Bachelorstudiengang International Management - BWL (B.A.)
Der Bachelor of Arts International Management - BWL ist ein international ausgerichtetes Studium der Wirtschaftswissenschaften, dass auch das Erlernen oder Vertiefen einer Fremdsprache (Dänisch oder Spanisch) beinhaltet. Betriebs- und volkswirtschaftliche Inhalte werden je nach Wahl des Schwerpunktes mit Regionalkenntnissen verknüpft und in internationale Zusammenhänge gebracht. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch, Englisch und der jeweils gewählten Fremdsprache gehalten.
Steckbrief
Kurz und Knapp - Informationen zum Studium
Profil
Profil des Studiengangs
Wirtschaftswissenschaften, Area Studies und Sprachkenntnisse unter einem Hut
Europäische Integration, Globalisierung, Migration: Nationale und kulturelle Grenzen fallen. Managementhandeln in Unternehmen, Verwaltungen und Organisationen wird dynamischer, komplexer und anspruchsvoller. In unserem Bachelorstudiengang International Management - BWL bilden wir hochqualifizierten Managementnachwuchs für nationale und internationale Klein- und Großunternehmen aus.
Eine wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung (Marketing, Strategisches Management, Human Ressource Management, Micro- und Macroeconomics, Controlling u. v. m.) wird ergänzt durch Vorlesungen und Seminare im Bereich der qualitativen und sozialwissenschaftlichen Methoden, Kulturraumstudien (je nach gewähltem Schwerpunkt Skandinavien oder Lateinamerika/Südeuropa) und Fremdsprachenkenntnisse (Dänisch oder Spanisch).
Gelebte Internationalität: Bereits im Studium (er)leben Sie Interkulturalität mit Austauschstudierenden aus aller Welt und in Kooperation mit der Syddansk Universitet. Ein Großteil der Studierenden verbringt das 5. Semester im Ausland an einer der zahlreichen Partneruniversitäten weltweit.
Grenzen überschreiten - ein Studium, zwei Abschlüsse
Studierende des dänischen Sprachzweigs besuchen jede Woche dienstags und donnerstags Lehrveranstaltungen an der Syddansk Universitet (SDU) in Sønderborg (DK). Für den eigens hierfür eingerichteten Busshuttle, der Sie von der Flensburger Innenstadt zum dänischen Campus bringt, erheben wir einen Unkostenbeitrag von ca. 80 € pro Semester (Änderungen vorbehalten). An den anderen Wochentagen finden die Lehrveranstaltungen auf dem Campus der Europa-Universität in Flensburg statt.
Nähere Informationen zu der Möglichkeit des Doppelabschlusses erhalten Sie hier.
Auch Studierende des spanischen Sprachzweigs haben ggf. die Möglichkeit, einzelne Kurse an der SDU in Sønderborg zu belegen.
Lehre
Veranstaltungsangebot des B.A. International Management - BWL
Beachten Sie bitte, dass die unten stehenden Listen zur Orientierung dienen und für die Aktualität der Angaben keine Gewähr übernommen wird.
Das Curriculum des Studiengangs gliedert sich in vier Bereiche:
- Pflichtfach Wirtschaftswissenschaften
- Wahlpflichtfach 1: International Business & Economics
- Wahlpflichtfach 2: Area Studies
- Sprachausbildung
Das Veranstaltungsangebot kann von Semester zu Semester variieren. Die aktuell angebotenen Veranstaltungen sind immer dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen
Für nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen konsultieren Sie bitte den Modulkatalog bzw. informieren Sie sich auf den Internetseiten der verantwortlichen Abteilungen.
Bewerbung & Zulassung
Bewerbung und Zulassung zum B.A. International Management - BWL
Alle Informationen zur Bewerbung, zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren sowie zu den Zugangsvoraussetzungen und Zusatzqualifikationen finden Sie auf den Seiten des Studierendenservices:
Qualifikationen & Berufsfelder
Direkter Einstieg in die Berufspraxis
Nach Abschluss des Bachelorstudiums haben Sie verschiedene Möglichkeiten des Berufseinstiegs in (inter)nationalen Unternehmen und Organisationen.
Sie können direkt als Generalistin oder Generalist in kleinen und mittleren Unternehmen einsteigen oder als Trainee in ein großes Unternehmen gehen. Dort befassen Sie sich mit dem Management verschiedener Projekte, spezialisieren sich auf einen Funktionsbereich oder steigen als Assistentin oder Assistent der Geschäftsführung ein.
Der grenzüberschreitende Bachelorstudiengang bereitet Sie mit seinen Sprachschwerpunkten Dänisch oder Spanisch und seinem interdisziplinären Ansatz bestens darauf vor.
Sehen Sie hier eine Auswahl von Absolventen und Absolventinnen, die von ihren Erfahrungen berichten.
Anschließendes Masterstudium
Der Studiengang bereitet Sie zudem auf ein wirtschaftswissenschaftlich orientiertes Masterstudium vor, besonders wenn dieses eine internationale Ausrichtung hat. Viele unserer Absolventen und Absolventinnen finden Ihren Weg an renommierte Unis im In- oder Ausland. Auch an der Europa-Universität Flensburg haben Sie die Möglichkeit, den Masterstudiengang International Management Studies - BWL (M.A.) oder den Masterstudiengang European Studies anzuschließen.
Eindrücke
Du willst Dir einen echten Eindruck verschaffen?
Dann probier es doch mal aus!
Du hast die Möglichkeit, einen Tag als Test-Student zu erleben, Vorlesungen und Seminare zu besuchen, den Campus und Studierende des jeweiligen Studiengangs kennen zu lernen und somit einen besseren Eindruck davon zu bekommen, was Dich in Deinem Studium bei uns erwartet.
Hier findest Du weitere Informationen dazu:
Kontakt
An wen wende ich mich bei Fragen ...
Fachstudienberatung B.A. IM
Wenn Sie Fragen zu den Inhalten des Studiums oder zum Studienverlauf haben, wenden Sie sich gern an unsere Fachstudienberatung.
Zulassungsstelle
Das Bewerbungs- und Zulassungsverfahren wird zentral von der Zulassungsstelle der Europa-Universität Flensburg organisiert. Bei Fragen zum Ablauf der Bewerbungsverfahrens oder anderen administrativen Fragen zur Zulassung und/oder Bewerbung, sind Sie hier an der richtigen Stelle:
Zentrales Institutssekretariat
Sind Sie Studierende/r des B.A. IM und haben Fragen zur (Auslands-)Anerkennung von Studienleistungen oder zur Veranstaltungsbelegung? Dann sind Sie beim Zentralen Institutssekretariat (ZIS) an der richtigen Stelle:
SDU Studieservice
Bei allen Fragen zum Doppelabschluss in Kooperation mit der Syddansk Universitet (SDU) berät Sie das dänische Sekretariat, auch bekannt als "SDU Studieservice":
Servicezentrum für Prüfungsangelegenheiten
Bei Fragen zu Prüfungsangelegenheiten, zur Anmeldung von Praktika oder zur Zeugniserstellung informieren Sie sich zunächst bitte auf den Seiten des Servicezentrums für Prüfungsangelegenheiten. Sollten Sie dort keine zufriedenstellende Antwort finden, wird Ihnen hier weitergeholfen: