/ices/forschung/projekte/access-institutionelle-huerden-bei-studienentscheidungen
Zulassungsbedingungen auf die Studienentscheidungen aufeinanderfolgender Studienberechtigtenkohorten wird anhand sich ausdifferenzierender Auswahlkriterien innerhalb derselben Studiengänge über die Zeit analysiert [...] raussetzungen und Studiengangwahl von Studienberechtigten. Zunächst werden Variationen in der Selektivität von Studiengängen im Querschnitt beschrieben (4.1). Dann wird der skizzierte Entscheidungsprozess [...] aller örtlich zulassungsbeschränkten Studiengänge zwischen 2005 und 2018 und den Auswahlkriterien und -grenzen aller zentral zulassungsbeschränkten Studiengänge seit 1973. Diese Institutionendaten werden
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/abgeschlossene-projekte/teach-love
nde und Eltern interviewt, in Einzelinterviews und in Gruppendiskussionen, daneben gibt es Fragebogenstudien und Essays unterschiedlicher AkteurInnengruppen zum Verhältnis zum eigenen Körper, Genitalien
/ices/forschung/projekte/lemel
Laufzeit 01.01.2014 - laufend Institutionen der EUF Department of German Studies , Interdisciplinary Centre for European Studies (ICES) Beschreibung ist ein europaweites Forschungsnetzwerk mit 8 Ländern
/sport/forschung/talentdiagnostik-im-handball
(n= 15; Alter M = 15, SD = 1) und C-Kaderebene (n = 40; Alter = 15, SD = 1) getestet. In der ersten Studie (Vereinsebene) wurde das taktische Wissen und die Entscheidungsleistung (Entscheidungszeit und -qualität; [...] Raab, Zastrow & Lempertz, 2007) im Rahmen eines 3D-Videotests untersucht. In der zweiten und dritten Studie (D- und C-Kaderebene) wurde die Testung durch das Modul Eingangsvoraussetzungen erweitert, welches
/sport/forschung/verbindung-von-instruktionen-und-motorischem-lernen
für den Nachwuchsleistungsbereich münden. Studie I beinhaltet eine Metaanalyse zum Thema Analogien und implizite Lernprozesse im Sport. Studie II und Studie III beinhalten ein 3 (Analogie-, Bewegungsregel- [...] Entscheidungsaufgaben gekoppelt wird. Studie III, mit zusätzlichen Taktikaufgaben in der Lernphase, zeigt bereits beim Lernerwerb eine bessere Treferleistung. Studie IV mit einem 2 (Analogie- und Bewegu [...] Projekt wird einen Beitrag dazu leisten, Instruktionen im Leistungssport zu optimieren. In vier Studien sollen die Techniken, insbesondere Teilbewegungen von Schlägen mit Hilfe von metaphorischen Instruktionen