Prof. Dr. Monika Eigmüller
Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2243
- Fax
- +49 461 805 2144
- monika.eigmueller-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 134
- Straße
- Auf dem Campus 1a
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
- Telefon
- +49 461 805 2820
- Fax
- +49 461 805 2799
- monika.eigmueller-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-@uni-flensburg.de
- Gebäude
- Gebäude Dublin
- Raum
- DUB 205
- Straße
- Campusallee 3
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Präsidium
- Funktion
- Vizepräsidentin
- Name
- Seminar für Soziologie
- Funktion
- Geschäftsführende Direktorin
Sprechstunden
nach Vereinbarung!
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
543009b | Sociology of European Integration: An introduction | Vorlesung | HeSe 2019 |
Vita
Beruflicher Werdegang
06.2013 - 03.2015 | Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Sozialraum Europa" an der FU Berlin, (Schumpeter-Fellowship der Volkswagenstiftung) |
06.2008 - 05.2013 | Leiterin der Nachwuchsforschergruppe "Sozialraum Europa" an der Universität Leipzig, gefördert durch den Schumpeter-Fellowship der Volkswagenstiftung |
seit 12.2012 | Leiterin des Forschungsnetzwerks "Socio-histoire der Europäischen Integration", Hamburger Institut für Sozialforschung (gemeinsam mit Nikola Tietze) |
SoSe 2012 | Vertretungsprofessorin (W3) FU-Berlin, Makrosoziologie (Prof. Dr. Jürgen Gerhards) |
09.2009 - 12.2009 | Forschungsaufenthalt, Centre Marc Bloch, deutsch-französisches Forschungszentrum, Berlin |
01.2009 - 03.2009 | Forschungsaufenthalt, Jackson School of International Studies/ European Union Center of Excellence, University of Washington, Seattle - USA |
04.2006 - 05.2008 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Soziologie, Lehrstuhl für Sozialpolitik (Prof. Georg Vobruba), Universität Leipzig |
02.2007 | Professeur Invité, Institut d'Étutes Politiques, Strasbourg (FR) |
10.2005 - 03.2006 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politik-wissenschaft, Lehrstuhl für Analyse und Vergleich politischer Systeme (Prof. Christian Fenner), Universität Leipzig |
08.2001 - 10.2002 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Politik- wissenschaft, Lehrstuhl für Analyse und Vergleich politischer Systeme, Universität Leipzig |
03.2001 - 08.2001 | Research Associate, UNHCR (Berlin) |
Universitäre Ausbildung
23.05.2006 | Promotion, Prädikat: summa cum laude Thema: Europäische Grenzsicherungspolitik |
10.2002 - 09.2005 | Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Promotion an der Universität Leipzig, Betreuer: Prof. Dr. Georg Vobruba |
10.1995 - 03.2001 | Universität Leipzig. Studium der Politikwissenschaft (Diplom), Soziologie, VWL |
09.1997 - 08.1998 | Spanischstudium an der Universidad Complutense de Madrid |
Vorträge / Veranstaltungen (Auswahl)
06.2013 | "Crisis as a Chance for European Integration?", CES Annual Conference, Amsterdam |
10.2012 | " Euroskeptizismus - Sozialkapital in der Krise?", DGS-Kongress, Bochum |
08.2012 | Vortrag "Möglichkeiten und Grenzen einer Europäischen Sozialunion ", Sommersymposium "Soziales Europa unter den Bedingungen der Krise", FINE, Düsseldorf |
11.2011 | Vortrag "Wachsender Raum? Die Grenzen des europäischen Raums", gehalten auf der Tagung "Die Europäische Union und ihr Raum", Hamburger Institut für Sozialforschung |
07.2011 | Organisation und Leitung der Tagung "Vom Nationalstaat lernen? Möglichkeiten und Grenzen der Analogiebildung zwischen nationaler und europäischer Sozialpolitikentwicklung." Tagung der Forschungsgruppe 'Sozialraum Europa', Leipzig |
03.2011 | Mitveranstalterin der Leipzig European Winter School, Universität Leipzig |
12.2010 | Organisation und Leitung der Tagung "Rescaling the Welfare State. New scales of competition and solidarity of social and labour policy in Europe and in the OECD". Centre Marc Bloch, Berlin |
10.2010 | Vortrag "Integration trotz Desintegration? Überlegungen zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU", gehalten in der Sektion Europasoziologie auf dem 34. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Frankfurt a.M. |
06.2010 | Vortrag "European Social Policy. Where do we stay and where do we go?", gehalten auf dem "German Studies Seminar" der Fulbright Commission, Berlin |
06.2010 | Vortrag "Historical Institutionalism revisited: Bringing the people back in", gehalten am Centre Marc Bloch, Berlin |
