fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/apuz-2022-05-07-online.pdf
Kontext mehr oder weniger Gendern sieht anders aus. HELGA KOTTHOFF ist emeritierte Professorin für Germanistische Linguistik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. https://lakog-bw.de/wp-content/upload [...] sprachphilosophi- sche und psychologische Aspekte im historischen Diskurs, in: Zeit- schrift für germanistische Linguistik (ZGL) 2–3/2007, S. 212–235, hier S. 224, https://doi.org/ 10. 1515/zfgl. 33. 2- 3 [...] 9adb2f258322. 09 Vgl. Gabriele Diewald, Zur Diskussion: Geschlechterge- rechte Sprache als Thema der germanistischen Linguistik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum, in: ZGL
fileadmin/content/zentren/gender-and-diversity/dokumente/gendersensible-sprache/gutachten-genderstar-amtssprache-lembke-dezember2021.pdf
gerechte Sprache als Thema der germanistischen Linguistik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum, in: Zeitschrift für germanistische Linguis- tik 46/2 (2018), S. 283 [...] gerechte Sprache als Thema der germanistischen Linguistik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 46/2 (2018), S. 283 (289) [...] erechte Sprache als Thema der germanistischen Lingu- istik – exemplarisch exerziert am Streit um das sogenannte generische Maskulinum, in: Zeitschrift für germanistische Lingu- istik 46/2 (2018), S. 283
/friesisch/nachruf-auf-nils-aarhammar
Frisisten für diese innovative Aufgabe zu gewinnen. Der gebürtige Schwede Nils Århammar studierte Germanistik an den Universitäten Uppsala, Münster und Marburg. Schon früh befasste er sich im Rahmen dieser [...] einen verdienstvollen Kollegen verloren. Prof. i. R. Dr. Helga Andresen Prof. Dr. Nils Langer Germanistisches Seminar Friesisches Seminar
/geschichte/wer-wir-sind/personen/dr-sebastien-tremblay
enst, IGS Busecker Tal, Großen-Buseck, Landkreis Gießen. 2008-2016 Studium der Geschichte und Germanistik in Montréal und Berlin. Stipendien und Fellowships 2021-2022 Postdoc IRC Junior Fellowship am Berlin [...] hichte, Humboldt Universität zu Berlin / Freie Universität Berlin. 2013 BA. in Geschichte und Germanistik, Université de Montréal, Kanada. Forschungsinteressen Queere Geschichte und Sexualitätsgeschichte
/hochschulkommunikation/hochschulweite-news/news/ehemaliger-ph-professor-nils-aarhammar-gestorben
Frisisten für diese innovative Aufgabe zu gewinnen. Der gebürtige Schwede Nils Århammar studierte Germanistik an den Universitäten Uppsala, Münster und Marburg. Schon früh befasste er sich im Rahmen dieser [...] Europa-Universität einen verdienstvollen Kollegen verloren. Prof. i. R. Dr. Helga Andresen, Germanistisches Seminar und Prof. Dr. Nils Langer, Friesisches Seminar
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/lehren-sie-deutsch
(Incomings) am stärksten betroffen, insbesondere diejenigen die in ihren Heimatuniversitäten Germanistik studieren und an der EUF verpflichtend Deutschkurse belegen müssen. Es besteht die Gefahr, dass
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2021-berichtsjahr-2020-tonersparend.pdf
Soziologie 3 EuKiD Erasmus+, Jean Monnet Verbund- forschung/ Lehre 09/2020 – 08/2022 Dr Ivo Theele Germanistik 4 DIREPA DICOME Auswärtiges Amt Vernetzung 09/2020 – 12/2021 Prof Dr Hedwig Wagner Medienwissen-
fileadmin/content/portal/forschung/dokumente/foref/forschungsdaten/euf-forschungsbericht-2021-berichtsjahr-2020.pdf
fileadmin/content/portal/studium-und-lehre/dokumente/merkblaetter/ma-k-s-m-bewerbungsmerkblatt.pdf
in dem eines der folgenden Fächer Teil dieses Abschluss ist: Anglistik/Amerikanistik, Dänisch, Germanistik, Kulturwissenschaften, Medienwissenschaft, Kunst oder Textil oder ein Abschluss des Bachelorst
fileadmin/content/portal/international/erfahrungsberichte/tuerkei/2019-20-uni-istanbul-2.pdf
n Fotos einverstanden: Ja ☒ Nein ☐ Studiengang an der EUF BABW Fächerkombination (falls BABW) Germanistik / Sachunterricht (NaWi) Gastland Türkei Gasthochschule Istanbul Univerität Cerrahpaşa Semester [...] onsprobleme auf dieser Ebende gab. Zudem war es für mich recht überraschend, dass ca. 80% der Germanistik-Studenten an der Uni in Deutschland geboren sind und dort recht lange gelebt haben, sodass so gut