Uli Tondorf
Prof. Dr.Christian Filk
Georg Konstantinow
Jan Hinnerk Thür
Christiane Schätzle
Dr.Lea Schulz
Dr.Claudia Obermeier
Frederike Anna Rüscher
Simon Hachenberg
Uwe Neuhaus
Marlene Apel
PD Dr.Ines Schindler
Anja Kujawski
Dr.Dirk Haferkamp
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/fuetterer-werner
Flensburg September 2008 "Medien on tour–Mobile Lernsysteme", Studientage PH Bern, Januar 2009 "Medienbildung in der Schule", Media Tage Nord, Kiel November2009 "Wie werde ich schön? Das medienvermittelte
/studyasyouare/termine/abgeschlossene-veranstaltungen
für digitale Medien, der Sonder- und Inklusiven Pädagogik, der Fremsprachendidaktik sowie der Medienbildung die neuesten Entwicklungen im Bereich der diversitäts-sensiblen digitalen Lehre. Seien Sie bei
/zebuss/forschung/projekte/aktuelle-projekte/digin
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS) , Seminar für Medienbildung Beschreibung Das Verbundprojekt »Dig*In – Digitalisierung und Inklusion« leistet eine theoretisch
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/leiter-des-seminars
Leiter des Seminars Vorlesen Prof. Dr. Christian Filk christian.filk -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de +49 461 805 2614 Gebäude Riga 4 - RIG 412 Kontaktdaten Telefon +
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/yuliya-kolesnykova
Yuliya Kolesnykova Vorlesen Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Zusatzinformationen Ehemalige Mitarbeiterin
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/nina-gruenberger
Nina Grünberger Vorlesen Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Wissenschaftliche MitarbeiterInnen Zusatzinformationen Ehemalige Mitarbeiterin
/zebuss/veranstaltungen/abgeschlossene-veranstaltungen/closed-studyasu-auftakt-tagung
für digitale Medien, der Sonder- und Inklusiven Pädagogik, der Fremsprachendidaktik sowie der Medienbildung diskutieren über die neuesten Entwicklungen im Bereich der diversitäts-sensiblen digitalen Lehre
/die-universitaet/alle-einrichtungen
Theologie Kleine und regionale Sprachen (KURS) KSM (Kultur-Sprache-Medien) Kunst Mathematik Medienbildung Methodenlehre MeQS - Mehr StudienQualität durch Synergie Modul1 (Galerie) Musik Ökologie [14160] [...] Seminar für Geschichte und Geschichtsdidaktik Seminar für katholische Theologie Seminar für Medienbildung Seminar für Politikwissenschaft und Politikdidaktik Seminar für Soziologie Zentren Dr. Werner
/studium-lehre/lehre/lehrfonds-lehrpreise/ausgezeichnete-lehre
len (OLaD@SH) . Entwickelt von Prof. Dr. Christian Filk und Christiane Schätzle (Seminar für Medienbildung) Transnationales Doppeltblicken - zwischen Brasilien und Deutschland . Entwickelt von Dr. Isabelle
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/0-1
dieser Lehrprojekte werden im Folgenden genauer dargestellt. "Flensburg Winter School" Unter Medienbildung muss mehr verstanden werden als "Lernen mit und über Medien" im Schulunterricht. Schule muss sich [...] ist die Winter School im Forschungs- und Entwicklungsprojekt MediaMatters! des Seminars für Medienbildung der EUF. "Antike in Brett- und Computerspielen" Das Seminar aus der Geschichtswissenschaft setzte [...] Semester "Theorien und Impulse zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht" Seminar im Bereich der Medienbildung und medienpädagogischen Praxis mit ausgewiesenen Praxisphasen Jan Hinnerk Thür FrSe19 "MyFacebook