/geschichte/forschung/historisches-fortbildungsmodul-fuer-justizjurist-innen
dieser Zeit im Hinblick auf einen möglichen Bezug zur eigenen, gegenwärtigen Berufspraxis. Kurzübersicht Stichworte berufsspezifische Fortbildung für Justizjurist_innen, Rechtsgeschichte Laufzeit 01.01 [...] Geschichte und am Institut für Zeit- und Regionalgeschichte ein ausdrücklich geschichtsdidaktisch fundiertes Fortbildungsmodul für Justizjust_innen zur "Justiz in der NS-Zeit" erarbeitet, das ab 2018 regelmäßig [...] modul für Justizjurist_innen Vorlesen Die Beschäftigung mit Justiz und (Justiz)-Juristen in der NS-Zeit im Rahmen der Aus- und Fortbildung von Richter_innen besitzt hohe Relevanz. Das ergibt sich aus der
/geschichte/forschung/ausstellung-zur-geschichte-des-vorwaerts
Arbeiterpresse, Mediengeschichte Laufzeit 01.03.2016 - 30.10.2016 Beschreibung Das Projekt (Laufzeit Juni-Oktober 2016) Austellung zur Geschichte einer sozialdemokratischen Zeitung stellte sich der Herausforderung [...] ischen Parteizeitung "Vorwärts" zwischen 1876 und heute schlaglichtartig anhand zentraler Ereignisse und Strukturen dar. Dabei stehen die gesellschaftliche und politische Bedeutung der Zeitung im Speziellen [...] Bedeutung der Zeitung im Speziellen und auch der (Arbeiter_innen-)Presse im Allgemeinen in Bezug auf (Meinungs-)Freiheit, Öffentlichkeit, Partizipation und Demokratie im Wandel der Zeit. Dabei sind ge
/ge/forschung-und-netzwerkprojekte/abgeschlossene-projekte-seit-lehrstuhlbesetzung-2010/flensburg-fuer-alle-eine-stadt-auf-dem-weg-zur-inklusion
teilhaben können. Ausgewähltes Handlungsfeld ist der Lebensbereich Freizeit. ... Kurzübersicht Stichworte Flensburg, Inklusion, Aktion Mensch Laufzeit 01.11.2014 - 30.09.2017 Institution der EUF Department of Education [...] Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport" (UN, 2008, §30) fordert. In der ersten Projektphase vermittelt die Evaluation von Barrieren und Gelingensbedingungen ausgewählter Freizeit-, Kultur- und Sporte [...] am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ausgewähltes Handlungsfeld ist der Lebensbereich Freizeit. Die Projektkonzeption orientiert sich an den Zielsetzungen der Konvention Übereinkommen der Vereinten
/sozial-und-bildungsoekonomik/forschung/hostanu-die-hochschulstatistiken-nutzen
Hochschul-, Fach- und Zeiteinheits-Kombinationen berechnet: • Abschlussquote in der Regelstudienzeit • Abschlussquote in Regelstudienzeit plus ein Jahr • Abschlussquote in der Regelstudienzeit plus zwei Jahre [...] Stichworte Studienabbruch, Studienerfolg, Hochschulstatistik, Einflussfaktoren auf Bildungsverläufe Laufzeit 01.01.2017 - laufend Verantwortlich Prof. Dr. Gerd Grözinger groezing -TextEinschliesslichBinde [...] Jahre • Quote der nach Regelstudienzeit plus zwei Jahre noch Immatrikulierten ohne Abschluss. Das zweite Ziel des Projektes ist es, für diese Erfolgsquoten aus den Hochschulstatisiken, also der Studierenden-
/sprache-literatur-medien/forschung/korpusbasierte-erforschung-von-language-awareness-sprachbewusstheit
Erforschung von Language Awareness/Sprachbewusstheit Vorlesen Im Berichtszeitraum sind zwei umfangreiche Langzeit-Spracherwerbskorpora kompiliert worden, auf deren Grundlage insbesondere Forschung zu [...] Carola-Spracherwerbs-Korpus CASE, derzeitiger Umfang: ca. 32.000 Wörter plus ca. 20 Stunden Videomitschnitt). Kurzübersicht Stichworte Language Awareness, Sprachbewusstheit Laufzeit 01.01.2012 - laufend Institutionen [...] Metasprache: Ein Kind gewinnt sprachliche Kompetenz (Das Reinhard-Spracherwerbs-Korpus REISE, derzeitiger Umfang: ca. 42.000 Wörter plus ca. 30 Stunden Videomitschnitt). (2) Jäkel, Olaf (2013b) 'Big Brother
