Skiplinks
  • Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Hauptinhalt springen
Startseite der EUF
Deutsch
  • Deutsch
  • English
  • Dansk
Schnellzugriff
  • Alle Einrichtungen der Universität
  • Dokumente zum Studium
  • E-Learning (moodle)
  • Intranet für Beschäftigte
  • Mensaplan
  • Studiport (HIS LSF)
  • Webex für Videokonferenzen
  • Webmail
  • Zeitpläne

Logo

  1. Start
  2. Suche

Gesucht nach "bachelor". Es wurden 650 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 650.

  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte
  1. Dänisch

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/lehramt-an-grundschulen/daenisch/

    Relevanz:
     
    21%

    verfügen, noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  2. Dänisch

    /portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/sommersemester-2016/intensivkurse/daenisch/

    Relevanz:
     
    22%

    Liebe zukünftige Studierende des B.A. International Management, unter folgendem Link finden Sie alle relevanten Informationen zum vorbereitenden Dänisch Intensivkurs und dem dazugehörigen Sprachtest: http://www.sdu.dk/en/information_til/studerende_ved_sdu/din_uddannelse/bachelor/ba_int/studiestart+2016 Klicken Sie in der rechten Spalte auf den Unterpunkt "Study Start 2016". Helle Hede Hansen hhh -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ sdu.dk 0461-805 2525

  3. Dänisch

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/lehramt-an-gymnasien-neu-ab-20202021/daenisch/

    Relevanz:
     
    21%

    Dänisch ist der Erwerb von weiterführenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Das im Bachelor-Studium erworbene Wissen und die methodische Kompetenz werden vertieft und erweitert. [...] , noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache vorlegen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Internationales
    • Studieninteressierte
    • Internationales
  4. Dänisch

    /portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/wintersemester-201617/intensivkurse-in-der-vorlesungsfreien-zeit/daenisch/

    Relevanz:
     
    21%

    Informationen zum vorbereitenden Dänisch Intensivkurs und dem dazugehörigen Sprachtest: http://www.sdu.dk/en/Information_til/Studerende_ved_SDU/Din_uddannelse/Bachelor/BA_int Kontakt: Helle

  5. Dänisch

    /portal-studium-und-lehre/studiengaenge/master/lehramt-an-gemeinschaftsschulen-neu-ab-20202021/daenisch/

    Relevanz:
     
    21%

    und -ziele Ziel des Teilstudiengangs Dänisch ist der Erwerb von weiterführenden fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Kompetenzen. Das im Bachelor-Studium erworbene Wissen und die methodische [...] Hochschulzugangsberechtigung verfügen, noch Ihren deutschsprachigen Bachelorabschluss an einer deutschen Hochschule erworben haben, müssen Sie einen Nachweis über ausreichende Kenntnisse der deutschen

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Studieninteressierte
    • Internationales
    • Internationales
  6. Dänisch für International Management-Studienanfänger

    /portal-internationales/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/herbstsemester-201819/intensivkurse/daenisch-fuer-international-management-studienanfaenger/

    Relevanz:
     
    21%

    . https://mitsdu.dk/en/mit_studie/bachelor/international_erhvervsoekonomi_med_fremmedsprog/uddannelsens_opbygning Wichtige Information zum Dänischintensivkurs! Studierende des Sprachschwerpunktes Dänisch müssen zu Vorlesungsbeginn ein Sprachniveau des Levels B1 des Gemeinsamen

  7. EUF engagiert

    /portal-studium-und-lehre/lehre/lehrprojekte/euf-engagiert/

    Relevanz:
     
    21%

    hervorzuheben. Durch die engen Messabstände waren die Daten überaus genau. Das Flensburger Tageblatt berichtete mit einer Halbseite darüber. Die Veranstaltung wurde im Bachelor-Teilstudiengang [...] Titel Kurzbeschreibung Lehrperson Semester "Geographische Forschungspraxis am Beispiel digitaler Transformation in Flensburg" Seminar im Bachelor-Teilstudiengang Geographie [...] geplant "Der schnelle Tod eines Sees" Projekt/Exkursion im Bachelor-Teilstudiengang Geographie; Kooperation mit dem DFG-geförderten Forschungsprojekt zur Seegeschichte des Treßsees bei Flensburg

