Dr.Laura Asarite-Schmidt
Maren BaurM.Sc.
Sebastian Baur
Dr.Ann-Kathrin Beckmann
Prof. Dr.Thomas Behrends
Anna Berning
Nicole Beth
Larissa Binder
Ulrike Bischoff-ParkerM.A.
Mike BogenseeLL.M.
Greta Nele Braun
Anika Brodthagen
Prof. Dr.James Bruton
Asha Böhndel
Maximilian Carpus
Prof. Dr.Björn Christensen
Andreas CornettPh. D.
Yvonne Cropp
Laura CunniffM.A.
Prof. Dr.Ilona Ebbers
Tina Eschle
Dr.Susanne Gretzinger
Prof. Dr.Claudius Gräbner-Radkowitsch
Stefan Götz
Tobias Halfpaap
Helle Hede Hansen
Prof. Dr.Berthold H. Hass
Lara Hoeren
Florian Hoppe
Anne Marie Hulgaard
Felicia Jaeckel
Dr.Franziska Jungmann
Prof. Dr.Hanno Kirsch
Alexander Klamar
Nina Kleinhardt
Linnea Kremer
Marie-Lena Kreutzer
Prof. Dr. Dr.Rainer Kreuzhof
Dmitrii Kulishov
Dr.Ulrike Köster
Prof. Dr.Thorsten Kümper
Anna Lambert
Marianne Larsen
Dr.James Grant Lovejoy
Dr.Tove Hansen Malloy
Dr.Kirsten Mikkelsen
Lucila Morales de MittagMBA
Ella Mølgaard
Dr.Dagmara Paciorek-Herrmann
Friederike Rathgens
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/vita-beckmann.pdf
tein und der Pressestiftung Flensburg Seit November 2013 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung, Prof. Dr. Ilona Ebbers an der Europa-Universität [...] sität Flensburg Oktober 2012 – November 2013 Wissenschaftliche Hilfskraft am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung, Prof. Dr. Ilona Ebbers an der Europa-Universität Flensburg [...] t an der Europa-Universität Flensburg Juli 2011 – September 2012 Studentische Hilfskraft am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung, Prof. Dr. Ilona Ebbers an der Europa-Universität
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/veroeffentlichungen/forschungsergebnisse/vernetzen-2016-endbericht-online.pdf
d dem derzeit gültigen internationalen Standard der Datenbanksprache SQL (IEC/ISO 9075:2011), festgelegt von der Internationalen Organisation für Normung und der Internationalen Elektrotechnischen Kommission
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
des Masterstudiengangs an die internationalen Erfahrungen der Studierenden anknüpfen und in mehrheitlich englischsprachigen Lehrveranstaltun- gen den Bezug zu internationalen Problemlösungsansätzen herstellen [...] der nationalen und internationalen wissenschaftlichen Diskussion inzwischen besser etabliert als der Inhaber der Professur. Durch die aktive Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen bieten sich [...] „Personal & Organisation“ am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg Akademischer Werdegang Professur für „Personal & Organisation“ am Internationalen Institut für Management Vertretung
fileadmin/content/zentren/ices/dokumente/summer-school-grenzforschung-dt-eng-fr.pdf
n und in einem komparativen deutsch- französischen Zugriff sowie aus einer europäischen und internationalen Perspektive überdenken. „Grenze“ soll einerseits als räumliches, territoriales, administratives
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.4-no.1/seeliger-sommer-cpe-2019-vol.4-nr.1.pdf
Regime die Abhängigkeit der staatlichen Politik von den Fluktuationen und Spekulationen der internationalen Kapitalmärkte. Mit anderen Worten: Die EU und die EWU sind gewiss die allerletzten Instanzen
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/seeliger-2018.pdf
ließen sich entsprechende Befunde auf die Analyse von Wirtschaft und Gesellschaft Europas im internationalen und globalen Kontext übertra-gen? Auf ‚Transnationale soziale Prozesse‘ innerhalb Europas heben
fileadmin/content/seminare/anglistik/dokumente/projekte/science-and-metaphor-workshop-pressemitteilung.pdf
te vom 18. bis 19. Oktober 2013 zusammen mit der Online-Fachzeitschrift Metaphorik.de einen internationalen und interdisziplinären Workshop zum Thema "Science and Metaphor" in Flensburg. Nach Vorgängertagungen
fileadmin/content/seminare/soziologie/dokumente/culture-practice-and-europeanization/cpe-vol.3-no.3-2018/schmidt-wellenburg-2018.pdf
deutsche Volkswirtschaft nach internationalen Standards um!“ in den Quadran-ten zwei und drei. Sie sehen die Gefahr, dass die deutsche Volkswirtschaftslehre im in-ternationalen wissenschaftlichen Wettbewerb [...] Europas und steht als sol-ches in direkter Konkurrenz mit dem Federal Reserve System (FED) und dem Internatio-nalen Währungsfonds (IWF) (Mudge & Vauchez, 2016). Im Zuge dieses Ausbaus der eige-nen Wissenscha [...] untersuchten Volkswirtschaftler*innen unterzeichnet wurde; „Baut die deut-sche Volkswirtschaft nach internationalen Standards um“, eine Erwiderung, die für eine Neuausrichtung des Faches wirbt, um einen drohenden
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/satzungen/amtliche-satzungen/2018/satzung-evaluation-juniorprofessur.pdf
Forschungsarbeit im in- ternationalen Vergleich - Darstellung der hochschulinternen, externen und internationalen Zusam- menarbeit - Publikationen im Berichtszeitraum - wissenschaftliche Vorträge im Be- ric
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/initiativen/satzung-des-vereins-exnet.pdf
Forschung am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg. (2) Zweck des Vereins ist die Förderung der Berufsbildung durch die Unterstützung der Lehre und Forschung am Internationalen Institut [...] hmen mit und für AbsolventInnen sowie Studierende des Internationalen Instituts für Management, Unterstützung der Studierenden des Internationalen Instituts für Management bei Praxiskontakten sowie Er [...] Vereins ExNet § 1 Name und Sitz (1) Der Verein trägt den Namen "ExNet - AbsolventInnennetzwerk des Internationalen Instituts für Management der Universität Flensburg". (2) Der Sitz des im Vereinsregister ein