/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar/publikationen
Perspektiven und Rahmungen ›Medienbildung in der Schule‹ oder ›Schule im Medium‹ zus. mit Nina Grünberger MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung Medienbildung und Schulkultur zus [...] Theorie und Praxis der Medienbildung 2016 Medienbildung, Schulkultur und Subjektivierung In: Hug, Theo; Kohn, Tanja; Missomelius, Petra (Hrsg.): Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu? Innsbruck: innsbruck [...] S. 73–93 2015 Medienbildung als Schulentwicklung. Oder: Wie man ein Trojanisches Pferd zähmt zus. mit Benjamin Jörissen Computer + Unterricht, Heft 99, S. 4-9 MediaMatters! Medienbildung als Schulentwicklung
/medienbildung/veranstaltungen
Winter School Seit 2010 richtet das Seminar für Medienbildung an der Europa-Universität Flensburg jährlich ein Tagungs- und Workshop-Programm zu ›Medienbildung in der Schule‹ mit jährlich wechselndem Schw [...] konzeptionell-strategischen Überlegungen im Zusammenhang von Medienbildung und Schulentwicklung. mehr Forschungssymposium Schulische Medienbildung Zeitlich und konzeptionell verzahnt mit der Flensburg Winter [...] Winter School veranstaltet das Seminar für Medienbildung seit 2016 das Forschungssymposium Schulische Medienbildung . Ausgangspunkt der Veranstaltung sind die z.T. äußerst heterogenen Ansätze von Medienb
fileadmin/content/seminare/medienbildung/dokumente/kuttner/loersh-abschlussbericht-final.pdf
für die Arbeit des Seminars für Medienbildung Neben den vielfältigen Themenschwerpunkten im Kontext ‚Medienbildung und Schulkultur‘, die durch das Seminar für Medienbildung (insbesondere mit dem Projekt [...] wichtigen Dimensionen im Kontext ‚Medienbildung und Schulkultur‘ in den Blick genommen wer- den. Es galt, dabei an den bisherigen Bestrebungen des Seminars für Medienbildung der Europa-Uni- versität Flensburg [...] Resources und schulische Medienbildung‘ bewegen. 8 2| AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER LOERSH-AKTIVITÄTEN 2.1 LOERSH-Auftaktveranstaltung Am 29. März 2017 fand am Seminar für Medienbildung der Europa-Universität
/medienbildung/wer-wir-sind/ehemalige/dr-stephan-muente-goussar/vortraege
›Medienbildung als Schulentwicklung‹? Medien – Wissen – Bildung: Medienbildung wozu? | 27.-28. Februar 2015 |Innsbruck 2014 Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins Resultate einer quantitativ-empirischen [...] Medienkompetenztag Schleswig-Holstein 2014 |30. September 2014 |Kiel Medienbildung als Schulentwicklung Katalysator Medienbildung. Abschlusstagung des Schulversuchs Auf dem Weg zur Medienschule 24. September [...] 2015 Vorlesen Medienbildung in der Schule oder Schule im Medium? Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung |19.-20. März 2015 |Aachen ›Me
/medienbildung/wer-wir-sind/das-team/leiter-des-seminars/prof-dr-christian-filk
Raum RIG 412 Straße Auf dem Campus 1b PLZ / Stadt 24943 Flensburg Institutionen Name Seminar für Medienbildung Funktion Seminarsprecher Sprechstunden Sprechstunde im HeSe 2022/ 2023: Mittwoch, 9.00 bis 10 [...] an der Universität Flensburg und zeichnet verantwortlich für das neu begründete Seminar für Medienbildung. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik, Medienwissenschaft, Soziologie und Erziehungs
/kunst/wer-wir-sind/das-team/hauptamtlich-lehrende/kuechmeister-klaus-ostr
klung (LI) in Hamburg. Seit 09/2012 Mitglied im Arbeitskreis Filmbildung der Länderkonferenz MedienBildung. Seit 03/2019 Zweiter Vorsitzender im geschäftsführenden Vorstand des BDK e.V. – Fachverband für [...] der digitalen Welt – kompetenzorientiertes Konzept für die Lehrerbildung" der Länderkonferenz MedienBildung , dort der Bereich "Filmproduktion und Präsentation" 2019 Veröffentlichung in den BDK Mitteilungen [...] Medien im BDK Fachverband für Kunstpädagogik e. V." Überarbeitung des Papiers der Länderkonferenz MedienBildung zur kompetenzorientierten Filmbildung, dort der Bereich "Filmproduktion und Präsentation" Ver
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/drei-komplette-kameraeinheiten-uebergeben-sat1-regional-unterstuetzt-medienbildung-an-der-europa-universitaet-flensburg
dessen Rahmen sich das Seminar für Medienbildung in den kommenden Jahren darum bemühen wird, die Bedingungen und Strukturen zu beschreiben, unter und in denen sich Medienbildung in den Schulen Schleswig-Holsteins [...] ität Flensburg (EUF) künftig praktisch nähern können. Denn heute (20.8.) hat das Seminar für Medienbildung drei komplette, gebrauchte Kameraeinheiten vom Fernsehsender Sat.1 regional erhalten. Sie wurden [...] Hardware-Seite einen wichtigen Beitrag zu den Formen des forschenden Lernens leisten, die für die Medienbildung der EUF charakteristisch sind, und auch für die Netzwerkarbeit mit Schulen und entsprechende
/hochschulkommunikation/pressemitteilungen/news/schule-in-der-netzwerkgesellschaft
wicklung an Schulen Schleswig-Holstein" (IQSH) zur Flensburger "Winter School", um sich über Medienbildung an Schulen auszutauschen. Von Donnerstag bis Freitag diskutierten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer [...] Endgeräte umgehen. Dazu wurden in verschiedenen Workshops schulische Konzepte und Programme zur Medienbildung vorgestellt und diskutiert. Beteiligt haben sich Schleswig-Holsteinische Schulen, die sich seit [...] Veranstaltungsformat sehr wichtig", betonten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seminars für Medienbildung "Durch den Austausch aller ist wechselseitiges Lernen voneinander möglich. Wir sind der Überzeugung
/medienbildung/archiv/flensburg-winter-school/flensburg-winter-school-2015/anliegen-ueberblick
Anliegen »Medienbildung als Schulentwicklung« Vorlesen Viele Schulen in Schleswig-Holstein haben sich auf den Weg zu einer Schule in der Netzwerkgesellschaft gemacht. Digitale Film- und Radioarbeit, Internet [...] gesellschaftlichen Transformationen laufend zu verändern und von Grund auf neu zu gestalten. Medienbildung wird als Schulentwicklung betrieben. Die Flensburg Winter School ist ein jährlich stattfindender [...] der dreitägiger Konferenz-Workshop und ein Versammlungsort für all diejenigen, die Medienbildung in oder in Zusammenarbeit mit den Schulen Schleswig-Holsteins machen, machen wollen oder gemeinsam mit anderen
/medienbildung/veranstaltungen/forschungssymposium-schulische-medienbildung
Forschungssymposium Schulische Medienbildung Vorlesen Ausgangspunkt der Veranstaltung Forschungssymposium Schulische Medienbildung waren jeweils die z.T. äußerst heterogenen Ansätze von Medienbildungsforschung [...] n diskutiert wurden. Rückblick: Forschungssymposium Schulische Medienbildung 2016 Rückblick: Forschungssymposium Schulische Medienbildung 2019