Realität und Fiktion unterscheiden sich (RuFus)
Kinder an Lernförderschulen haben häufiger Schwierigkeiten mit der Unterscheidung von realen und fiktionalen Fernsehinhalten. Auf der Basis eines Modells zur Nutzung von Hinweisen zu kriteriengeleiteten Realitäts-Fiktions-Unterscheidungen (RFUen) wird die Entwicklung eines Trainingsmanuals für Kinder zum Ende der Primarstufe an Förderschulen dargestellt. Mit Hilfe von leitfadengestützten Einzelinterviews wurde eine Evaluation des Manuals anhand eines 2x2 Trainings-Kontrollgruppendesigns realisiert (N=57). Die Ergebnisse belegen die Wirksamkeit des Trainings hinsichtlich der Nutzung verfügbarer Hinweise zur Differenzierung bei verschiedenen Fernsehinhalten.
- Stichworte
- Pädagogische Psychologie, Medienpsychologie
- Laufzeit
- 01.03.2008 - 31.10.2009
- Institutionen der EUF
- Department of Psychology in the Field of Special Education, Institute of Special Education
Kurzübersicht
Verantwortlich
Prof. Dr.Armin Castello
- Telefon
- +49 461-805 2684
- Fax
- +49 461-805 2670
-
armin.castello-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Helsinki
- Raum
- HEL 212
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Partnerinnen und Partner
- Regionale Förderschulen
Finanzierung
Stiftung Medienkompetenz