/dansk/ehemals-taetige/prof-dr-elin-fredsted
Sprachmischung – Mischsprachen. Vom Nutzen und Nachteil gegenseitiger Sprachbeeinflussung. Berlin: Peter Lang 2018; S. 63-82. ‘What is Waiting for us After Superdiversity? (Was kommt nach Superdiversity [...] Langer, Nils Langer und Anna Havinga (eds.) Invisible languages in historical linguistics. Zürich: Peter Lang, 2015, 98-115. ,Mündlichkeit und Schriftlichkeit‘. In Fredsted etc.: Modernisierung in kleinen [...] zusammen mit Astrid Carstensen und Karoline Kühl: "Divergerende sprogbrug hos unge bilingvale". In: Peter Widell & Mette Kunøe (eds.): 10. Møde om Ud forskningen af Dansk Sprog. Århus: Nordisk Institut
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-cordula-neis
Studienkreises Geschichte der Sprachwissenschaft, 18.-21. Juni 1997 in Potsdam. Hrsg. v. Gerda Hassler / Peter Schmitter. Münster: Nodus Publikationen. 1999: 127-150. 30. "Sprachwandeltheorien des 18. Jahrhunderts [...] ography – Theoretical and Methodological Aspects of the Historiography of Linguistics . Hrsg. v. Peter Schmitter / Marijke van der Wal. Münster: Nodus Publikationen. 1998: 61-68. 33. "Francesco Soave e [...] Hrsg. v. Sybille Große / Anja Hennemann / Kathleen Plötner / Stefanie Wagner. Frankfurt am Main: Peter Lang. 2013: 1-20. 42. "Fictional Orality as a Challenge for the Translator". Facets of Linguistics
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/dr-isabelle-leitloff
transcript 2022. Isabelle Leitloff, Susana Haug: Einflüsse Brechts auf das kubanische Theater. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. und 21. Jahrhundert, Band 29. St. Ingbert: [...] sdiskurse und Polyphonie in der kubanischen Literatur. Ein Interview mit Yanetsy Pino Reina. In: Peter Weiss Jahrbuch für Literatur, Kunst und Politik im 20. Und 21. Jahrhundert, Band 27. St. Ingbert:
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/wischmann-anke-prof-dr
Matthias (2018): Jahrbuch für Pädagogik 2017 zum Thema "Pädagogik in Zeiten von Krieg und Terror". Peter Lang: Berlin. Wischmann, Anke (2017): Dimensionen des Lernens und der Bildung. Konturen einer kritischen [...] , Agnieszka/Spieker, Susanne (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin. https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/jfp/2021/00002019/00000001/art00013 Budde [...] , Agnieszka/Spieker, Susanne (Hrsg.): Jahrbuch für Pädagogik 2019 zum Thema "Innere Sicherheit". Peter Lang: Berlin https://www.ingentaconnect.com/contentone/plg/jfp/2021/00002019/00000001/art00016 Wischmann
/dansk/wer-wir-sind/prof-dr-anders-ehlers-dam
bei der dänischen Wochenzeitung Weekendavisen 2015-2016 Forschungs- und Ausstellungsprojekt, Jens Peter Jacobsen and the Visual Arts, Faaborg Museum, durch Novo Nordisk Fonden und Kulturministeriet finanziert [...] Illustrator. Skovgaard Museet/Vejen Kunstmuseum/Fuglsang Kunstmuseum, 2018, S. 200-215 "Collapsus", in: Peter Bjerregaard und Kyrre Kverndokk (Hrsg.): Kollaps. På randen av fremtiden, Kulturhistoriske Museum [...] Grands courants d’échanges intellectuels: Georg Brandes et la France, l’Allemagne, l’Angleterre, Peter Lang Verlag, Berne 2009, S. 109-125 "Katastrofens purpurdragt. Æstetisering og historiesyn i Ernst
/physik/forschung/publikationen
; Heering, Peter; Kiupel, Michael; Krosse, Susanne (2013): Gebäude-Energieeffizienz als Thema an einem außerschulischen Lernort. In: PhyDid B. ( Volltext ) Heinicke, Susanne; Heering, Peter (2013): Recovering [...] 25 - 37. Heering, Peter; Frercks, Jan (2013): Historische Experimente in neuem Licht betrachtet. Teil 3: Die Messung der Lichtgeschwindigkeit. In. MNU, 66/8, 452-457. Heering, Peter (2013): Storytelling [...] en. In: PhyDid B. ( Volltext ) Heering, Peter (2013): Der Elektrische Salon: Physikgeschichte in einem Science Center. In: PhyDid B. ( Volltext ) Heering, Peter; Klassen, Stephen; Metz, Don (Eds, 2013):
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/wer-wir-sind/das-team/linus-wittmann
Begutachtete Veröffentlichungen in Zeitschriften In Vorbereitung Wittmann, L., Jörns-Presentati, A., Peters, R. & Groen, G. (in Vorbereitung). Police officers’ ability in recognizing mental health conditions: [...] Prävention und Gesundheitsförderung . doi.org/10.1007/s11553-020-00763-3 Wittmann, L., Hampel, P., Peter, U., Karow, A., Gallinat, J. & Groen, G. (2020). Die gruppentherapeutische Intervention "Gesund bleiben
/daf-daz/wer-wir-sind/personen/ehemals-taetige/putjata-galina-dr
Sprache Lernen. Gestikerwerb bei französisch-, spanisch- und russischsprachigen Deutsch-L2-Lernern, Peter Lang. Aufsätze mit Peer-Review Arnold, J., Putjata, G. Economou, C. & Ennerberg, E.: Top-down and [...] und deutschen Bildungsräumen. In: Hiergeist, T., Linzmeier, L. & Gillhuber, E. (Hrsg.) Korpus , Peter Lang, 358-370. Putjata, G. (2013) Ich will dir nicht zu nahe treten: Möglichkeiten und Grenzen des
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr
Work" In: Molzberger, Wahle (Hrsg.): Shaping the futures of (vocational) education and work.. Bern: Peter Lang. Niemeyer, Beatrix (2015). "Die Exklusivität des Inklusiven" (zusammen mit Jürgen Budde, Nina [...] knowledge society", in: Gonon, P., Lassnig, L., Wahle, M. (Hrsg.), Festschrift für Anja Heikkinen, Bern: Peter Lang, Niemeyer, Beatrix (2013). "1, 2, 3, 4, unemployed, 1, 2, 3, 4, …", in: Coyote. Youth work magazine [...] in: Gonon, P., Kraus, K., Stolz, S. (Hrsg.), Inclusion and Exclusion in a Globalised World, Bern: Peter Lang.Niemeyer, Beatrix (2011). "Ausbildung oder Schule – Abschluss- oder Anschlussorientierung? D
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/ehemalige/prof-dr-laura-morgenthaler-garcia
lingüística y planificación de estándares regionales en el español actual", in: Doppelbauer, Max/Cichon, Peter (eds.): La España multilingüe: Lenguas y políticas lingüísticas en España. Wien: Praesens Verlag, [...] Exploring linguistic standards in non-dominant varieties of pluricentric languages . Frankfurt/Wien: Peter Lang, 275-290. — (2014): "Nuevos arabismos en el español: Una revisión diacrónica y crítica a partir
- Diese Seite in anderen Bereichen
-