fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/infoveranstaltung/erstsemesterinfos-2021.pdf
Abteilung Gesundheitspsychologie und -bildung Prof. Dr. Petra Hampel E-Mail: petra.hampel@uni-flensburg.de Raum: OSL 543 Telefon: 0461 805 2418 Sprechzeit im HeSe 21/22: Donnerstags 20-21 Uhr (ab 21.10.21) [...] Abteilung Ernährung und Verbraucherbildung Prof. Dr. Ulrike Johannsen E-Mail: ujohannsen@uni-flensburg.de Raum: OSL 546 Telefon: 0461 805 2361 Sprechzeit im HeSe 21/22: Dienstags 16.15-17.15 Uhr Dr. Inga [...] 2663 Sprechzeit im HeSe 21/22: Mittwochs 13-14 Uhr Dagmar Arghire-Klein (Dipl.) E-Mail: dagmar.arghire-klein@uni-flensburg.de Raum: OSL 550.2 Telefon: 0461 805 2491 Sprechzeiten im HeSe 21/22: Dienstags
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
nar von Prof. Mireille Calle-Gruber im Rahmen eines Erasmus-Dozentenaustausches). März 2002: Écrits contre l’amour-passion au 17ème siècle , Intervention Co-teaching in einem Seminar von Prof. Mireille [...] Rom, LA Frz., zus. mit Prof. Peter Bürger) SS 1995 Amour courtois: Liebeskonzeptionen im französischen Mittelalter und ihr Fortleben bis ins 17. Jahrhundert (Vorlesung zus. mit Prof. Peter Bürger)Lehre im [...] Beziehungen" (Konzeption gemeinsam mit Prof. Peter Bürger) SS 1995 bis SS 1996 SS 1994 Autobiographie und Avantgarde ( Hauptseminar MA Rom, LA Frz., zus. mit Prof. Peter Bürger)Lehre im Studienprojekt
/englisch/forschung-projekte/project-work-2022
den einzelnen Themenbereichen vorfinden. Im HeSe 2022/23 sind die wählbaren BetreuerInnen , Dr. Sibylle Machat, Dr. Rebekka Rohleder, Prof. Dr. Olaf Jäkel, Prof. Dr. Michelle Witen und Andrea Stammermann [...] itsangebote projektarbeit-jaekel-hese-2022-23.pdf 01.06.2022 335 KB (PDF) Download projektarbeit-hs-2022-machat.pdf 01.06.2022 234 KB (PDF) Download projektarbeit-hese-2022-witen.pdf 01.06.2022 164 KB [...] KB (PDF) Download projektarbeit-hese-2022-rohleder.pdf 01.06.2022 812 KB (PDF) Download projects-humour-socialmedia-stammermann.pdf 01.06.2022 140 KB (PDF) Download Informationen zur Projektarbeit im Rahmen
/musik/wer-wir-sind/personen/ehemalige-mitarbeiter/prof-dr-katharina-hottmann
e Mitarbeiterin an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg im Bereich Musikwissenschaft und Gender Studies, von 2007–2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Hamburg (DFG – »Eigene [...] Frauen- und Genderstudien der GfM und Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Jahrbuchs »Musik und Gender«, hg. von der Fachgruppe Frauen- und Genderstudien der GfM u. a. Forschungsschwerpunkte Kultur- und
/germanistik/wer-wir-sind/alle-lehrenden/briese-joschka
Institutionen Name Seminar für Germanistik Funktion Wissenschaftlicher Mitarbeiter; Doktorand bei Prof. Dr. Ulf Harendarski Sprechstunden nach Vereinbarung Veranstaltungen Nummer Titel Typ Semester s340s1910jl [...] 2015: FLeKS-Workshop seit WiSe 2013/14: FLeKS - Forschungs- und Lektürekolloquium Sprachwissenschaft HeSe 2021: Comiclinguistik (Kommunikationssysteme und Texte) FrSe 2021: Adornos kleine Texte (Kolloquium) [...] digitalen Wandel (Soziolinguistik der Sprachhandlungen Jugendlicher/Diskursivität und Performativität) HeSe 2020: Einführung in die strukturalistische Sprachwissenschaft (Einführung in die strukturalistische
