"Auf Kosten des Volkes!" Rechtspopulistische Positionen zu Klima und Umwelt

Die Broschüre "Auf Kosten des Volkes!" Rechtspopulistische Positionen zu Klima und Umwelt geht folgenden Fragen nach: Ist die Ablehnung von Klimaschutz kennzeichnend für Rechtspopulismus? Und wenn ja, wieso ist das so? Teilen die Anhänger:innen des Rechtspopulismus und auch breitere Bevölkerungsteile die Anti-Klima-Positionen? Und: Was bedeutet ein Erstarken des Rechtspopulismus für eine sozial-ökologische Transformation zur Nachhaltigkeit?

Zur Beantwortung dieser Fragen fasst die Broschüre die Ergebnisse des Forschungsvorhabens "Politiken der Nicht-Nachhaltigkeit (PONN): National-autoritärer Populismus und neue soziale Disparitäten als gesellschaftliche Rahmenbedingungen einer sozial-ökologischen Transformation" zusammen. Die Studie PONN wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von Mitarbeiter:innen der Technischen Universität Dortmund (Philipp Kadelke und Miriam Schad) sowie der Europa-Universität Flensburg (Franziska Humpert, Christian Möstl und Bernd Sommer) zwischen Juni 2020 und Juni 2021 durchgeführt. Dies sind auch die Autor*innen der Broschüre, welche unter der Mitarbeit von Lilly Gerlach und Josefa Kny publiziert werden konnte.