Aktive Filter:
Alle Filter entfernen
/studium-lehre/studienangebot/sozialwissenschaften
Bachelor of Arts Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester Studienart Vollz [...] Markt- und Evaluationsforschung etc. Sie können nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums direkt in den Arbeitsmarkt eintreten oder einen weiteren Master-Studiengang wählen. Beratung & Kontakt Beratung [...] entwickeln, ist eine der grundlegendsten Fragen von Soziologie und Politikwissenschaften. Der Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and Political Change" an der Europa-Universität Flensburg stellt
/ge/abschlussarbeiten
Bewertung von Arbeiten begegnen. Als Dozierende der Abteilung freuen wir uns darauf, Sie in Ihrem Arbeitsprozess begleiten zu dürfen. Wir sind uns bewusst, dass gerade die Bachelorarbeit für einige die [...] vertiefende Auseinandersetzung mit dem wissenschaftlichen Arbeiten bedeutet. Die Lektüre dieses Readers kann dabei im gesamten Arbeitsprozess als Orientierung gesehen werden, welche die Handreichungen [...] Beeinträchtigung der geistigen Entwicklung Vorlesen Bewerbung für Abschlussarbeiten in der Abteilung Bachelor- und Masterarbeiten können innerhalb der Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigung der geistigen
/biat/studium
ular können Sie direkt Ihre Fragen und Wünsche an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsbildungsinstitutes Arbeit und Technik senden! Impressionen aus unseren Studiengängen YouTube [...] Master-Studiengang Weitere Studienoptionen Noch kein Bachelor-Abschluss: Studieren im Satellitenmodell SH Falls Sie noch nicht über einen Bachelor-Abschluss verfügen, können Sie in Kooperation mit der Hochschule [...] Metalltechnik und Mathematik Erfahrungen von Studierenden und Alumni Jacob Hawel Mitarbeiter am Berufsbildungsinstitut Arbeit und Technik Erfahrungen von Studierenden und Alumni Lucas Nissen Referendar und
/paradoxien-der-eu-personenfreizuegigkeit/personen-1
Personen-Details ProjektmitarbeiterInnen Universität Bremen Dr. Martin Seeliger Martin Seeliger ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Leiter der Abteilung ‚Transformation der Arbeitsgesellschaft‘ am Institut [...] PLZ / Stadt 24943 Flensburg Zeige Personen-Details EUF-Projektmitarbeiterinnen Hanna Kieschnick (M.A.) Hanna Kieschnick war wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt und Doktorandin an der Europa-Universität [...] Cherniak ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg. Im Projekt beschäftigt sie sich an der ersten Stelle das Fall Litauen. Kseniia Cherniak erwarb Bachelor- und Master-Abschluss in
/ba-sozialwissenschaften/profil
entwickeln, ist eine der grundlegendsten Fragen von Soziologie und Politikwissenschaften. Der Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and Political Change" an der Europa-Universität Flensburg stellt [...] sozialer Wandel M 4: Methoden empirischer Sozialforschung M 5: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten 2. Semester M 6: Kultur und sozialer Wandel M 7: Internationale Beziehungen M 8: Forschungsmethoden [...] Beyond (Obligatorisches Auslandssemester) 6. Semester M 16: Beruf & Perspektive M 17: Abschlussmodul (Bachelor Thesis und Kolloquium) Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium Die Studienordnung legt für Ihren Studiengang
/ba-sozialwissenschaften
Willkommen beim B.A. Sozialwissenschaften: Social and Political Change Vorlesen Wie wir leben, lieben, arbeiten, woran wir glauben, was wir essen, wohin wir reisen, wie wir denken, was wir fühlen – all das wandelt [...] Fragen von Soziologie und Politikwissenschaften. Genau diese Frage stellt der neu geschaffene Bachelorstudiengang "Sozialwissenschaften: Social and Political Change" an der Europa-Universität Flensburg in
/geographie/humangeographie/team/frederike-voerckel/zur-person
Herbst 2021 ist Frederike Vörckel Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe "Humangeographie und Geographische Bildung". Nach dem Bachelorabschluss in Geographie an der Universität Kiel und einem
/ipe/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildung-erziehung-gesellschaft-verpflichtender-teilstudiengang-bildungswissenschaften-paedagogik
Abschluss des Bachelorstudiums einen Master of Education für das Berufsziel Lehramt anschließen oder einen weiteren Master-Studiengang wählen oder direkt in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt eintreten. [...] des B.A. Bildungswissenschaften Vorlesen Allgemeines & Profil Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes [...] Vielfalt in der Berufsbildung M 22: Genese und Entwicklung beruflicher Bildung EHW Fach B 6. Semester Bachelor Thesis (Fach A, Fach B oder Berufspädagogik) EHW Fach B Wichtige Dokumente zu Ihrem Studium Die
/ipe/studium-lehre/bachelor-of-arts-ba-bildungswissenschaften-paedagogik
Abschluss des Bachelorstudiums einen Master of Education für das Berufsziel Lehramt anschließen oder einen weiteren Master-Studiengang wählen oder direkt in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt eintreten. [...] vor Aufnahme Ihres Bachelor-Studiums) bei Ihrer Wunsch-Hochschule über die dortigen Zugangsvoraussetzungen. Beratung und Kontakt Grundlegende und Fachübergreifende Beratung zum Bachelor Bildungswissenschaften [...] Bachelor of Arts Bildungswissenschaften (B.A. BiWi) Vorlesen Allgemeines & Profil So funktioniert der B.A. Bildungswissenschaften Unter dem Reiter "Studieninhalte und Struktur" finden Sie allgemeine wichtige
/sp/studium-lehre-sonderpaedagogik/bachelor-of-arts-ba-sonderpaedagogik-1
Richtung Schuldienst oder aber in Richtung außerschulischer Arbeit (z.B. sozialpädagogische Handlungsfelder, Jugendkulturarbeit, Jugendstrafvollzug, Arbeit in Stadtteilzentren, Projekte mit jungen Flüchtlingen [...] Abschluss des Bachelorstudiums einen Master of Education für das Berufsziel Lehramt anschließen oder einen weiteren Master-Studiengang wählen oder direkt in den (außerschulischen) Arbeitsmarkt eintreten. [...] sonderpädagogische Fachrichtungen sind zulassungsbeschränkt . Allgemeine Informationen Abschluss Bachelor of Arts (B.A.) Regelstudienzeit 6 Semester / 180 CP Studienart Vollzeitstudium Studienbeginn jedes