, Holger (2015, invited): "Die Zukunftsfähigkeit der Grundschulen in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins". Vorstellung der gleichnamigen Studie bei der Veranstaltung der Al [...] in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins". Vorstellung der gleichnamigen Studie im Landeshaus Kiel, 15.12.2014. Jahnke, Holger (2014, invited): "Bildungslandschaften nachhaltig gestalten", Landesfachtag
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/zur-person/
Entwicklung neuer Lehr- und Lernformen stellt für ihn eine wichtige Herausforderung dar. Zu den jüngsten Projekten gehören die "Horizonterkundungen" für Studienanfänger_innen sowie das Erasmus+ Projekt "ReCreaDe" in der europäischen Lehrer_innenbildung. An der EUF verantwortet er die Teilstudiengänge im Fachbereich Geographie im Bachelor Bildungswissenschaften sowie Master of Education und koordiniert [...] Studienreferendar, Studienassessor und Studienrat für das höhere Lehramt an Gymnasien in den Fächern Erdkunde (HF), Italienisch (HF) und Französisch (HF) in Stuttgart und Freiburg i.Br. Wissenschaftlicher
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke/
. Mitglied des ZHP (Zentraler Haushalts- und Planungsausschuss) ehem. Mitglied des Prüfungsausschuss BA Vermittlungswissenschaften Studiengangsleitungen: - Teilstudiengang Geographie im BA Bildungswissenschaften(seit 2007) - Teilstudiengangsleitung im MA Education Gemeinschaftsschule (seit 2007) Weitere Verantwortlichkeiten in der Lehre: - MA Transformationsstudien(seit 2017) -
/ices/wer-wir-sind/personen/wissenschaftliche-koordination/schwab-maria/
Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Funktion Hauptamtlich tätig Wissenschaftlicher Werdegang seit 10/17 Europa-Universität Flensburg - Interdisciplinary Center for European Studies Wissenschaftliche Koordinatorin; Aufgaben: Wissenschaftsmanagement, Drittmittel- und forschungsstrategische Beratung [...] 6 . Schwab, M., I. Meinke, J-P. Vanderlinden, H. von Storch (2017): Regional decision-makers as potential users of Extreme Weather Event Attribution - Case studies from the German Baltic
/geographie/humangeographie/international/
Ansprechpartner International Vorlesen Die Flensburger Abteilung Geographie ist im Aufbau und Pflege von vielfältigen europäischen und außereuropäischen Kontakten und den damit verbundenen Kooperationsprojekten beispielsweise in Form von Studienaufenthalten, Projektarbeiten, Exkursionen sowie Lehr- und Forschungsprojekten aktiv beteiligt. Partnerinstitutionen Transnational Projects Exkursionen Studierende berichten ...