10.2009 | Organisation und Leitung der Tagung der Sektion Ost- und Ostmitteleuropasoziologie in der DG, "Wieviel Gesellschaft verträgt die EU? Der europäische Integrationsprozess zwischen Eliteninteressen und Gesellschaftsbildung." Leipzig |
09.2009 | Vortrag "European Social Policy without Society? What can we learn from the past?", gehalten auf der European Sociological Association Conference, Lisboa |
06.2009 | Organisation und Leitung der Tagung: "Gesellschaftstheorie und Europapolitik", Universität Leipzig |
02.2007 | Vortrag "The European Border Security Policy", gehalten am GSPE/ Institut d'Étutes Politiques, Strasbourg |
04.2007 | Vortrag "Soziale Disparitäten in Europa", gehalten auf der Tagung "Soziale Ungleichheit in der erweiterten Europäischen Union" der Sektion Ost- und Ostmitteleuropa (DGS), Passau |
10.2006 | Leitung der Ad-hoc-Gruppe "Gesellschaftliche Legitimationsgrundlagen der EU", auf dem 33. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Kassel |
09.2006 | Vortrag "Perspectives of Borders. European Legitimation at the Periphery", gehalten auf der Tagung "Where do we go? Social Science Approaches to Understanding the European Union", Universität Klagenfurt |
Gutachtertätigkeiten
Gutachterin der "Zeitschrift für Sozialreform", "Leviathan", "Journal of European Integration" und der Zeitschrift "Acta Sociologica" |
Gutachterin der Studienstiftung des Deutschen Volkes |
Gutachterin "FRIAS Fellowships" |
Mitgliedschaften
Mitglied des 'Council for European Studies' (Columbia University, USA) - Section "Industrial Relations, Skill Formation and Welfare State Policies" |
Specherin der Sektion Europasoziologie in der DGS |
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) |
Mitglied des PROFIL-Netzwerks |
Publikationen
2018
- Monika Eigmüller (2018), Soziologie der Europäischen Union. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Online-First, 10 Dezember 2018, doi.org/10.1007/s11577-018-0580-4
- Fernandez, Juan. Monika Eigmüller (2018), Societal Education and the Educational Divide in European Identity, 1992 - 2015. In: European Sociological Review, jcy031, doi.org/10.1093/esr/jcy031
- Eigmüller, Monika. Nikola Tietze (Hrsg.) (2018), Ungleichheitskonflikte in Europa. Jenseits von Klasse und Nation. Wiesbaden: VS-Verlag.
- Tietze, Nikola. Monika Eigmüller (2018), Ungleichheitskonflikte und Europäisierungsprozesse. In: dies. (Hrsg.), Ungleichheitskonflikte in Europa. Jenseits von Klasse und Nation. Wiesbaden: VS-Verlag. S. 1-22.
- Eigmüller, Monika (2018), Europäische Grenzsicherungspolitik. In: Maurizio Bach, Barbara Bach-Höning (Eds.), Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos: 180-185.
- Eigmüller, Monika (2018), Europäische Sozialpolitik. In: Maurizio Bach, Barbara Bach-Höning (Eds.), Europasoziologie. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos: 260-265.
- Börner, Stefanie. Monika Eigmüller (2018), Social Security in Europe. Towards a diachronic perspective for analysing social policy rescaling. In: Culture, Practice & Europeanization. Volume 3,1: 3-18.
2017
- Eigmüller, Monika (2017): Rezension: Hauke Brunkhorst, Das doppelte Gesicht Europas. Zwischen Kapitalismus und Demokratie. In: Soziologische Revue 40(4): 599-602.
- Fossum, John Eric. Hauke Brunkhorst.
- Monika Eigmüller (2017) (Eds.), How to get out of the European trap? Special issue of the European law journal. Volume 23,5: 309-430
- Eigmüller, Monika (2017), Beyond the crisis: The societal effects of the European transformation. In: European Law Journal, 23, 5, 2017: 350-360.
- Eigmüller, Monika (2017), Social Europe still Missing? Flaws of the Spillover Process as the Motor of Integration. In: Andreas Grimmel (Ed.), The Challenge of Europe. Routledge.
- Eigmüller, Monika. Stefanie Börner (2017), Europäisierung jenseits der Eliten. Der Einfluss immobilen Transnationalismus auf die Einstellungen zur Europäischen Integration. In: Stephan Lessenich (Hg.) 2017: Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016.
2016
- Eigmüller, Monika/ Vobruba, Georg (Hrsg.): Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raumes, 2. Auflage. VS: Springer.
- Eigmüller, Monika: Rezension. Müller, Andreas: Governing Mobility Beyond the State. Centre, Periphery and the EU's External Borders. Palgrave Studies in European Political Sociology. Zeitschrift für Asylrecht, 2016/9.
