Das Tangentengalvanometer
Fachrichtung: Elektrodynamik
Ein Galvanometer misst mittels eines Spulen-Magnetfelds und der wirkenden Lorentzkraft auf eine Kompassnadel die Stromstärke. Die kreisrund um die Skala angelegten Spulen haben unterschiedliche Windungen (2, 50, 500) und können je nach Bedarf zugeschaltet werden. Der fließende Strom wird auf der Winkelskala abgelesen. Im das Gerät horizontal auszurichten sind an dem hölzernen Fuß drei Nivellierungsschrauben angebracht. Als Vorgänger kann man die Tangenten-Bussole betrachten, die nur mit einem Kupferring zur erzeugung eines homogenen Magnetfeldes arbeitete.