Linnéa Bergsträsser

Kontakt
- Telefon
- +49 461 805 2066
- Fax
- +49 461 805 952066
-
Linnea.Bergstraesser-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen-
@uni-flensburg.de - Gebäude
- Gebäude Oslo
- Raum
- OSL 470
- Straße
- Auf dem Campus 1
- PLZ / Stadt
- 24943 Flensburg
Institutionen
- Name
- Institut für Physik und ihre Didaktik und Geschichte
- Funktion
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Sprechstunden
Donnerstag von 12:00 bis 14:00 Uhr nach Vereinbarung
Veranstaltungen
Nummer | Titel | Typ | Semester |
---|---|---|---|
421007j | Historische Experimentalpraxen Gruppe II | Arbeitsgemeinschaft | HeSe 2023 |
421006j | Historische Experimentalpraxen Gruppe I | Seminar | HeSe 2023 |
Ausgewählte Publikationen
Bergsträsser, Linnéa: Wisenslinie 11: Abgetaucht. In: Christoph, A.; Brehm, G.; Elschner, E. (Hrsg.): Zoogeographie. Die Welt der Tiere in den Sammlungen des Phyletischen Museums Jena.
Bergsträsser, Linnéa: Wisenslinie 12: Mit Argusaugen durch Südostasien. In: Christoph, A.; Brehm, G.; Elschner, E. (Hrsg.): Zoogeographie. Die Welt der Tiere in den Sammlungen des Phyletischen Museums Jena. Weimar: VDG 2000. (=Laborberichte Band 8).
Bergsträsser, Linnéa; Christoph, A.; Stöger, M.: Relief und Karte. Geländedarstellungen seit 1800. Jena: Ernst-Haeckel-Haus 2013.
Bergsträsser, Linnéa; Markert, M.: Schlüter. Biologische Lehrmittel aus Halle für den Weltmarkt. In: Saale-Unstrut-Jahrbuch 2018. Jahrbuch für Kulturgeschichte und Naturkunde der Saale-Unstrut-Region 23. Jahrgang. Hrsg. vom Saale-Unstrut-Verein für Kulturgeschichte und Naturkunde e. V.
Bergsträsser, Linnéa; Markert, M.: Präparate im Unterricht. Zur schulischen Relevanz der Firma Schlüter & M. Markert und ihres Lehrmittelangebots in Vergangenheit und Gegenwart. In: Vernate 36/2017. Hrsg. vom Naturkundemuseum Erfurt.
Wissenschaftlicher Werdegang
ab 09/2021 Wissenschaftliche Mitarbeiterin EUF, Institut für Physik und ihre Didaktik und Geschichte
09/2017 – 08/2019 Volontariat Redaktion Experimentierkästen/International Editor Experimental Kits, Franck Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Stuttgart
01/2017 – 08/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft im Projekt CANVAS (Umfassendes Forschungsprojekt zu historischen Schulwandkarten), Friedrich-Schiller-Universität Jena. Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik
10/2013 – 09/2016 Geschichte der Naturwissenschaften mit dem Abschluss Master of Science, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Institut für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik. Abschlussarbeit zum Thema "Wissensvermittlung am Objekt – Präparate der Firma Dr. Schlüter & Dr. Mass in der Lehre"
10/2010 – 09/2013 Germanistik (Hauptfach), Geschichte der Naturwissenschaften (Nebenfach) mit dem Abschluss Bachelor of Arts, Friedrich-Schiller-Universität Jena. Philosophische Fakultät.