Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "lang". Es wurden 1094 Ergebnisse in 60 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 1094.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 100
    3. 101
    4. 102
    5. 103
    6. 104
    7. 105
    8. 106
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. 1. Tag der Forschungsförderung

    /ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/1-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    18%

    -Stiftung: ZeBUSS lädt Prof. Dr. Nils Langer, EUF, Alumnus der AvH-Stiftung ein, Angebote der AvH-Stiftung zu präsentieren 11:30 Uhr: Internationale Forschungsförderung EU-Rahmenprogramm Horizon

  2. 3. Tag der Forschungsförderung

    /ices/termine/abgeschlossene-veranstaltungen/euf-events-in-cooperation-with-ices/3-tag-der-forschungsfoerderung/

    Relevanz:
     
    20%

    -Graduiertenkollegs: Dr. Anna Böhme, DFG 11:45 Uhr: Pause / Beantwortung individueller Fragen 12:00 Uhr: DFG-Förderangebote für Postdocs: Dr. Anna Böhme, DFG 13:00-13:30 Uhr: Ausklang /

  3. Master: Was muss ich belegen?

    /portal-studieninteressierte/das-1-semester/master-was-muss-ich-belegen/

    Relevanz:
     
    31%

    Veranstaltungs-Nr. Veranstaltung Dozent*in Teilmodul-Nr. 323101d Modul 1: Communicative Language Teaching (CLT) Limberg 131400101 323201d Modul 2: Hauptseminar Linguistik [...] 323101d Modul 1: Communicative Language Teaching (CLT) Limberg 141400101 323201d Modul 2: Hauptseminar Linguistik Beger 141400201 Zu diesen Prüfungen müssen Sie sich im 1 [...] Language and Linguistics -A Jäkel 510231300 321111d Modul E1: Introduction to Language and Linguistics -B Beger 510231300 321112d Modul E1: Introduction to Language and

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studium und Lehre
  4. Publikationen von Projektmitglieder*innen

    /de/valcon/veroeffentlichungen/publikationen-von-projektmitgliederinnen/

    Relevanz:
     
    18%

    on media pages stimulate engagement with campaigns? Journal of Language and Politics, 17(2): 173-194. Deutschmann E.; Delhey J.; Verbalyte M.; Aplowski A. (2018): The Power of Contact

  5. Goltsev, Evghenia (Prof. Dr.)

    /daf-daz/wer-wir-sind/personen/goltsev-evghenia-prof-dr/

    Relevanz:
     
    18%

    , H. / Brizic. K.: Multilingual Practices in Teacher EducationTraining". Special Issue in "Language and Education". Goltsev, E. Untersuchungen zu Aspekt- und Tempuskenntnissen russischsprachiger [...] -211. Goltsev, E. (2016): How Does It Sound: A Study on Perception and Evaluation of Different Error Frequencies and Types. In: Besters-Dilger J. / Gladkova H. (Hrsg.): Second Language Acquisition in Complex

  6. Wichtige Infos für Erstsemester

    /chemie/studium-lehre/wichtige-infos-fuer-erstsemester/

    Relevanz:
     
    20%

    Unter folgendem Link gelangen Sie zu der Webex-Veranstaltung für die Sicherheitsbelehrung: Meeting-Link: https://uni-flensburg.webex.com/uni-flensburg-de/j.php?MTID=m537ac61b35975401c187c78dd19a67f1

  7. Pragmatik sequentieller und diskursiver Intentionalitätszuschreibungen – Sprachliche Konstitutionen zweiter und dritter Personen

    /germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/harendarski-ulf-prof-dr/projekte/pragmatik-sequentieller-und-diskursiver-intentionalitaetszuschreibungen-sprachliche-konstitutionen-zweiter-und-dritter-personen/

    Relevanz:
     
    0%

    zu kennzeichnen. Wenn das Instrument der Funktion – die Äußerung also – seine spezifische Bedeutung durch die Intention des Sprechers oder Autors erlange, dann müsse diesem zu einem der Äußerung unmittelbar [...] , übernehmen Handlungsverben den zentralen Platz in der Erklärungshierarchie, ein wenig so wie einst in der Entstehungsphase der ›Ordinary Language Philosophy‹, doch mit erheblichen theoretischen Verschiebungen [...] -326. Fodor, Jerry Alan (2008): LOT 2. The Language of Thought Revisited. Oxford. Fodor, Jerry Alan; Lepore, Ernie (2010): Brandom beleaguered. In: Bernhard Weiss; Jeremy Wanderer (Hg.), Reading Brandom.

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Seminar für Germanistik
  8. Institutssprecherinnen und Abteilungsleiterinnen

    /sprache-literatur-medien/institutssprecherinnen-und-abteilungsleiterinnen/

    Relevanz:
     
    18%

    Institutssprecher: Prof. Dr. Cordula Neis Stellvertretender Institutssprecher: Prof. Dr. Olaf Jäkel Abteilung/Seminar Sprecherin/Sprecher Seminar für Anglistik und Amerikanistik Prof. Dr. Olaf Jäkel Dänisches Seminar Prof. Dr. Anders Ehlers Dam Friesisches Seminar Prof. Dr. Nils Langer Seminar [...] Seminar für Germanistik Prof. Dr. Tanja Zybatow (Stellv. Prof. Dr. Matthias Bauer ) Abteilung für niederdeutsche Sprache und Literatur Robert Langhanke

  9. Erstsemester-Mentoring

    /germanistik/erstsemester-mentoring/

    Relevanz:
     
    18%

    Anmeldung Wenn Sie sich für das Programm anmelden möchten, bitte hier entlang . Mentoring-Programm für Erstsemester-Studierende Vorlesen Liebe Erstsemesterstudierende, der Beginn Ihres Studiums verläuft ganz anders als Sie und wir uns erhofft haben. Damit wir uns trotzdem ein wenig kennen lernen, möchten wir Sie auf folgende Angebote der Universität und des Seminars für Germanistik aufmerksam machen: Vom 12. bis 16. Oktober 2020 findet die Einführungswoche an der Europa-Universität Flensburg

  10. "Markt der Möglichkeiten"

    /portal-studieninteressierte/das-1-semester/markt-der-moeglichkeiten/

    Relevanz:
     
    31%

    Lange Website : https://www.dbv-betreuer.de/christian_johannsen-dbv/ueber-uns/vorstellung E-Mail : Patrick.lange -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ dbv [...] Diensthaftpflichtversicherung etc. Ansprechperson : Patrick Lange Website : www.fit4ref.de E-Mail: Patrick.lange -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ fit [...] SL-VERANSTALTUNGEN Organisation : SL-Veranstaltungen zur Förderung der Primärprävention e.V. (Flensbunt) Beschreibung : Wir kümmern uns um die Belange von LSBTIQ

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studium und Lehre
  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 100
    3. 101
    4. 102
    5. 103
    6. 104
    7. 105
    8. 106
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum sort ascending

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (831)
    • + Personenseite (133)
    • + Forschungsseite (130)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (1094)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • SPA
  • UNI
  • ZIMT
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • e-mail
  • email
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • veranstaltungen
  • works
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de