2015
- Eigmüller, Monika (2015): Krise als Chance? Europa an der Wegscheide. In: Eutopia Magazine, 27.11.2015. (Artikel auf Deutsch hier und auf Englisch hier)
Krise als Chance? Europa an der WegscheideKrise als Chance? Europa an der Wegscheide
- Eigmüller, Monika/Börner, Stefanie (Hg.) (2015): European Integration, Processes of Change and the National Experience. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
- Eigmüller, Monika (2015): Die Entwicklung des europäischen Rechtsraums als sozialpolitischer Anspruchsraum: Raumdimensionen der EU-Sozialpolitik. In: Ulrike Jureit. Nikola Tietze (Hg.),
- Hans-Georg Soeffner (Hg.), Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Frankfurt/Main: Campus.
2013
- Eigmüller, Monika (2013): Europeanization from Below. The Influence of Individual Actors on the EU Integration of Social Policies. Journal of European Social Policy, 23 (4), 364–376.
- Börner, Stefanie; Eigmüller, Monika; Senghaas, Monika (2013): (Re)organising Social Security. Social Policy in Europe between Territory, Legitimacy and Identity. SEU Working Paper 6/2013, Leipzig.
2012
- Eigmüller, Monika (2012): Europäisierung der Sozialpolitik. Der Einfluss individueller Akteure auf den Integrationsprozess. In: Zeitschrift für Sozialreform, 58 (3), 263–287.
- Eigmüller, Monika (Hg.) (2012): Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. Sozialpolitik in historisch-soziologischer Perspektive. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. (zur Rezension)
Eigmüller, Monika (2012): Der Mehrwert historisch-soziologischer Ansätze in der Analyse der europäischen Integration. Das Beispiel der Entstehung und Entwicklung von Sozialpolitik. SEU-Working Papers, 4/2012.
Eigmüller, Monika (2012): Die Integration von Desintegration in die Theorien europäischer Integration. Ein Vorschlag für einen erweiterten Theorieansatz. In: Hans-Georg Soeffner (Hg.), Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Frankfurt a. M.: Campus.
Eigmüller, Monika (2012): Europäisierung der Sozialpolitik. Der Einfluss individueller Akteure auf den
Integrationsprozess. Zeitschrift für Sozialreform, 3/2012: 268-287.
Eigmüller, Monika (2012): Der Mehrwert historisch-soziologischer Ansätze in der Analyse der Europäischen Integration. Das Beispiel der Entstehung und Entwicklung von Sozialpolitik. SEU-Working Papers, 4/2012.
Eigmüller, Monika (2012): Der Grundsatz religiöser Neutralität der Europäischen Union im Spiegel der
Debatte um den Beitritt der Türkei. In: Matthias Petzoldt (Hg.), Europas religiöse Kultur(en). Leipzig: Ev. Verlagsanstalt.
Eigmüller, Monika (2012): Historische Soziologie, Socio-histoire und historisierende Sozialwissenschaft:
Ein neuer Ansatz soziologischer EU-Forschung. In: dies. (Hg.), Zwischen Gemeinschaft und Gesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa, 7-20.
Eigmüller, Monika (2012): Die Entstehung des Sozialraum Europa. In: dies. (Hg.), Zwischen
Gemeinschaft und Gesellschaft. Weinheim: Beltz Juventa, 202-225.
2011
- Eigmüller, Monika (2011): Die Integration von Desintegration in die Theorien europäischer Integration. Ein Vorschlag für einen erweiterten Theorieansatz. In: Hans-Georg Soeffner (Hg.), Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Frankfurt/Main: Campus.
2010
Eigmüller, Monika (2010): wieder abgedruckt in: Martin H. W. Möllers, Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Migration, Integration und europäische Grenzpolitik. Frankfurt a. M. 2011: Verlag für Polizeiwissenschaft (Jahrbuch öffentliche Sicherheit - Sonderband 5).
- Eigmüller, Monika/Vobruba, Georg (2010): Zwischen Exklusion und Selektivität. Die Außengrenzpolitik der Europäischen Union. In: Kommune. Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Heft 4 (2010): 14–17.
- Eigmüller, Monika/Roos, Christof (Hg.) (2010), Selektive Grenzen. Sonderheft der Zeitschrift Welttrends. Zeitschrift für Internationale Politik, Heft 71.
- Eigmüller, Monika (2010), Der Grundsatz religiöser Neutralität der Europäischen Union im Spiegel der Debatte um den Beitritt der Türkei. In: Matthias Petzoldt (Hg.), Europas religiöse Kultur(en). Leipzig: Ev. Verlagsanstalt.
Eigmüller, Monika/Roos, Christof (2010): Von Migrationsvermeidung zu selektiver Grenzöffnung. Neue Wege in der europäischen Migrationspolitik. In: Welttrends. Zeitschrift für Internationale Politik, Heft 71, 25–34.
