Offener Campus

Lehren und Lernen bedeutet nicht zwangsläufig, auf dem Campus zu verweilen. Die Offenheit der Lehre ist charakteristisch für die Europa-Universität, denn an ihr siedeln sich zahlreiche Lehrprojekte an, die den Raum des Campus verlassen oder in anderer Weise mit der Zivilgesellschaft in Interaktion treten. Die Studierenden kommen durch dieses Engagement der Lehrenden in Kontakt mit externen Akteuren (Institutionen, Projekten, Personen) und werden selbst zu reflektierten Akteuren im außer-universitären Raum. Nachfolgend wird eine Auswahl von Lehrprojekten präsentiert, die über die Grenzen des Campus hinaus gehen.

Critical Management Studies

Im Rahmen des Master-Seminars "Critical Management Studies" werden zentrale Zielsetzungen, Ansätze und Perspektiven einer kritischen, emanzipatorischen Sozial- und Managementforschung vorgestellt und diskutiert. Ausgehend von einer grundlegenden Erörterung der wissenschaftlichen Kritikfunktion lernen die Studierenden eine Reihe von alternativen Theorieperspektiven und Forschungsarbeiten aus dem Bereich der kritischen Sozial- und Managementforschung kennen. Auf diese Weise werden die Teilnehmer für den unauflöslichen Zusammenhang zwischen Wirtschaft, Arbeitswelt und gesellschaftlicher Entwicklung sensibilisiert. Sie erwerben darüber hinaus ein deutlich erweitertes Rationalitätsverständnis und werden so in die Lage versetzt, grundlegende Prozesse und Strukturen der betrieblichen Praxis auch im Hinblick auf Fragen der sozialen Integration und Gerechtigkeit kritisch zu reflektieren.

Im ersten Durchlauf des neu konzipierten Seminars im Frühjahrssemester 2018 haben sich die Studierenden in Kleingruppen mit Dokumentationen und Spielfilmen beschäftigt, die sich auf unterschiedliche Art und Weise kritisch mit der heutigen Arbeitswelt auseinandersetzen. In Kooperation mit dem Dr. Werner Jackstädt-Zentrum für Unternehmertum und Mittelstand war es anschließend Aufgabe der Studierenden, eine öffentliche Filmreihe zum Thema "Arbeitswelten – ein kritischer Blick auf die Arbeit von heute und morgen" zu organisieren. Zu diesem Zwecke wurden im Mai 2018 vier Abendveranstaltungen mit Filmvorführung und anschließender Diskussion im Flensburger Kulturhof durchgeführt.

Das Seminar wurde im Master-Studiengang International Management Studies angeboten und von Prof. Dr. Thomas Behrends und Larissa Zierke durchgeführt.

Professionalisierung und Leitung einer Kultureinrichtung am Beispiel des Musikfestivals folkBALTICA 

Das folkBALTICA Festival findet jährlich im April/Mai in Schleswig-Holstein und Süddänemark statt. Am Beispiel der folkBALTICA bekamen die Studierenden des Kultur-Sprache-Medien-Masterstudiengangs im Herbstsemester 2018/19 zusammen mit der Geschäftsführung von folkBALTICA Juliana Christiansen einen Einblick in die Gestaltung, Vorbereitung und Durchführung eines Musikfestivals. Gemeinsam wurden die Themen Pressearbeit, Marketingstrategie, Budgetplanung und Sponsoringarbeit ergründet. Die Studierenden gründeten weiterhin in einem Rollenspiel ein eigenes Festival und lernten daran die Herausforderungen eigens kennen. Die Studierenden bereiteten schließlich gemeinsam mit der Dozentin die Pressekonferenz mit der Programmveröffentlichung am 19. November 2018 vor und erhielten einen ersten Einblick in die Konzertdurchführung bei dem Windmondkonzert am 24. November 2018 in der Messe Husum Congress.

TitelKurzbeschreibungLehrpersonSemester
"Campus Theater"Projekt/Workshop im Rahmen des Zertifikats für Darstellendes SpielDr. phil. Miriam Baghai-Thordsenfortlaufend
"Projekt Kunstgespräch"Projekt im Teilstudiengang Kunst; Planung, Durchführung und Auswertung einer Expertendiskussion zum Thema Zeitgenössische Kunst in der Stadt FlensburgProf. Dr. Manfred Blohmwiederholt
"Service Learning Projekt"Projekt im Masterstudiengang International Management Studies zur Unterstützung regionaler gemeinnütziger EinrichtungenProf. Dr. Thomas Behrends u.a.wiederholt
"Design Thinking"Praxisprojekt im Masterstudiengang International Management Studies in Kooperation mit Industriepartnern und regionalen OrganisationenDr. Tanja Reimerwiederholt
"Forschertag für Kinder"Theorie-Praxis-Seminar im Master-Teilstudiengang Sachunterricht; Veranstaltung des Kinder-Uni-Tags zu wechselnden ThemenProf. Dr. Beate Blaseioseit 2008 kontinuierlich wiederholt
"Kurzfilmsichtung zur Vorbereitung der Flensburger Kurzfilmtage"Seminar im Masterstudiengang Kultur – Sprache – MedienKarsten WieselFrSe19
"Editar 'El zorro de arriba y el zorro de abajo'"Workshop und Projektseminar im Master-Teilstudiengang Spanisch in Kooperation mit dem Literaturübersetzer Matthias StrobelProf. Dr. Marco Th. BosshardFrSe19
"(Über-)Leben zwischen Schweigen, Verdrängen und Erinnern"Projektseminar im Masterstudiengang Kultur – Sprache – Medien zur Erstellung eines Films für die Bildungsarbeit in der KZ-Gedenkstätte KaltenkirchenQuinka F. StoehrHeSe18/19
"Interdisziplinäres Projekt"Projekt im Bachelor-Teilstudiengang Biologie/Ökologie in Kooperation mit Experten aus der Landwirtschaft oder ähnlichen BereichenProf. Dr. Carsten HobohmHeSe18/19
"Ökologie und Technik"Übung im Masterstudiengang Transformationsstudien in Kooperation mit Experten aus der naturwissenschaftlich-technischen Praxis

Dr. Christine Börtitz

HeSe18/19
"Agrarwirtschaft in Schleswig-Holstein – ein Sachunterrichtsprojekt"Seminar, Projekt und Exkursion im Bachelor-Teilstudiengang Sachunterricht in Kooperation mit Schulen und landwirtschaftlichen Betrieben der Region

Elisabeth Voß-Isenbeck (OStR.);

Lennart Bendixen

HeSe18/19
"'Wofür stehst du auf?' - Erstellung filmischer Miniaturen"Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien im Kontext der Sonderausstellung zum Kieler MatrosenaufstandQuinka F. StoehrFrSe18
"Ernährung und Ernährungskonzepte im Sachunterricht"Seminar im Master-Teilstudiengang Sachunterricht; Konzeption von Lernwerkstätten, Erprobung an der UNESCO-Projekt-Schule Flensburg sowie Präsentation als Workshop auf der GDSU-TagungDr. Claudia PlinzFrSe18
"Projekt 'Belebte Natur'"Seminar/Projekt im Master-Teilstudiengang Sachunterricht in Kooperation mit der Grundschule GroßsoltLennart BendixenFrSe18