News der Fakultät I

Juni 2023

Jetzt anmelden zur GerDa Kick-Off-Konferenz

Im Projekt "GerDa" bündeln die Partner ihre Kräfte, um ein grüneres und nachhaltigeres Denken bei Schulen, Schülern und Studenten, regionalen Unternehmen und Bürgern zu stärken.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Mai 2023

Zukunftswerkstatt „Lehrkräftebildung neu denken“

Am 25. Mai fand im Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin die Auftaktveranstaltung der Zukunftswerkstatt „Lehrkräftebildung neu denken“ des Stifterverbandes statt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Stand der EUF bei der Auftaktveranstaltung zur BiLEV (Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz)

Auftaktveranstaltung der Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz (BiLEV)

Am 22.05. wurde durch die gemeinsamen Projektpartner Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Verbraucherschutz und Europa (MLLEV) und der Europa-Universität – Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung der Startpunkt der Bildungsoffensive gegeben
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen
Das Bild zeigt die im Mai 2023 gewählte dezentrale Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät I, Dr. Hanne Rautenstrauch, zusammen mit der Vertretung Anne Rebenstorff.

Wahl der dezentralen Gleichstellungsbeauftragten an der Fakultät I

Am 17. Mai 2023 wurden Dr. Hanne Rautenstrauch in der Konventssitzung der Fakultät I als dezentrale Gleichstellungsbeauftragte sowie Dr. Andreas Junk und Anne Rebenstorff als ihre Vertretungen gewählt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Ein Schweizer Lehrer im Fortbildungsurlaub in Flensburg

Urlaub in Flensburg? Na klar! Aber eine frei gestaltete professionelle Fortbildung in einer Urlaubsregion? Kein Problem für Schweizer Lehrkräfte. Unser HistoLab war Forschungs- und Fortbildungsplattform für Marco Bendeich, der an der Kantonsschule Glarus in der Schweiz arbeitet.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Prof. Richard Kremer zu Gast im Institut für Physik

Professor Richard Kremer, Emeritus des Dartmouth College in New Hampshire (USA), besuchte in der letzten April Woche unser Institut um sich über die verwendeten Lehrmittel in unseren Modulen zu erkundigen, die neuesten Zugänge im HistoLab zu bestaunen und nicht zuletzt, um einen Vortrag zu Präzisionszeitmessern des frühen 19. Jahrhunderts zu halten.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Bilderkochbuchpräsentation im Institut Sachunterricht

In einem Projektseminar entstand ein kindgerechtes Bilderbuchkochbuch mit internationalen Gerichten.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Bericht - Helgoland II - 2023

Studierende fuhren mit Prof. Dr. Beate Blaseio zur Exkursion nach Helgoland.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

CityGo Projekt-Treffen in Patras

Am 11. und 12. Mai 2023 fand an der Universität Patras das letzte Projekttreffen der CityGo-Beteiligten Institutionen statt.
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen

Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis 2023

Dr. Maik Jepsen erhält diesjährigen Dr.-Hans-Adolf-Rossen-Preis
Den aktuellen Newsartikel weiterlesen