Veranstaltungen des Seminars für Medienbildung

MediaMatters!-Netzwerktreffen

Die MediaMatters!-Netzwerktreffen bieten den Teilnehmenden Raum für einen regelmäßigen Austausch und zur Vernetzung. Interessierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Vertreter*innen der Schulverwaltung sowie wissenschaftliche und außerschulische (z.B. medienpädagogische) Partner*innen sind dazu eingeladen, im Rahmen der ca. 4-stündigen Veranstaltungen auf der Ebene der persönlichen Begegnung in einen gemeinsamen Diskurs zu Schulentwicklung und Medienbildung zu treten. Die Termine werden sowohl auf der MediaMatters!-Website als über den MediaMatters!-Newsletter bekannt gegeben. Die Veranstaltungen sind vom Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) offiziell als Lehrerfortbildung anerkannt.
mehr

Flensburg Winter School

Seit 2010 richtet das Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg jährlich ein Tagungs- und Workshop-Programm zu ›Medienbildung in der Schule‹ mit jährlich wechselndem Schwerpunktthema aus. Dies war nicht zuletzt dank der regelmäßigen Förderung durch die Medienanstalt Hamburg Schleswig-Holstein(MA HSH) möglich.Anfangs war die zunächst als Sommer-Uni bezeichnete Veranstaltung eine vornehmlich an Studierende gerichtete Sammlung verschiedener medienpädagogisch-praktischer Workshops. Seit 2013 bietet die Flensburg Winter School ein Forum zum Austausch für angehende und praktizierende Lehrer*innen, für Vertreter*innen der Schulverwaltung sowie wissenschaftliche und außerschulische (z.B. medienpädagogische) Partner*innen: sowohl zu praktisch-konkreten Beispielen aus dem Schulalltag als auch zu konzeptionell-strategischen Überlegungen im Zusammenhang von Medienbildung und Schulentwicklung.

mehr

Forschungssymposium Schulische Medienbildung

Zeitlich und konzeptionell verzahnt mit der Flensburg Winter School veranstaltet das Seminar für Medienbildung seit 2016 das Forschungssymposium Schulische Medienbildung. Ausgangspunkt der Veranstaltung sind die z.T. äußerst heterogenen Ansätze von Medienbildungsforschung im schulischen Kontext, die von den Teilnehmenden anhand konkreter Forschungsprojekte und/oder wissenschaftstheoretischen und methodologischen Überlegungen diskutiert werden.

mehr

Vortragsreihen

Organisiert durch das Seminar für Medienbildung fanden unter dem Titel "Medienkulturen – Medientheorien – Medienpädagogik" 2011 bis 2014 an der Europa-Universität Flensburg zahlreiche Gastvorträge statt. Die Ringvorlesungen boten einen Überblick über gesellschaftliche Medienentwicklungen und thematisierten anthropologische, soziologische, pädagogische, künstlerische und historische Aspekte von Mediensystemen, -prozessen und -strukturen. Die Vorträge von Lehrenden der Europa-Universität Flensburg und externen Gästen gaben Einblick in die Fragestellungen der Medienbildung und stellten Konzepte sowie praktische Beispiele der schulischen sowie außerschulischen Medienpädagogik vor.

Zur Zeit ist keine Vortragsreihe geplant. Informationen zu vergangenen Vortragsreihen finden Sie im Archiv.