/sp/forschung/forschungsprojekte/gluecklich
Handlungsmöglichkeiten zeitökonomisch vermittelt, um unter anderem das Hilfesuchverhalten zu verbessern. Bestehende Programme, die auf Prävention abzielen, sind oft zeitintensiv. Zudem gibt es bisher kein [...] Hilfesuchverhalten bei Depression, Fortbildung Lehrkräfte, Unterrichtseinheit Schülerinnen und Schüler Laufzeit 01.01.2020 - 31.12.2022 Institution der EUF Department of Psychology in the Field of Special Education [...] Störungen im Kindes- und Jugendalter ist für alle Akteure im Schulsetting groß und es wird an der Zeit, realistische Konzepte vorzustellen, mit denen dieses Problem angegangen werden kann. Die dem Projekt
/psychologie/forschungpresse/forschungsprojekte/laufende-projekte/gelingensbedingungen-inklusiver-paedagogischer-settings-gips
Schulen. In einem zweiten, derzeit in der Erarbeitung befindlichen Artikel wird für vier deutschsprachige Fachzeitschriften der Psychologie und Sonderpädagogik aus dem Zeitraum 2006-2016 das in den Artikeltiteln [...] Grundschulen teil. Parallel wurde anhand von vier deutschsprachigen Fachzeitschriften aus Psychologie und Sonderpädagogik für den Zeitraum 2006-2016 das in den Titeln der dortigen Fachartikel zum Ausdruck [...] Inklusion, Kinder und Jugendliche, inklusive (Sekundar-)Schule, Partizipation, subjektive Perspektiven Laufzeit 01.03.2015 - laufend Institution der EUF Department of Psychology Beschreibung Ausgangspunkt: Schulische
/eum/forschung/abgeschlossene-projekte/opsd-1
sollen nicht tagesaktuell zur Verfügung stehen, sondern für einen längeren Zeitraum vorliegen. Es sollen keine Echtzeit-Daten und keine Visualisierung für Journalisten oder die breite Öffentlichkeit b [...] beantworten, mussten Experten bisher in mühsamer Recherche Energiesystemdaten wie Last- und Einspeisezeitreihen oder installierte Leistungen sammeln und auswerten. Die Plattform „Open Power System Data“ [...] offene Energiesystemmodellierung Stichworte Capacity Building, Sustainable Energy Systems, Teaching, Laufzeit 15.10.2017 - 14.10.2020 Webseite https://open-power-system-data.org/ Institution der EUF Department
/imnt/projekt-zoos-und-science-center
Hintergrund und Zielsetzung: Museen, Zoos und Science-Center sollen Besucherinnen und Besuchern Freizeiterlebnisse mit Bildungselementen bieten. Zusätzlich werden organisierte Bildungsmaßnahmen insbesondere [...] im Zoo bisher weniger intensiv erforscht worden. Sowohl für das selbstgesteuerte Lernen von Freizeitbesuchern als auch für die Teilnahme von Schulklassen an organisierten Bildungsprozessen stellt sich die [...] Bildungsangeboten. Es werden sowohl kognitive als auch emotionale Effekte berücksichtigt. Da bei kurzzeitigen Interventionen keine großen Effekte zu erwarten sind, ist die Methodik schwierig. Untersuchun
/sport/forschung/bewegungsraeume-mit-jugendlichen-erkunden-und-gestalten
onen an derartigen Freizeitaktivitäten sicherlich nach wie vor spürbar beeinflussen. ... Kurzübersicht Stichworte Jugendliche, Bewegungsräume, Sozialisation, Peer-Education Laufzeit 01.04.2014 - 31.12 [...] Ungleichheiten die Teilhabeoptionen an derartigen Freizeitaktivitäten sicherlich nach wie vor spürbar beeinflussen. Heranwachsende nutzen so in ihrer Freizeit sowohl die verschiedenen normierten Spiel- und [...] Deutung von Flächen und Plätzen hervor. Da jedoch nur einem Teil der Kinder und Jugendlichen in ihrer Freizeit derartige Erfahrungsfelder frei zugänglich sind, ungleiche Bedingungen im Rahmen der Sozialisation