Willkommen in der Abteilung Pädagogik und Didaktik zur Förderung der emotionalen und sozialen Entwicklung
Die Abteilung ES sieht ihre Aufgabe darin eine subjektzentrierte, bindungsorientierte, lebensweltorientierte, handlungsorientierte und partizipative Pädagogik, Didaktik und Schulkultur für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf in der emotionalen und sozialen Entwicklung, sei es in inklusiven oder spezialisierten schulischen Settings, sei es in außerschulischen Settings, zu vermitteln und weiterzuentwickeln, durch das Erschließen von nationalen und internationalen Handlungsmodellen und Theoriebeständen, insbesondere Experiential Education, Place-Based Pedagogies, Critical Literacy Pedagogies, einige kulturell adaptierbare Elemente von School-wide Positive Behavior Support, Teaching for Social Justice, Gender– und Queer Studies, Urban Education, HipHop– und Rap-Pedagogies sowie Kulturgeographie, Stadtsoziologie, Stadtökologie und Metropolenforschung: unter Berücksichtigung des internationalen Forschungswissens und in breit aufgespannter Perspektive, von empirisch/ evidenzbasiert über forschungsbasiert/qualitativ und historisch-hermeneutisch bis hin zu gesellschaftskritisch und ideologiekritisch. Weitere Informationen ...