/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/vortragsmitschnitt-prof-dr-ottmar-ette-weltliteratur-will-jetzt-nicht-viel-sagen
Vortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette Vorlesen "Weltliteratur will jetzt nicht viel sagen" – die Literaturen der Welt und die Literaturen ohne festen Wohnsitz Der Eröffnungsvortrag unseres Literatur- und [...] Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums im Herbst 2021 von Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) ist jetzt online! Ihr Browser unterstützt leider das <code>audio</code> Element nicht. Sie können die [...] Audiodatei im MP3 Format hier herunterladen: literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-euf-hese-2021-1.-sitzung-20211007-1033-2.mp3 Abstract : Konzept und begriffliche Eingrenzung von "Weltliteratur"
/evb/studium-lehre/fachbereich-berufliche-bildung-ernaehrung-hauswirtschaft
der Lehre EHW HeSe 2021/22 Vorlesen Besuch im Schlachtbetrieb Kellinghusen Im Herbstsemester 2021/22 ließen die Pandemiebestimmungen endlich wieder den Rahmen einer Exkursion zu, sodass Prof. Dr. Birgit
/geographie/humangeographie/team/prof-dr-holger-jahnke
Praktische Umsetzung A (Teil 2 von HeSe2022/23) Seminar FrSe 2023 520222i Aktuelle Forschungsfelder der Geographie und ihre Umsetzung: Praktische Umsetzung B (Teil 2 von HeSe2022/23) Seminar FrSe 2023 520231i [...] Prof. Dr. Holger Jahnke Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2336 Fax +49 461 805 2337 E-Mail holger.jahnke -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude [...] es Forschungskolloquium MA Sek.I Kolloquium FrSe 2023 520019h Geographie als Wissenschaft-Klausur HeSe22/23 Termin 02 Prüfung FrSe 2023 520031i Einführung in die Humangeographie Vorlesung FrSe 2023 520033i
/sport/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/dr-marcus-schmidt
en Nummer Titel Typ Semester 131024f Funktionelle Sportanatomie Vorlesung HeSe 2021 131028f Sport und Gesundheit Seminar HeSe 2021 Arbeitsschwerpunkte Arbeitet seit 2011 im Arbeitsbereich Bewegung und
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/anders-gemacht
innovative Lehrprojekte wie die Repetitorien. Das "Forum gute Lehre" wird unter anderem von Prof. Dr. Uwe Danker und Prof. Dr. Astrid Schwabe begleitet. Erlebnisraum Mittelalter. Ältere deutsche Literatur in [...] Kultur – Sprache – Medien, das Theorie und Praxis im Rahmen einer Exkursion verbindet Prof. Dr. Marco Th. Bosshard HeSe18/19 "Didaktik und Methodik im Bereich DaF/DaZ" Seminar, Exkursion und Tandem-Projekt [...] Heuling HeSe17/18 "Lehrprojekt 1. Studienjahr Geschichte" Verschiedene Veranstaltungen im Bachelor-Teilstudiengang Geschichte zur systematischen Vorbereitung auf die fachwissenschaftliche Arbeit Prof. Dr.
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
n und Wirtschaftsunternehmen Prof. Dr. Christian Filk FrSe18 "Das Internet der Dinge" Seminar im Master-Studiengang Kultur – Sprache – Medien Prof. Dr. Hedwig Wagner HeSe17/18 "Eine Frage der Haltung! [...] Münte-Goussar HeSe18/19 "Digitalisierung und Schule" Seminar in den Erziehungswissenschaften zur Erprobung eines cloud-basierten digitalisierten Unterrichts mit Microsoft OneNote Dr. Michael Tressat HeSe18/19 [...] ien von Tablets Georg Konstantinow HeSe18/19 "'Unsichtbares' sichtbar machen mit digitalen Medien" Projektseminar im Teilstudiengang Sachunterricht Leena Brütt HeSe18/19 "Soziale Medien" Seminar im literatur-
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/international-unterwegs
Frankreich als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse 2018 (Exkursion) Prof. Dr. Marco Th. Bosshard ; Prof. Dr. Margot Brink HeSe17/18 "Europäische Union und Internationale Beziehungen: Idee und Wirklichkeit [...] Pawel Glodek von der Universität in Łódź (Polen) sowie Prof. Dr. Uwe Stratmann von der Hochschule Kempten. An der EUF wird das Projekt durch Prof. Dr. Susanne Royer koordiniert. Weitere Projekte – Int [...] im europäischen Zusammenhang" Seminar am Institut für Sprache, Literatur und Medien Prof. Dr. Thomas Steensen HeSe17/18 " Buchmessen und Kulturpolitik: Ehrengastländer auf der Frankfurter Buchmesse "
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/euf-engagiert
erten Forschungsprojekt zur Seegeschichte des Treßsees bei Flensburg apl. Prof. Dr. habil. Christian Stolz HeSe17/18 bis HeSe19/20 "Teilhabe für alle - inklusive digitale Schul- und Unterrichtsentwicklung" [...] Debatte zu digitaler Transformation in Städten mit dem Fokus auf Smart-City-Technologien Prof. Dr. Sybille Bauriedl HeSe18/19, regelmäßige Wiederholung geplant "Der schnelle Tod eines Sees" Projekt/Exkursion [...] Bildungswissenschaften zur Untersuchung der Kopplung von Digitalisierung und Inklusion Prof. Dr. Christian Filk HeSe18/19 "Sachunterrichtskoffer - Klimapakt Flensburg" Seminar im Bachelor-Teilstudiengang
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/offener-campus
Flensburg Prof. Dr. Manfred Blohm wiederholt " Service Learning Projekt " Projekt im Masterstudiengang International Management Studies zur Unterstützung regionaler gemeinnütziger Einrichtungen Prof. Dr. Thomas [...] Quinka F. Stoehr HeSe18/19 "Interdisziplinäres Projekt" Projekt im Bachelor-Teilstudiengang Biologie/Ökologie in Kooperation mit Experten aus der Landwirtschaft oder ähnlichen Bereichen Prof. Dr. Carsten Hobohm [...] Hobohm HeSe18/19 "Ökologie und Technik" Übung im Masterstudiengang Transformationsstudien in Kooperation mit Experten aus der naturwissenschaftlich-technischen Praxis Dr. Christine Börtitz HeSe18/19 "
/technik/studium-lehre/studiengangsuebersicht/master-studiengaenge/med-gemeinschaftsschule-ab-hese-2020-21
Master of Education (M.Ed.); Lehramt an Gemeinschaftsschulen (ab HeSe 2020/20) Das Studium im Fach Technik umfasst wissenschaftlich intendierte fachpraktische, fachtheoretische sowie fachdidaktische A