fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/01-willkommens-und-info-forum.pdf
Angebote: Unterstützung von Initiativen zur systematischen Weiterentwicklung der europäischen/internationalen Ausrichtung, Vernetzung und Sichtbarkeit der EUF, Beratung zu finanzieller Förderung durch den
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/eu-fs-foerd/kurzinfo-erasmus-.pdf
en im Ausland zu studieren, eine Aus-/Fortbildung im Ausland zu absolvieren und sich in der internationalen Freiwilligenarbeit zu engagieren Mobilität von Lehrkräften, höhere Qualität der Bildungssysteme
fileadmin/content/portal/international/dokumente/richtlinien-studienunterstuetzung-foerdergesellschaft-euf-2019.01.pdf
Studienunterstützung durch die Fördergesellschaft der Europa-Universität Flensburg e.V. können alle internationalen Studierenden (= ausländische Staatsangehörigkeit) stellen, die an der Europa-Universität Flensburg
fileadmin/content/portal/international/dokumente/incomings/ma-sonderpaedagogik-description/mk-maso-2020-esma-es-02.pdf
n / Sonstiges Die englischsprachigen Titel dienen zum einen der leichteren Orientierung von internationalen Studierenden, zum anderen sind sie ein Hinweis auf die führende Rolle internationaler Forsch
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/praesidium/reden/praesident/2019-03-19-rede-zur-amtseinfuehrung-2019.pdf
leichtmachen, interkulturelle Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sammeln. Wir bauen zu diesem Zweck unser europäisches Netzwerk und unsere internationalen strategischen Partnerschaften aus, und zwar [...] selbstverständlich sein, alle neu zu konzipierenden Studienangebote vorrangig zur Stärkung ihres internationalen Profils zu nutzen. In einem äußerst erfreulichen, weil erfolgversprechenden Stadium befinden
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/03-discussion-paper-iim-krause.pdf
Gewerkschaftsbund. Bertelsmann Stiftung (1996). Innovative Schulsysteme im internationalen Vergleich. Band 1: Dokumentation der internationalen Recherche. Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Bertelsmann Stiftung [...] Freiburg. Bis August 2002 Mitarbeiter im Fachgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie am Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg. E-mail: ANDREAS.KRAUSE@PSYCHOLOGIE.UNI-FREIBURG [...] Veränderungen zu wenig. Schule gehe zu Lasten der „Bildungsnehmer“, also der Schüler (z.B. mit im internationalen Vergleich unterdurchschnittli- chen Leistungen) und der „Bildungsvermittler“, der Lehrer (erkennbar
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/nachwuchs/3-ices-tdf-2018-10-24_01.pdf
Conferences Fellowship Programm Arbeitsplätze für Gastwissenschaftler Sichtbarmachung in der internationalen Forschungslandschaft Journal Culture, Practice & Europeanization Lektorat englischsprachiger
fileadmin/content/institute/iim/dokumente/forschung/discussion-papers/12-groezinger-wissenschaftsindikatoren.pdf
darstellug Deutschland im internationalen Vergleich: - Indikatoren zur Publikationsaktivität und zum Rezeptionserfolg der deutschen Wirtschaftswissenschaften im internationalen Vergleich beruhen auf den [...] Publikation (ZP) / Summe der erwarteten Zitationen pro Publi- kation (JCSm) • Deutschland im internationalen Vergleich • Binnenanalyse für die publikati- onsstärksten deutschen Institu- tionen der Wiwi [...] Akademische Publika- tionen, Professionelle Publikationen und Entwicklungsarbeiten, Teil- nahme an (inter)nationalen Konferenzen mit eigenen Beiträgen, Verteilung der Produktivität über das wissenschaftliche Personal
fileadmin/content/abteilungen/wirtschaftswissenschaften/dokumente/vita-und-publikationen/publikationen-ebbers.pdf
nsatz, Sammelband im Rahmen der internationalen Fachtagung "Vielfalt in der Unternehmerschaft - Das Selbstbild von Unternehmerinnen und Unternehmern im internationalen Vergleich", Gelsenkirchen 2006 (
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/tag-der-forschungsfoerderung/tdf-3-2019-12-11/02-dfg-strategie-der-euf-budde-kattein.pdf
Ziel 1: Verbesserung von Rahmenbedingungen und Forschungsinfrastrukturen Ziel 2: Ausweitung der internationalen Forschungsvorhaben Ziel 3: Aufbau von Nachwuchs- und Forschungsverbünden Leitziel 2: Steigerung