Profil des Seminars für Evangelische Theologie

Ziel des Teilstudiengangs Evangelische Theologie ist der Erwerb von grundlegenden theologischen und religionspädagogischen Kompetenzen, die es Lehrerinnen und Lehrern ermöglichen, ihren Bildungsauftrag im Spannungsfeld zwischen Theologie, christlichem Glauben und gesellschaftlicher Pluralität und in Hinsicht auf die Herausforderung lebenslangen Lernens wahrzunehmen.

Die Studierenden erwerben erste Fähigkeiten, wissenschaftliche Fragestellungen aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen (von der biblischen über die historische und systematische zur praktischen Theologie/Religionspädagogik) zu bearbeiten. Studierende werden zu theologischem Denken, Urteilen und Argumentieren angeleitet. Das Teilstudium zielt auf grundlegendes Wissen und Verstehen theologischer Inhalte, Prinzipien und Methoden des Fachs, auf die Fähigkeit, theologische Inhalte in didaktischer Perspektive neu zu reflektieren sowie auf den Erwerb der Kompetenz, sich kritisch mit der eigenen Tradition und dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen und die Ergebnisse im schulischen Umfeld dialogisch und argumentativ zu vertreten.