/medienmanagement/wer-wir-sind/team/wissenschaftliche-mitarbeit/magda-lena-kurtz-ma
Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Medienmanagement und Marketing 2017 - 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leuphana Universität Lüneburg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes
/aundo/profil-personen/personen/ehemalige/prof-dr-heiner-dunckel
Dunckel, H. & Resch, M.G. (2004). Arbeitsbezogene psychische Belastungen. In Steffgen, G. (Hrsg.), Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 37-61). Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. & Krause, A. (2003). Was unt [...] Göttingen: Hogrefe. Dunckel, H. (1997). Arbeitsanalyse zwischen wissenschaftlichen Standards und betrieblicher Praxis. In I. Udris (Hrsg.), Arbeitspsychologie für morgen (S. 103-117). Heidelberg: Asanger.
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/9-defibrillation-01-18.pdf
Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) hat der Betriebsarzt oder die Betriebsärz- tin den Unternehmer oder die Unternehmerin bei der Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb, welches die Implementierung von AED [...] nien 2015) 20 MUS TER Betrieb: Betriebsanweisung: Arbeitsbereich: Arbeitsplatz: Tätigkeit: Automatisierter Externer Defibrillator (AED) ANWENDUNGSBEREICH Diese Betriebsanweisung gilt für die Anwendung [...] r (AED) 21 Anlage 3 Checkliste zur Einführung eines AED im Betrieb Checkliste zur Einführung eines AED im Betrieb Betriebsarzt/Betriebsärztin als Berater beteiligt? Geeignetes Gerät und Zubehör ausgewählt
fileadmin/content/portal/die-universitaet/dokumente/verwaltung/gebaeudemanagement/arbeitsschutz/2-dguv-vorschrift-1.pdf
27 Zahl und Ausbildung der Betriebssanitäter (1) Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass mindestens ein Betriebssanitäter zur Verfügung steht, wenn 1. in einer Betriebsstätte mehr als 1500 Versicherte [...] Kapitel: Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes....................................................... 13 Erster Abschnitt: Sicherheitstechnische und betriebsärztliche Betreuung, Sicherheitsbeauftragte [...] vergewissern, dass Perso- nen, die in seinem Betrieb tätig werden, hinsichtlich der Gefahren für ihre Sicherheit und Gesundheit während ihrer Tätigkeit in seinem Betrieb angemessene Anweisun- gen erhalten haben
/die-universitaet/organisation-und-struktur/verwaltung-und-stabsstellen/gebaeudemanagement/arbeits-und-gesundheitsschutz/dr-l-froesewitte
-TextEinschliesslichBindestricheBitteEntfernen- @ medituev.de Institutionen Name MEDITÜV Funktion Betriebsarzt | c/o Frau Göhde Homepage https://www.medituev.de
fileadmin/content/abteilungen/gesundheit/abschlussarbeiten/kohorte-1/abstract-2010-rotter-anna.pdf
Gesundheit. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement fördert die Gesundheit der Beschäftigten und bietet gleichzeitig volkswirtschaftliche Vorteile. Das professionell betriebene betriebliche Gesundheitsmanagement [...] Lücken des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Mit einer Vertiefung und Weiterführung dieser anhand von vier qualitativen Experteninterviews, wird schließlich der aktuelle Stand des betrieblichen Gesund [...] tlich und empirisch fundiertes Konzept für ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Die Ergebnisse zeigen, dass die Voraussetzungen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement im Unternehmen XY im Sinne
fileadmin/content/institute/biat/bilder/kolloquium/2012-02-09-biat-kolloq-zweijaehrige-ausbildung-kfz-sm.pdf
Auszubildenden Ø (Nicht-‐)Ausbildenden Betrieben Ø BerufsschullehrkräKen Ø Prüfern und Prüferinnen (Innungen) Ø Kammervertretern und Kammervertreterinnen Ø in Betrieben Ø in außerbetrieblichen Ausbildungsstäden [...] werden und ob die Betriebe den Konzepten folgen } genügend einfache Aufgabenstellungen anfallen, die sich vollständig von schwierigen Aufgaben trennen lassen } sich die Betriebsstrukturen gravierend in Richtung [...] cil: nach der Prüfung) 1719 1492 49,7 622 (Kohorte 2008) Betriebe (Online: Fachzeit-‐ schriKen, Landes-‐ verbände) 1558 ausbildende Betriebe 1625 21,9 301 (Plausible Fälle) Kammern (Online: E-‐Mail)
/pundo/forschung/forschungsschwerpunkte
fundamentalen Wandels der betrieblichen Funktionslogik. Im Hinblick auf die Analyse der sich in diesem Zusammenhang ergebenden Veränderungs- bzw. Anpassungserfordernisse der betrieblichen Handlungslogik bleiben [...] einzelnen Entwicklungsstufen; die inhärente "soziale Dynamik" betrieblichen Wachstums, die schließlich auch in einen tiefgreifenden Wandel der betrieblichen Sozialordnung ihren Ausdruck findet, kann so jedoch nicht [...] differenziert abgebildet werden. Im Mittelpunkt des vorliegenden Forschungsfeldes steht mit der betrieblichen Frühentwicklung vom Kleinunternehmen zum Mittelbetrieb ein erster wesentlicher Abschnitt (wac
/gesundheitspsychologie-und-gesundheitsbildung/alumni/abschlussarbeiten-ma-praevention-und-gesundheitsfoerderung
Belastungen und Ressourcen sowie zur Ableitung betrieblicher Handlungsempfehlungen. Sperrvermerk (Betreuerin: Petra Hampel) Jebens, Finja (2019). Betriebliches Eingliederungsmanagement in Klein- und Klei [...] ürfnisse und Evaluation der globalen betrieblichen Gesundheitskampagne "Active Life". Sperrvermerk (Betreuerin: Petra Hampel) Grossmann, Inken (2017). Betriebliche Gesundheitsförderung. Titel und Arbeit [...] Konkurrenz zur Kooperation? Das Verhältnis von Arbeitsschutz und betrieblicher Gesundheitsförderung- eine qualitative Untersuchung der betrieblichen Praxis. (Betreuer: Toni Faltermaier) Führer, Dorothea (2017)
/evb/wer-wir-sind/personen/dr-markus-gitter
und Betriebliche Bildung Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft / L3 Biologie 2012 – 2015 Bachelor of Education (B.Ed.) an der Justus-Liebig-Universität Studiengang Berufliche und Betriebliche Bildung [...] Gießen) 08/2019-09/2022: Mitglied in den Prüfungsausschüssen der Studiengänge "Berufliche und Betriebliche Bildung" (JLU Gießen) 09/2018-09/2022: Studienfachberater für die beruflichen Fachrichtungen Ernährung