Eigmüller, Monika (2010): Räume und Grenzen in Europa. Der Mehrwert soziologischer Grenz- und Raumforschung für die Europasoziologie. In: Monika Eigmüller. Steffen Mau (Hg.), Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Europaforschung. Wiesbaden: VS-Verlag, 133-141.
2009
Eigmüller, Monika/Vobruba, Georg (2009): Selektive Grenzöffnung im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. In: Martin Möllers und Robert van Ooyen (Hg.), Migration, Integration und Europäische Grenzpolitik. Sonderheft des Jahrbuchs für Öffentliche Sicherheit. Frankfurt/Main: Verlag für Polizeiwissenschaft, 493–504.
Eigmüller, Monika/Vobruba, Georg (2009): Selektive Grenzöffnung im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. wieder abgedruckt in: Martin H. W. Möllers. Robert Chr. van Ooyen (Hg.), Migration, Integration und europäische Grenzpolitik. Frankfurt a. M. 2011: Verlag für Polizeiwissenschaft (Jahrbuch öffentliche Sicherheit - Sonderband 5).
2008
- Eigmüller, Monika (2008): Migrationspolitik und Soziale Ungleichheit in Europa. In: Maurizio Bach. Anton Sterbling (Hg.), Soziale Ungleichheit in der erweiterten Europäischen Union. Hamburg: Krämer, 259-274.
- Eigmüller, Monika/Fehmel, Thilo (2008): Europäisches Sozialmodell und EU-Spozialpolitik. In: Soziologische Revue 31, Heft 4: 387–396.
Eigmüller, Monika/Müller, Andreas (Hg.) (2008): Subversion am Rande. Grenzverletzungen im 20. und 21. Jahrhundert. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 18 (1).
Eigmüller, Monika/Vobruba, Georg (2008): Selektive Grenzöffnung im Rahmen der Europäischen Nachbarschaftspolitik. In: Martin Möllers. Robert van Ooyen (Hg.), Jahrbuch Öffentliche Sicherheit 2008/09. Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft, 493-504.
Eigmüller, Monika (2008): Subversionen an Staatsgrenzen. Eine Einleitung. In: dies. (Hg.), Subversion am Rande. Grenzverletzungen im 20. und 21. Jahrhundert. Comparativ. Zeitschrift für Globalgeschichte und vergleichende Gesellschaftsforschung, 2/2008: 13-22.
- Eigmüller, Monika (2008): Perspectives of Borders. European Legitimation at the Periphery. In: Josef Langer (Hg.), Forces Shaping the European Union. Social Science Approaches to Understanding the European Union. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
2007
Eigmüller, Monika (2007): Grenzsicherungspolitik. Funktion und Wirkung der europäischen Außengrenze. Eine Studie am Beispiel spanischer Migrations- und Arbeitsmarktpolitik. Wiesbaden: VS-Verlag.
- Eigmüller, Monika (2007): Der legitimatorische Mehrwert europäischer Grenzsicherungspolitik. In: Karl Siegbert Rehberg (Hg.): Die Natur der Gesellschaft, Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Frankfurt a. M.: Campus, 4066-4074.
2006
Eigmüller, Monika/ Vobruba, Georg (Hg.) (2006): Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raums. Wiesbaden: VS-Verlag.
Eigmüller, Monika (2006): Der duale Charakter der Grenze: Bedingungen einer aktuellen Grenztheorie. In: Eigmüller/Vobruba: Grenzsoziologie. Die politische Strukturierung des Raums. Wiesbaden: VS-Verlag.
Eigmüller, Monika (2006): Soziologische Grenzbeobachtungen: Die Markierung von Differenzen durch Staatsgrenzen. In: Karl-Siegbert Rehberg (Hg.): Soziale Ungleichheit - Kulturelle Unterschiede, Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. Frankfurt a. M.: Campus, 4127-4134.
2005
- Eigmüller, Monika/Schmidt, Daniel (2005): Grenzsicherungspolitik und Grenzregime. In: Klemens Schrenk (Hg.): Zuwanderung und Integration. Rothenburger Beiträge: Polizeiwissenschaftliche Schriftenreihe der Fachhochschule für Polizei Sachsen, Bd. 22/2005.
2004
- Eigmüller, Monika (2004): Illegale Migration nach Spanien. In: Context XXI, 2-3/2004.
2003
Eigmüller, Monika (2003): Arbeitsmigration über die Straße von Gibraltar. In: Demographie. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie. 2. Jg., 4/2003.
Eigmüller, Monika (2003): Rezension: Martin Seeleib-Kaiser, Globalisierung und Sozialpolitik. Ein Vergleich der Diskurse und Wohlfahrtssysteme in Deutschland, Japan und den USA. In: Journal of European Social Policy. 13. Jg., 3/2003: 305-306.