  8. Education and Teacher Training

    /portal-internationales/nach-flensburg-kommen/emerge-virtuell/bachelor-level/education-and-teacher-training/

    Relevanz:
     
    43%

    Bachelor-Level: Education and Teacher Training: Englischsprachiges Kursangebot Vorlesen Fach Veranstaltungstitel Modul ECTS BA BW German Studies "Germany from an intercultural perpective" (Credits depending on the tasks the students are willing to fullfil) 3-5 BA BW German Studies Teil Modul 6: Literatur und kulturelle Praxis 1800 bis 2000 für Primarstufe: Images of Germany (Credits depending on the tasks the students are willing to fullfil) Info 530063000

  9. Elektrische Unterhaltungsexperimente

    /physik/histolab/thematische-sammlung/elektrizitaetslehre/elektrische-unterhaltungsexperimente/

    Relevanz:
     
    13%

    Weiterführende Literatur Jansen, Marvin (2010): Nachbau und physikalische Beschreibung eines Unterhaltungsexperiments aus dem 18. Jahrhundert: Die elektrische Jagd , Bachelorarbeit, Universität Flensburg. Elektrische Unterhaltungsexperimente Vorlesen Bei den hier zu betrachtenden Exponaten handelt es sich um Unterhaltungsexperimente, die im 18. Jahrhundert vor allem in den Salons der gebildeten Gesellschaft vorgeführt wurden. Elektrischer Boxer

  10. Endgültige Einschreibung

    /portal-studieninteressierte/bewerbung/endgueltige-einschreibung/

    Relevanz:
     
    21%

    noch keinen Bachelorabschluss nachweisen können, erhalten eine vorläufige Zulassung. Bis zum 01.11. (bei Zulassung zum Herbstsemester) bzw. 01.05. (bei Zulassung zum Frühjahrssemester) müssen alle vorläufig Zugelassenen in der Zulassungsstelle (Gebäude HELSINKI, Raum HEL 011) UNAUFGEFORDERT einen Nachweis des erfolgreich und vollständig absolvierten Bachelorstudiums abgeben (Ausdruck - nicht per E-Mail). Als Nachweis akzeptiert wird a) das Bachelor- Zeugnis (mit Note und Prüfungsdatum) oder b) eine offizielle Bescheinigung des Prüfungsamtes Nähere Informationen für interne und externe

    Diese Seite in anderen Bereichen
    • Abteilung Musik
  • Erste
  • Vorherige
    1. ...
    2. 13
    3. 14
    4. 15
    5. 16
    6. 17
    7. 18
    8. 19
    9. ...
  • Nächste
  • Letzte

Sortieren nach

  • Relevanz
  • Titel sort ascending
  • Typ
  • Autor
  • Erstellungsdatum

Aktive Filter

  • - Nur Startseiten anzeigen: Nein
  • Alle Filter entfernen

Suchfilter

  • Inhaltstyp
    • + Normale Webseiten (551)
    • + Personenseite (91)
    • + Forschungsseite (8)
  • Nur Startseiten anzeigen
    • + Nein (650)

Häufige Suchanfragen

  • Bachelor
  • E-Mail
  • Email
  • SPA
  • UNI
  • Veranstaltungen
  • beglaubigung an der uni
  • da
  • e mail
  • find
  • flensburg
  • mail
  • master
  • sport
  • sprach
  • studien
  • studies
  • uni flensburg moodle
  • works
  • zimt
  • Zum Seitenanfang
  • Seitennr.
  • 14.05.2018
  • Mobile Version
  • Seite drucken
  • Als PDF öffnen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt
  • Suche
  • Webmail / E-Mail

© 2021 Europa-Universität Flensburg (EUF)

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg

Telefon: +49 461 805 02
Telefax: +49 461 805 2144
Internet: www.uni-flensburg.de