Sabine Dassel
fileadmin/content/abteilungen/physik/bilder-und-dokumente-aktuell/6-forschung/material-culture/mercier-michelle-das-greenough-stereomikroskop-57163.-eine-objektbiografie.pdf
Immerhin sollte das Stereomikroskop ja nur auf dem Arbeitsgebiet angewendet wer- den, welches ihm die Natur nach zugänglich ist. MICHELLE MERCIER 7 Auch für das Deutsche Museum dürfte das Greenough-Ster [...] Mög- lichkeit darzustellen, warum das Deutsche Museum im Besitz zweier Objektivschlitten gleicher Eigenschaft ist. Ein Blick in das Jahr 2018 Heute befindet sich das Greenough-Stereomikroskop Nr. 57163 [...] erfüllen sollte, welche das gewöhnliche Mikroskop nicht im Stande ist zu leisten - die Vorarbeiten. Obgleich es heutzutage eher Instrumente wie das Elektronenmikroskop sind, welche das Stereomikroskop in ihren
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/bilder/deutschlandstipendium/so-funktioniert-das-deutschlandstipendium.jpg
/suche/literatur/literatureresult/stolpersteine-gegen-das-vergessen-ein-projekt-auch-fuer-die-berufliche-bildung
Grimm, A.; Maasz, C. (2009): Stolpersteine gegen das Vergessen. Ein Projekt auch für die berufliche Bildung. In: berufsbildung, 93. Jg. (Heft 119), S. 49 - 50.
/suche/literatur/literatureresult/politik-und-technik-gehoeren-zusammen-moeglichkeiten-fuer-das-fach-sozialkunde-nach-der-einfuehrung-des-lernfeldkonzepts
Grimm, A.; Maasz, C. (2009): Politik und Technik gehören zusammen - Möglichkeiten für das Fach „Sozialkunde" nach der Einführung des Lernfeldkonzepts. In: lernen & lehren, 24. Jg. (Heft 96), S. 180 - 184.
/suche/literatur/literatureresult/das-unterrichtsexperiment-als-qualitative-methode-der-prozessorientierten-unterrichtsforschung
Grimm, A. (2011): Das Unterrichtsexperiment als qualitative Methode der prozessorientierten Unterrichtsforschung. In: Die berufsbildende Schule, 63. Jg. (Heft 2), S. 51 - 56.
/en/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/bockmann-joern-pd-dr
Neuzeit Seminar Spring semester 2022 341641g Einführung in das Mittelhochdeutsche - A Seminar Spring semester 2022 341642g Einführung in das Mittelhochdeutsche - B Seminar Spring semester 2022 342918g
/en/seminar-fuer-evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/prof-dr-ralf-k-wuestenberg
between Islam and other religions Bibliography Monographs Islam ist Hingabe. Eine Entdeckungsreise in das Innere einer Religion , Gütersloh 2016. Christology. How Do We Talk About Jesus Christ Today, transl [...] Göttingen 2016. (Eds. with Kirsten Busch-Nielsen and Jens Zimmermann) Dem Rad in die Speichen fallen. Das Politische in der Theologie Dietrich Bonhoeffers/A spoke in the Wheel. The political in the Theology [...] 5), Frankfurt/M. et al., 2013. (Eds. with Michael Bongardt) Versöhnung, Strafe und Gerechtigkeit. Das schwere Erbe von Unrechtsstaaten (= Kontexte 40), Edition Ruprecht, Göttingen 2010. (Eds. with Stefan
/en/evangelische-theologie/abteilungen/abteilung-dialog-der-religionen-systematische-und-historische-theologie/team/dr-thies-muenchow
Reconciliation and Conflict Resolution (ReCo), Bd. 2, Darmstadt 2022 (im Erscheinen). Articles "Das Sein und das Ich. Wie zukunftsfähig ist der Existentialismus?", in: S.C. Hertel-Holst, C. Nagel und K. Zeller [...] stische Weihnachtsgrüße" , in: Sttimana, 50, 12/2018. "Hollywood, oppio per il popolo/ Hollywood, das Opium fürs Volk" , in: Settimana, 29, 7/2018. "Identità: il vicolo cieco della 'politica'/ Identität
/en/eulaw/team/johannes-gallon
Dr. Anna Katharina Mangold Wie sich das Parlament in der Pandemie mal wieder selbst aus dem Spiel nimmt, Verfassungsblog, 03.09.2021: verfassungsblog.de/wie-sich-das-parlament-in-der-pandemie-mal-wiede
/en/seminar-fuer-soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
2015. Zur Entstehung akademischer Konsekrationsinstanzen: Die Europäisierung des Hochschulraums und das symbolische Kapital des European Research Councils (ERC), with Christian Baier and Nilgun Massih-Tehrani [...] Configurations in Global Perspective, 1800-2010 , University of Tübingen, 11.-13. September 2014. Das Feld der Macht als gesellschaftstheoretische Herausforderung. Talk at the colloquium celebrating Richard [...] Perspektiven . Wiesbaden: Springer, 383–424. Hirschfeld, Alexander / Gengnagel, Vincent (2016): ‚Das können wir nicht durchgehen lassen‘. Zur gesellschaftlichen Resonanz kritischer Intervention . In: