International Management (B.A.)
Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang International Management kombiniert eine klassische wirtschaftswissenschaftliche Grundausbildung mit internationaler und sozialwissenschaftlicher Akzentuierung und einer Sprachausbildung entweder in Spanisch oder in Dänisch.
Das Bachelorstudium vermittelt neben fundierten generellen wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen in z.B. Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaft oder Arbeits- und Organisationspsychologie auch funktions- oder branchenspezifisches Spezialwissen.
Veranstaltungsübersicht HeSe 2022/23
Veranstaltungsnummer
BIM PF 03
Veranstaltungsart
Vorlesung/Übung
Max. Teilnehmeranzahl
100
Kursleitung
Prof. Dr. Berthold H. Hass
Beschreibung
Qualifikationsziele des Moduls:
Die Studierenden sind mit grundlegenden Fragen und Problembereiche der Güterwirtschaft und insb. des Marketings vertraut.
Sie kennen die Bedeutung und Struktur von Tauschprozessen. Sie können wesentliche Analyseinstrumente des strategischen und operativen Marketings insb. auch im internationalen Umfeld problemorientiert anwenden.
Inhalte des Moduls:
Einführung
Austausch, Märkte und Wettbewerb
Konsumentenverhalten
Strategisches Marketing
Operatives Marketing
- Produktpolitik
- Preispolitik
- Vertriebspolitik
- Kommunikationspolitik
Ausgewählte Anwendungskontexte
Termine
Veranstaltungsnummer
BIM W1 22
Veranstaltungsart
Prüfung
Max. Teilnehmeranzahl
40
Kursleitung
Prof. Dr. Berthold H. Hass
Prüfungsleistung:
Schriftliche Prüfung in Form einer 60-minütigen Klausur (5 CP)