/romanisches-seminar/forschung-projekte/abgeschlossene-projekte/vortragsmitschnitt-prof-dr-ottmar-ette-weltliteratur-will-jetzt-nicht-viel-sagen
Vortrag von Prof. Dr. Ottmar Ette Vorlesen "Weltliteratur will jetzt nicht viel sagen" – die Literaturen der Welt und die Literaturen ohne festen Wohnsitz Der Eröffnungsvortrag unseres Literatur- und [...] Kulturwissenschaftlichen Kolloquiums im Herbst 2021 von Prof. Dr. Ottmar Ette (Universität Potsdam) ist jetzt online! Ihr Browser unterstützt leider das <code>audio</code> Element nicht. Sie können die [...] Audiodatei im MP3 Format hier herunterladen: literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-euf-hese-2021-1.-sitzung-20211007-1033-2.mp3 Abstract : Konzept und begriffliche Eingrenzung von "Weltliteratur"
/studium-lehre/lehre/lehrprojekte/offener-campus
Flensburg Prof. Dr. Manfred Blohm wiederholt " Service Learning Projekt " Projekt im Masterstudiengang International Management Studies zur Unterstützung regionaler gemeinnütziger Einrichtungen Prof. Dr. Thomas [...] Quinka F. Stoehr HeSe18/19 "Interdisziplinäres Projekt" Projekt im Bachelor-Teilstudiengang Biologie/Ökologie in Kooperation mit Experten aus der Landwirtschaft oder ähnlichen Bereichen Prof. Dr. Carsten Hobohm [...] Hobohm HeSe18/19 "Ökologie und Technik" Übung im Masterstudiengang Transformationsstudien in Kooperation mit Experten aus der naturwissenschaftlich-technischen Praxis Dr. Christine Börtitz HeSe18/19 "
fileadmin/content/abteilungen/psychologie/pdf-dateien/poster-hs19-ident-dewangerseminar-1-.pdf
geschlechterstereotype Einschätzung der eigenen Fähigkeiten Identitätsentwicklung im Schulalter, HeSe 2019/20 Dozent: Dr. Christian Dewanger Erstellt von Felix Güthlein, Linea Westphal, Astrid Sippert [...] Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2016 Leaper, C., & Friedman, C. K. (2007). The socialization of gender. In J. E. Grusec & P. D. Hastings (Hrsg.), Handbook of socialization. Theory and research (S. 561–587) [...] com/scholar?q=Leaper%2C%20C.%2C%20%26%20Friedman%2C%20C.%20K.%20%282007%29.%20The%20socialization%20of%20gender.%20In%20J.%20E.%20Grusec%20%26%20P.%20D.%20Hastings%20%28Hrsg.%29%2C%20Handbook%20of%20socialization
-
Dateityp
- application/pdf
-
Verlinkt bei
-
/ipe/wer-wir-sind/personen/professorin-dr-kirsten-diehl
Wiederholungsklausur- Prüfungszeitraum 02 - HES 21/22 - Modul 37 und 8 Pädagogik Vorlesung FrSe 2022 150080f Wiederholungsklausur- Prüfungszeitraum 02 - HES 21/22 Modul 7 Pädagogik Vorlesung FrSe 2022 [...] Prof. Dr. Kirsten Diehl Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 2487 Fax +49 461 805 2670 E-Mail kirsten.diehl -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Gebäude
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/matteo-anastasio
"Italienisch A1.1", Zentrum für Sprachen, EUF. HeSe 2019/2020: Seminar "Lektürekurs zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft", Romanisches Seminar, EUF. HeSe 2019/2020: Sprachkurs "Italienisch A1.1" [...] Romanisches Seminar, EUF. HeSe 2018/2019: Sprachkurs "Italienisch A2.1", Zentrum für Sprachen, EUF. FrSe 2018: Seminar "Intermediale Lektüre im Erzählwerk Julio Cortázars" (mit Prof. Dr. Marco Th. Bosshard) [...] 2" Zentrum für Sprachen, EUF. HeSe 2017/2ß18: Seminar "Lektürekurs zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft" (mit Antje Dreyer), Romanisches Seminar, EUF. HeSe 2017/2018: Sprachkurs "Italienisch