/en/soziologie/wer-wir-sind/das-team/stefan-wallaschek
Innovation and Development. Opladen: Barbara Budrich , 81-94. Herder, Janosik & Wallaschek, Stefan (2015): Das Weltsozialforum – mehr als nur ein globalisierungskritischer Akteur? Subversive und kosmopolitische [...] Analyse deutscher Tageszeitungen. In: Frieß, Dennis/Jax, Julia/Michalski, Anna (Hg.): Sprechen Sie EU? Das kommunikative Versagen einer großen Idee. Berlin: Frank & Timme , 133-156. Non-peer reviewed articles
/en/seminar-fuer-soziologie/wer-wir-sind/das-team/vincent-gengnagel
2015. Zur Entstehung akademischer Konsekrationsinstanzen: Die Europäisierung des Hochschulraums und das symbolische Kapital des European Research Councils (ERC), with Christian Baier and Nilgun Massih-Tehrani [...] Configurations in Global Perspective, 1800-2010 , University of Tübingen, 11.-13. September 2014. Das Feld der Macht als gesellschaftstheoretische Herausforderung. Talk at the colloquium celebrating Richard [...] Perspektiven . Wiesbaden: Springer, 383–424. Hirschfeld, Alexander / Gengnagel, Vincent (2016): ‚Das können wir nicht durchgehen lassen‘. Zur gesellschaftlichen Resonanz kritischer Intervention . In:
/en/soziologie/wer-wir-sind/das-team/monika-eigmueller
Practice & Europeanization. Volume 3,1: 3-18. 2017 Eigmüller, Monika (2017): Rezension: Hauke Brunkhorst, Das doppelte Gesicht Europas. Zwischen Kapitalismus und Demokratie. In: Soziologische Revue 40(4): 599-602 [...] (2012): Der Mehrwert historisch-soziologischer Ansätze in der Analyse der europäischen Integration. Das Beispiel der Entstehung und Entwicklung von Sozialpolitik. SEU-Working Papers, 4/2012. Eigmüller, Monika [...] (2012): Der Mehrwert historisch-soziologischer Ansätze in der Analyse der Europäischen Integration. Das Beispiel der Entstehung und Entwicklung von Sozialpolitik. SEU-Working Papers, 4/2012. Eigmüller, Monika
/en/soziologie/wer-wir-sind/das-team/soeren-carlson
Gerhards, Jürgen/Hans, Silke/Carlson, Sören (2014): Die Renditen von transnationalem Humankapital: Das Beispiel "Partizipation an einer transnationalen europäischen Öffentlichkeit". In: Gerhards, J./Hans [...] Integration – Qualitative Studien" (Prof. Dr. A. Zwengel), Hochschule Fulda, 11.2015 "‚Wir hatten das eigentlich schon immer vor für unser Kind.‘ Soziale Ungleichheiten bei Auslandsaufenthalten von Sc
/en/eulaw/study-teaching/helpful-links
[Translate to 2-English:] Hilfreiche Links für das Studium des Europarechts an der Europa-Universität Flensburg (und darüber hinaus): Listen The campus library’s catalogue: https://www.zhb-flensburg.d
/en/die-universitaet/organisation-und-struktur/university-council/euf-europa-prize-donated-by-the-university-council/euf-europa-prize-2018
about the opening of new spaces, about that "Grenzland," as Rasmussen's Last Voyage puts it, "in dem das Leben standhielt" [that borderland…where life stood firm.][9] All this may be neither new nor unique
/en/ksm/information-for-current-students
Project' und 'Insidious' Das Image grüner Mode - eine soziokulturelle Analyse im deutsch-dänischen Vergleich. Das 'Influencer'-Phänomen in der deutschsprachigen Popkultur Das Inkrafttreten der Freizügigkeit [...] Irakische Freiheit Darstellungen weiblicher Mörder in Gothic-Erzählungen Das Beratungsangebot zur EU-Kulturförderung in Deutschland Das doppelte Meinungsklima bei der Katastrophenberichterstattung in den Medien [...] Grat zwischen Hype und Berechtigung. Das europäisch-amerikanische Freihandelsabkommen TTIP in der internationalen Berichterstattung. Ein inhaltsanalytischer Vergleich. Das Gesicht im modernen Horrorfilm -
/eem/research/research-projects/wpsh
(ZNES) , Department of Energy and Environmental Management - Developing Countries (EEM) Description Das Projekt "Wärmeplan.SH" zielt auf eine regionale Weiterentwicklung des "Pan-European Thermal Atlas"
/en/philosophie/our-staff/prof-dr-anne-reichold/veroeffentlichungen-und-vortraege
em teorias ontológicas. Sao Leopoldo: nova harmonia Reichold, Anne / Neuser, Wolfgang (Hg.)(2005): Das Geheimnis des Anfangs. Frankfurt/New York: Peter Lang Reichold, Anne (2004): Die vergessene Leiblichkeit [...] . In: dies (Hg.): Normativität des Körpers. Freiburg/München: Alber, 7-14. Reichold, Anne (2010): Das Selbst in der Neurophilosophie. In: Neuser, Wolfgang / Lenski, Wolfgang: Bewusstsein zwischen Natur [...] Reichold, Anne (2005): Handlungstheorie bei Donald Davidson. In: Reichold, Anne / Neuser, Wolfgang (Hg.): Das Geheimnis des Anfangs. Frankfurt/New York: Peter Lang, 119-148. Reichold, Anne (2003): Informatisierung
/en/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/sprachenbildung-in-kitas
g in Schleswig- Holstein konzipiert, entwickelt, durchgeführt und empirisch validiert werden, die das konkrete pädagogische Handeln in Bezug auf die Sprachenbildung in der Kita verbessert. Key facts Keywords [...] Education , Centre for Education, Teaching, School and Socialization Research (ZeBUSS) Description Das Projekt "Sprachenbildung in Kitas" wird die Kompetenzen der pädagogischen Fachkräfte im Bereich der [...] Maßnahme für die Sprachenbildung in der Kita durch die Erstellung von Evaluationsinstrumenten für das didaktische Handeln und die sprachliche Interaktion evaluieren. Zusätzlich werden die "Sprachenbildung