/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/vielleicht-ein-bisschen-strenger-ansonsten-ganz-normal
durchgeführt, eine Volladoption an der Grundschule Fleckeby und eine Teiladoption an der Gemeinschaftsschule Flensburg West.
/erziehungswissenschaften/wer-wir-sind/personen/prof-dr-juergen-budde/unterricht-heterogenitaet-ungleichheit-uhu
maximalkontrastierenden norddeutschen Schulen durchgeführt. Ausgewählt werden einerseits eine Gemeinschaftsschule und ein Gymnasium als leistungshierarchische 'Gegenpole'. Andererseits wird eine integrierte
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/interteach
Standorten angeboten: An der Europa-Universität Flensburg werden Lehrkräfte für Grund- und Gemeinschaftsschulen nachqualifiziert, an der Christians-Albrecht-Universität zu Kiel Lehrkräfte für das Gymnasium
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/im-gegensatz-zu-dem-fach-deutsch-ist-mathe-logisch-und-somit-verstaendlich
in in der Begabtenförderung engagiert. "Zum anderen gehen wir zweifach in die Breite: Mit Gemeinschaftsschulen und Gymnasien zielen wir auf die Breite des Schulsystems und mit dem digitalen Unterricht [...] stattfinden. Mitmachen können zunächst Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufen an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Bei Interesse bitte melden bei: Tobias.sohr@uni-flensburg.de . Weitere Inf
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/fuer-mich-bist-du-wueste-und-meer-waten-im-theologischen-gefilde
" An der EUF besteht die Möglichkeit, Katholische Theologie für das Lehramt an Grund- und Gemeinschaftsschulen zu studieren. Das Institut beteiligt sich vorrangig an der Ausbildung von Lehrkräften, verfügt
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/erschoepft-aber-erfuellt-und-gluecklich
Schulleiterin rück übergeben. Dann endet in Fleckeby die sogenannte Adoptionswoche.. An der Gemeinschaftsschule Flensburg-West dagegen startet sie : Dort beginnt am 30. November eine Teil-Adoption des sechsten
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-7/zusammenfassung-und-abstract-alexandra-heymann.pdf
Alter von 12-14 Jahren. Die Stichprobe der Hauptstudie umfasste 21 Schüler einer 6. Klasse (Gemeinschaftsschule) im Alter von 11-13 Jahren. Unter den Befragten waren dabei dreizehn männlichen, sowie acht
fileadmin/content/zentren/zebuss/dokumente/projekte/ws-2021-fdm-workshop-stoltenhoff.pdf
S- H (Ü1) sowie Gruppendiskussion mit insgesamt 7 volljährigen Personen: 5 Lehrkräfte einer Gemeinschaftsschule in Neumünster (davon 1 nicht verbeamtet im Vorbereitungsdienst) sowie 2 schulexternen Personen:
fileadmin/content/institute/sachunterricht/dokumente-blaseio/vortraege-und-fortbildungen-beate-blaseio-stand-2023-3-12.pdf
zum neuen Besoldungsgesetz in Kiel 15.09.2015 Teilstudiengang Sachunterricht - im Rahmen der BA- und MA- Studiengänge an der Europa-Universität Flensburg Vortrag im Rahmen einer DAAD-Kooperation mit der [...] haften/Schule – Primarstufe" 05.03.2015 GDSU-Tagung an der TU Dortmund Vortrag: "Die neuen BA- und MA-Studiengänge Sachunterricht an der Europa-Universität Flensburg" 16.02.2015 IQSH-Fortbildung für G [...] Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) Workshop für LehrerInnen - mit den MA-Studierenden Sachunterricht "Projekt Sachunterrichtskoffer: Vorstellung des Projektes und 3 Sachun
fileadmin/content/abteilungen/industrial/dokumente/downloads/studiengang/uni-flensburg-meng-eum-selbstbericht.pdf
Studierende) • M.A. Erziehungswissenschaft: Bildung in Europa – Education in Europe (67 Studierende) • M.A. European Studies (Wirtschafts- und Europawissenschaften) (124 Studierende) • M.A. International [...] (288 Studierende) • M.A. Kita-Master – Leitung frühkindlicher Bildungseinrichtungen (weiterbildender Studien- gang, 62 Studierende) • M.A. Kultur – Sprache – Medien (137 Studierende) • M.A. Transformationsstudien [...] en Bachelorstudiengang International Management sowie die Masterstudiengänge M.A. International Management Studies und M.A. Kultur – Sprache – Medien in enger Kooperation und gemeinsamer Verantwortung