/international/ins-ausland-gehen/schritt-1-informieren/erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte von EUF-Studierenden Vorlesen Hier finden Sie Erfahrungsberichte von Studierenden, die bereits ein Semester im europäischen Ausland verbracht haben. Erfahrungsberichte für weitere L
/romanisches-seminar/wer-wir-sind/lehrende/prof-dr-margot-brink
Prof. Dr. Margot Brink Vorlesen Sprechstunden Kontakt Telefon +49 461 805 3031 Fax +49 461 805 95 3031 E-Mail margot.brink -TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ uni-flensburg.de Gebäude Ge
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/bellinger-franziska-dr
Bellinger, F. & Mayrberger, K. (2019) Systematic Literature Review zu Open Educational Practices (OEP) in der Hochschule im europäischen Forschungskontext. In M. Deimann (Hrsg.), Forschung und Open Educational [...] .02.18.X Bellinger, F., Bettinger, P. & Dander, V. (2018) Researching Open Educational Practices (OEP). Mediendidaktische Hochschulforschung zwischen Praxisrekonstruktion und Diskursanalyse. In F. Bellinger
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/englisch
Englisch Vorlesen Englisch B2.2 Veranstaltungsnummer 042029i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 20.03.2023 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 18:00 bis 20:
/international/sprachen/sprachen-lernen/sprachkurse/fruehjahrssemester-2023/semesterkurse/spanisch
Spanisch Vorlesen Spanisch A1 Gr.1 Veranstaltungsnummer 042053i Semester FrSe 2023 Typ Sprachkurs Anmeldeschluss 27.02.2023 Max. Teilnehmeranzahl 18 Termine Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Di. 17:00 bis
/international/europawoche-2023
Europawoche 2023 Vorlesen Die Europawoche 2023 findet vom 09. Bis zum 12. Mai statt und bietet ein vielfältiges Programm. Welche Möglichkeiten bietet Europa, aus welchen Perspektiven kann man sich Eur
/romanisches-seminar/forschung-projekte/aktuelle-projekte/literatur-und-kulturwissenschaftliches-kolloquium-frse-2023
Literatur- und Kulturwissenschaftliches Kolloquium im Frühjahr 2023 Vorlesen Das Literatur- und Kulturwissenschaftliche Kolloquium ist eine semesterbegleitende Vortrags- und Diskussionsreihe. Alle Int
/geographie/integrative-geographie/forschung/urban-platform-economies-1
Urban Platform Economies: Transformations of labour and intersectional inequalities in care services Vorlesen Rationale The digital platform economy has become an increasingly central actor for socioe
/studium-lehre/studierendenservice/pruefungen-abschlussarbeiten-und-zeugnisse/pruefungen-und-studienleistungen
SPA 15.03.2023 - 31.03.2023 Orientierungspraktikum (OP) und Fachpraktikum (FAP) Zeitraum Abgabe bei Lehrende Korrekturzeitraum Abgabe im Praktikumsbüro OP 09.01.2023 - 27.01.2023 30.01.2023 - 17.02.2023 20
/germanistik/arbeitsbereiche/niederdeutsche-sprache-und-literatur-und-ihre-didaktik/langhanke-robert-ma
28), in: Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 2 (2010), S. 96–102. 5.) Op Platt. Texte aus den Kreisen Hochsauerland und Olpe zum Lesen und zum Hören. Vortragsabend 15. Oktober [...] un Wien", oder: Herrn Plaggenhauer, den gifft dat gor nich! En Laudatio för Jan Graf un en Antwoort op de Fraag, woför en Künstler Plattdüütsch bruken kann, in: Blätter der Fehrs-Gilde. Neue Folge 52 (Dezember