/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/innovative-hochschule-hs-flensburg
dem 01.01.2018 über die Laufzeit von fünf Jahren ein Innovationslabor gestaltet und etabliert. Kurzübersicht Stichworte FabLab, Innovative Hochschule, Digitalisierung Laufzeit 01.01.2018 - 31.12.2022 [...] Partizipation allen zur Verfügung. Die personelle Begleitung ermöglicht innovationsförderliche Öffnungszeiten auch an Wochenenden und ein breites methodisches Angebot für viele Anspruchsgruppen. Neben "
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/prokom-40
Arbeitswelt, die gleichzeitig die Folgen des demografischen Wandels bewältigen muss. Was wir dringend brauchen ist ein Konzept, das es auch KMU erlaubt, diese Herausforderungen rechtzeitig zu bewältigen. [...] Wohlstand in Deutschland beitragen. Kurzübersicht Stichworte Industrie 4.0, Kompetenzmanagement Laufzeit 01.01.2015 - 31.12.2017 Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology [...] Innovationspotenziale nur dann erhalten und erweitern, wenn sie als Dienstleister und Zulieferer rechtzeitig diese Entwicklungen in ihr Kompetenzmanagementsystem einbeziehen. Ein solches Konzept soll im Projekt
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/personalised-engineering-education-in-southern-africa-peesa-iii
südlichen Afrika weiter zu fördern. Kurzübersicht Stichworte PEESA III, Afrika, Ingenieurausbildung Laufzeit 01.01.2017 - 31.12.2020 Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/digitale-werkzeuge-zum-training-kognitiver-raeumlicher-faehigkeiten
kognitiver räumlicher Fähigkeiten Laufzeit 01.10.2017 - 30.09.2019 Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology (biat) Beschreibung Derzeit ist die Forschung im Bereich des
/biat/forschung/forschungsprojekte/elektro-informationstechnik/voruntersuchung-it-berufe-bibb-projekt-42497
Berufe zu überarbeiten. Kurzübersicht Stichworte BIBB, IT-Ausbildungsberufe, Anforderungsprofile Laufzeit 01.04.2015 - 31.12.2016 Institution der EUF Institute of Vocational Education, Work and Technology
/germanistik/forschung/europa-im-uebergang-1
Germanistik, Interkulturalität, Kulturwissenschaft, Europa, Europa-Forschung, Postkoloniale Studien Laufzeit 01.08.2017 - laufend Beschreibung Europa wird unter Bedingungen von Transkontinentalität und Me [...] elle Germanistik (GiG) vom 9. bis 15. September 2017 an der Europa-Universität Flensburg. In: Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 9/1 (2019), S. 183-197. [ pdf ] Bisherige Projektpublikationen: [...] [ weitere Informationen ] Iulia-Karin Patrut (Hg.): Poetiken des Übergangs. Sonderausgabe der Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 4/2019. [ weitere Informationen ] Verantwortlich Prof. Dr. Iulia-Karin
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/prokop-professionell-kooperieren
Kurzübersicht Stichworte Benachteiligtenförderung, Benachteilung, Jugendliche, Berufliche Schulen Laufzeit 01.10.2002 - 30.09.2005 Webseite Hier zur ausführlichen Beschreibung des Projekts inkl. ausführlichem [...] welche institutionsspezifischen Handlungsbedingungen einer verbesserten Kooperation im Wege stehen. Zeit- und Arbeitsplan 10/2002 bis 06/2003 Systematische wissenschaftliche Analyse der Bedingungen, die
/erziehungswissenschaft/wer-wir-sind/personen/niemeyer-jensen-beatrix-prof-dr/europaeisierungseffekte-in-der-uebergangsgestaltung
staltung" Kurzübersicht Stichworte Bildungspolitik, Europäisierungseffekte, Übergangsgestaltung Laufzeit 01.07.2014 - 01.01.2017 Institution der EUF Department of Educational Sciences Beschreibung Wie [...] Übergangsgestaltung", das von der Hans- Böckler-Stiftung gefördert wurde (Projekt-Nr. 2014-701-5; Laufzeit 7/2014 – 1/2017). Ausgehend von der Beobachtung, dass die Mehrzahl der Projekte zur Förderung von
/chemie/forschung/allu/allu-energie/redox-flow-batteries
Kurzübersicht Stichworte Redox-Flow-Batteries, organische Batterien, Erneuerbare Energien, Energiewende Laufzeit 01.07.2014 - laufend Beschreibung Elektrische Energie aus Wind- und Solaranlagen gehört zu den [...] Bei diesen besteht die Problematik, dass je nach Wetterlage und im Falle der Solaranlagen je nach Tageszeit die zur Verfügung stehende elektrische Energie schwankt. Um diesem Problem zu begegnen, werden
/chemie/forschung/fach-prosa/fach-sprachstand
und im fachsprachlichen Bereich Kurzübersicht Stichworte Sprachstand, Fachsprache, Fachsprachstand Laufzeit 01.10.2013 - 29.06.2017 Beschreibung Infolge der PISA-Ergebnisse gibt es die Forderung nach einer