/biat/forschung
Fachgebieten, die Veränderungen in der betrieblichen Organisations- und Personalentwicklung sowie die Gestaltung von beruflichen Lern- und Lehrprozessen in Schule und Betrieb sowie in der Aus- und Weiterbildung [...] Forschungsansätze und Weiterentwicklung gewerblich-technisch ausgerichteter Studiengänge Die Lernorte Betrieb und berufsbildende Schule haben dabei eine hervorzuhebende Bedeutung. Dort stattfindende Entwicklungen [...] Berufswissenschaften eine erhebliche Rolle, ohne die eine wissenschaftsorientierte Forschung nicht betrieben werden kann. Die in Berufen und Berufsfeldern zum Ausdruck kommenden Inhalte und Formen der Facharbeit
/erziehungswissenschaft/forschung
global ethnography of occupational boundary work Evaluation des JobStarter-Projekts "Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)" der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg Professionell Kooperieren
/international/nach-flensburg-kommen/internationale-studierende/bewerbung-und-kursangebot/austauschstudierende/kursangebot-fruehjahrssemester
A 3) Linguistik A 4) Kunst, Visuelle Kultur A 5) Medienwissenschaft A 6) Interkulturelle Betriebswirtschaftslehre für KSM A Modulbeschreibung 110100200 14 MA -Social and behavioral sciences (ISCED 031)
/biat/arbeitsbereiche/fahrzeugtechnik
n an deutschen Universitäten, in denen Forschung und Lehre zu den Berufen in diesem Berufsfeld betrieben wird. In den Fahrzeugberufen werden in Deutschland mehr als 100.000 Menschen ausgebildet. Der Kernberuf
/biat/master-studium/uebersicht-masterstudium
auch Master- Abschluss anerkannt. Zusätzlich ist vor Aufnahme des Studiums ein 12-monatiges Betriebspraktikum oder eine abgeschlossene Berufsausbildung vorzuweisen. Akkreditierung Der Studiengang wurde
/biat/forschung/forschungsprojekte/fahrzeug-metalltechnik
Zielgruppe die berufsbildenden Schulen im Land Schleswig-Holstein entwickeln und ggf. mit Partnern (Betriebe, über- und außerbetrieblichen Bildungseinrichtungen etc.) realisieren können. Laufzeit: 01.10.2012
/biat/arbeitsbereiche/metalltechnik
g Metalltechnik wird Forschung und Lehre zu den industriellen und handwerklichen Metallberufen betrieben. Die Fachrichtung kann grob in die zwei Schwerpunkte Produktionstechnik und Versorgungstechnik
/biat/arbeitsbereiche/elektrotechnik
insbesondere zum entsprechenden Berufsfeld Elektrotechnik etwa 800.000 Beschäftigte in mehr als 750 betrieblichen Elektro-Erwerbsberufen sowie etwa 120.000 Auszubildende in gut 20 Elektro-Ausbildungsberufen
/evb/wer-wir-sind/personen/ehemalige-professorin/prof-dr-ines-heindl
Auflage 2007 Heindl, Ines (2006): Gesundheitsbaustein Ernährung , im Gesundheitskoffer der BKK (Betriebskrankenkasse), im Rahmen der Aktion "Fit von klein auf", BKK Bundesverband, Essen Heindl, Ines (2006):
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
global ethnography of occupational boundary work Evaluation des JobStarter-Projekts "Kompetenz durch Betrieb und Schule (KBS)" der Beruflichen Schulen des Kreises Schleswig-Flensburg Professionell Kooperieren [...] kaufmännischen Berufsfachschule (BFS III)", in: berufsbildung. Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und schule. Jgg. 65, Heft 131, Oktober 2011. Niemeyer, Beatrix (2011). "Berufspädagogische Profe [...] Arbeitstraining und beruflicher Bildung", in: Berufsbildung, Zeitschrift für Praxis und Theorie in Betrieb und Schule, 59. Jg., 12/2005, S. 9 – 13. Niemeyer, Beatrix (2005). "Von der Bildungsgesellschaft